Warum auto kaufen wenn man sich bei sixt eins leasen kann?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Warum auto kaufen wenn man sich bei sixt eins leasen kann?

Weils in der Summe deutlich billiger kommt und weil es einem dann gehört. Da kann man dann machen was man will, selbst Schrammen und anderes, ohne dass man dann dafür jemand anderem (sixt) dafür Rechenschaft ablegen und dafür teuer extra bezahlen muss.


lesterb42  11.07.2019, 16:23
Weils in der Summe deutlich billiger kommt

Das kommt sehr auf den Tarif an. Häufig werden die Raten auch subventioniert.

0
Hamburger02  11.07.2019, 16:54
@lesterb42

Bezogen auf den Listenpreis. Bei Kauf mit Barzahlung hat man aber gewaltig Verhandlungsspielraum und was man da an Rabatten heutzutage raushandeln kann, wird auch nicht durch subventionierte Raten erreicht.

0

Am meisten Sinn machts einen Gebrauchten zu kaufen.

Neues Auto zu teuer und verliert schnell an Wert.

Leasen, wenn eine Firma hast und die Sache abschreiben kannst, bspw. Tesla. Für Privatpersonen ist leasen nichts, meine Meinung.

edit: Achso vllt meinst du Angebote, wie in Städten Autos stundenweise etc. leihen, ja das ist eine Alternative, wenn man das Auto nicht viel braucht.


HansHans12345 
Beitragsersteller
 11.07.2019, 15:45

hab schon nen gebracuhten gekaufft, frage mich nur, was billiger gewesen wäre

1
lesterb42  11.07.2019, 16:25
Für Privatpersonen ist leasen nichts,

Und tanken ist für privat auch nichts?

0
jentolon  11.07.2019, 16:26
@lesterb42

Ne, wird überschätzt. Am Besten Fußantrieb, wie Fred Feuerstein.

Ist zu teuer und man kann es nicht so absetzen, wie eine Firma. Aber das ist nur meine Meinung, man darf ruhig eine andere haben.

0
lesterb42  11.07.2019, 16:31
@jentolon

Von einem privat genutzten Fahrzeug kannst du nie etwas absetzen. Das hat doch nichts mit Leasing zu tun. Leasing kannst du auch nicht absetzen, wenn du eine Firma hast, sondern nur dann, wenn das Fahrzeug auch betrieblich genutzt wird. Das ist aber bei einem gekauften Fahrzeug genau so (AfA).

0

Für Leute, die sich alle 10 Jahre einen Gebrauchtwagen für 5.000 € kaufen, bleibt Leasing unbegreiflich.

Was Leasing angeht werden immer vier Vermutungen geäußert:

1. Ist teuer.

2. Lohnt sich nur für Gewerbetreibende.

3. Das Fahrzeug gehört einem nicht.

4. Bei der Rückgabe werden Kratzer und andere kleine Beschädigungen sowie Mehrkilometer teuer in Rechnung gestellt.

Zu. 1. Das Leasing teuer ist, liegt nicht am Leasing selbst, sondern daran, dass es sich hier meist um Neuwagen handelt. Und Neuwagen sind auch als Kauffahrzeuge teuer.

zu 2. Als Gewerbetreibender kann man - anders als Privatleute - seine Fahrzeugkosten von der Steuer absetzen. Dies gilt aber auch bei Fahrzeugen, die gekauft wurden, ist also nicht leasingtypisch.

zu 3. Bei einem Kauffahrzeug hat man ebenfalls einen Wertverlust, der jedoch nicht monatlich , wie beim Leasing, sondern schon beim Kauf in einer Summe fällig wird und sich beim Verkauf realisiert.

zu 4. Das sieht beim Verkauf eines neueren Gebrauchtwagens ganz genauso aus.

Leasen heißt mieten und beim Mieten erwirbt man nur ein Nutzungsrecht für eine bestimmte Zeit und kein Eigentum. Und beim Kauf hat man im selben Zeitraum einen Wertverlust. Was günstiger ist, wäre zu prüfen.

https://www.gutefrage.net/frage/wertverlust-ford-mustang-gt-2019er-modell-in-5-jahren

 

 

Dieses "am Ende hat man nichts" halte ich für eine theatralische Übertreibung.

 

Das Ende der Leasingzeit steht lange fest. Da muss man entsprechend vorsorgen. Das ist beim Leasing so. Beim Kauf ist man an dieser Stelle in der Tat flexibler.

 

 

 

Beim Leasing zahlt man und gibts am Ende der Laufzeit wieder zurück. Während der Laufzeit ist man i.d.R. dennoch verpflichtet alle laufenden Kosten (Wartung, Instandsetzung, etc) zu zahlen.

Also macht ein Ratenkredit hier eigentlich mehr Sinn, weil man zum Ende der Laufzeit immerhin noch ein Auto hat.


lesterb42  11.07.2019, 16:24
Während der Laufzeit ist man i.d.R. dennoch verpflichtet alle laufenden Kosten (Wartung, Instandsetzung, etc) zu zahlen.

Das ist beim Kauf genauso, also kein Argument gegen Leasing.

0
noerm  11.07.2019, 16:29
@lesterb42

Lies mal den letzten Satz noch dazu, dann erkennst du vllt. den Unterschied und verstehst warum es ein Argument gegen Leasing ist.

0
lesterb42  11.07.2019, 16:34
@noerm
Also macht ein Ratenkredit hier eigentlich mehr Sinn, weil man zum Ende der Laufzeit immerhin noch ein Auto hat.

Du hast bei der Finanzierung neben den Finanzierungskosten auch den Wertverlust und trägst das Restwertrisiko. Das ist beim Kilometerleasing nicht der Fall.

0
noerm  11.07.2019, 16:42
@lesterb42

wie du vermutlich gesehen hast, bin ich nicht auf alle Leasingarten mit Vor-/Nachteilen eingegangen sondern hab die Antwort, ganz bewusst, sehr allgemein gehalten ;)

0
lesterb42  11.07.2019, 16:49
@noerm

Ja, das habe ich gesehen, kommst aber gleichwohl zu einem Ergebnis, welches nicht immer richtig ist. Es kommt da sehr auf den Leasingtarif an.

0
noerm  11.07.2019, 17:02
@lesterb42

Ich habe mal nen ganz verrückten Vorschlag: Schreib doch einfach eine, für dich zufriedenstellende, Antwort an den Fragesteller.

Die hilft ihm möglicherweise mehr als jede andere Antwort hier mit deinen Weisheiten zu schmücken.

1
lesterb42  11.07.2019, 17:10
@noerm

Wenn ich dir damit eine Freude machen konnte....

1

Klar, bei Sixt bin ich im günstigsten Fall mit gut 40€ am Tag dabei. Bei 200 Arbeitstagen im Jahr zahle ich da jährlich 8000€ fürs Auto, so viel verdiene ich in meiner Ausbildung gar nicht!


HansHans12345 
Beitragsersteller
 11.07.2019, 15:50

ja geht mir auch so

0