Warum darf man in der Schule keinen Dialekt sprechen?
Was soll der Scheiß? Ich bin Österreicher bei uns sprechen 99% der Menschen einen Dialekt. Warum dürfen wir den in der Schule nicht mehr benutzen? Das ist Teil meiner Kultur und denn will ich nicht aufgeben so haben die Menschen hier schon seit Jahrhunderten gesprochen.
5 Antworten
Hochdeutsche Schriftsprache ist die Basis für die Verständigung zwischen allen deutschen Dialekten (in Österreich, der Schweiz und Deutschland) und Ausländern. Sie findet sich in allen Sachbüchern und Anleitungen. Wenn Du sie nicht beherrschst, kannst Du Dich den meisten Menschen gegenüber nicht verständlich machen, denn Deinen Dialekt versteht nur ein überschaubares Grüppchen. Es gehört deshalb zum Bildungsauftrag der Schulen, allen Kindern Hochdeutsch beizubringen.
Dialekte haben ihren eigenen Stellenwert und sollen auch gepflegt werden.
Dafür gibt es die Mundart-Kultur inform von privaten Gesprächen, Liedern und Geschichten.
Deine Aversion gegen das Hochdeutsche beruht offenbar auf Ressentiments.
Und von "wir" Österreicher kannst Du auch nicht reden.
Denke erstmal über Argumente nach, bevor Du derart dümmliche Antworten gibst.
Wir Österreicher haben uns nur von den Deutschen in unserer Sprache ab und ich kann mir das ,,17 Bundesland" nicht mehr anhören. Warum kann ich von wir ,,Österreicher nicht reden" wir sind ein Volk das viele Dialekte spricht.
Kacke ist im deutschen Sprachgebrauch sehr gewöhnlich.
Eben, drum sind nicht alle gleich.
Und die Deutschen haben auch viele Dialekte.
Im Übrigen gehören das Bairische und das Oberösterreichische bis Wienerische zu einer Sprachfamilie, und das Schwäbische und der Vorarlberger Dialekt zum Alemannischen. Von der Sprache her gehören alle deutschen Länder südlich der Donau zu österreischischen Sprachfamilien und haben nur wenig mit den anderen deutschen Landeskulturen gemein.
Die Grenze zwischen Österreich und Deutschland ist eine willkürliche, politisch bedingte, Abtrennung und keine kulturelle.
Dein Sprachstil hört sich "kacke" an. Kein Lehrer wird akzeptieren, dass du in der Schule wie ein österreichischer Almbauer sprichst.
Bei uns in Bayern wird in den Schulen wieder vermehrt Dialekt gesprochen
Niemand verbietet dir, im Dialekt zu sprechen. Der Tag hat nämlich 24 Stunden. Du hast also außerhalb der Schule genug Gelegenheit, deinen Dialekt zu pflegen.
Die Schule aber bietet dir die Möglichkeit, dich im Standarddeutsch zu üben. Das kommt dir auch bei schriftlichen Produktionen zugute. Nimm diese Gelegenheit wahr, statt hier 'rumzujammern.
Später kannst du ja für dich entscheiden, wie du sprechen willst. Vielleicht hast du beruflich nur mit Österreichern zu tun, vielleicht sogar nur mit welchen, die genau deinen Dialekt sprechen. Wunderbar, dann hast du ja genau das, was du willst. Aber wenn du, was in der heutigen Welt immer häufiger vorkommt, viel mit Ausländern zu tun hast, dann wäre es schon ratsam, dass du auch Standarddeutsch sprechen könntest, damit dich Menschen aus anderen Nationen verstehen können. Norddeutsche würden sich vermutlich auch freuen, wenn sie nicht Rätsel raten müssten.
Keine Ahnung. Ich durfte Dialekt sprechen, Grundschule bis Studium.
Finde ich auch komisch, dass mam versucht das zu verbieten. Dialekt ist Teil der Kultur und sollte geschützt werden.
Wird er ja und in vielen deutschsprachigen Regionen gepflegt.
Nur ist es eben auch wichtig, Hochdeutsch zu beherrschen, sonst kann man sich nicht mehr mit Leuten verständigen, die den eigenen Dialekt nicht kennen!
Es gibt ja auch ein Leben außerhalb der Schule. Da kommt man dann oft ohne Dialekt weiter als mit. Und diesen "Nichtdialekt" lernt man nun mal auch mitunter an der Schule.
Tja, hätte mal der Bayer lieber Hochdeutsch gelernt. So kommt er im Norden Deutschlands nicht sehr weit 😅
Friesen und Hessen verstehen nicht mal das abgespeckte Bairisch im Fernsehen...
Dass man im Süden alles kann außer Hochdeutsch, ist ja bekannt…
(aber der Spruch kam glaube ich aus Baden-Württemberg)
Das war ein Werbeslogan von BW - Bayern können Hochdeutsch. Wie sonst konnten sie sonst die vielen Saupreißn verstehen, die sich in München und im Seengebiet südlich davon breit machen?
Wir Österreicher können fließend Hochdeutsch ich will in aber nicht benutzen weil es sich kacke anhört.