Warum bringt man Heizkörper immer am Fenster an?
Heizkörper sollen in Wohnungen am besten unter den Fenstern angebracht werden. Warum ist das sinnvoll ?
Würde mich mal interessieren.
8 Antworten
Wegen dem Luftstrom. Das sorgt dafür das die Luft im Raum zirkuliert so das du weniger Temperaturunterschiede innerhalb des Raumes hast. Das erhöht halt auch die Effektivität.
Ich habe vor langer Zeit in einer Wohnung gelebt, wo in der Küche der Heizkörper in der Mitte war:
- je nachdem, wo man saß, fror man oder schwitzte man
- am Fenster waren im Winter Eisblumen
- eine Weihnachtspyramide am Fenster drehte sich rückwärts, weil die Abströmung stärker war als die Kerzen.
Fenster auf bzw. Abkühlung der Luft in Fensternähe -> Kalte Luft sinkt nach unten -> streicht über den warmen Heizkörper -> wird angewärmt.
Vor allem: Wenn da kein Heizkörper vor dem Fenster steht, sinkt die kalte Luft zum Fussboden und du hast ständig kalte Füsse. Weil die warme Luft von einem allenfalls irgendwo aufgestellten Ofen hinauf geht, bleibt die kalte Luft auch am Boden und wird gar nicht aufgewärmt.
Konvektionswärme ist das Stichwort, dann kann die Warme aufsteigende Luft direkt die Kalte "Fenster"-luft abfangen und erwärmen, durch die Zirkulation entsteht dann eine geringere Differenz zwischen Boden- und Deckentemperatur
Zum einen Luftstrom. Wie schon beschrieben.
Zum anderen Platz. Denn wenn du zb die Heizung an einer Wand hast, kannst du an dieser nix aufstellen.
Da das Fenster bereits diesen Teil der Wand reserviert, kann man super die Heizung drunter installieren ohne unnötig wandfläche wegzunehmen