War Nietzsche Atheist?
Hi,
Ich weiß über das Thema gibt es schon einiges, trotzdem finde ich nicht genau die richtige Antwort.
War Nietzsche Atheist?
Wenn ja:
Bezeichnete er sich als einer?
In welchen Texten verneint er eine Existenz Gottes?
4 Antworten
GRAFFITI IN U BAHN
GOTT IST TOD...NIETSCHE
2 TAGE SPÄTER STAND DANEBEN
NIETSCHE IST TOD..GOTT
Atheist mit Sicherheit nicht. Er war Anti-Christ und Anti-Monotheist. Wenn, dann war er eher Agnostiker. Er stand Epikur nahe, auch wenn ihm dieser später zu "harmlos", zu wenig aufrührerisch erschien. Die Vorstellungen Epikurs zum Göttlichen waren raffiniert und eine Mischung aus Projektionstheorie und Psychologie, genau wissen wir es nicht, weil seine ausführlicheren Bücher dazu vernichtet wurden. Wenn Epikur sagt, dass er Götter für real hält, dann muss man auch ergänzen, dass für ihn alles real war, das wirkt. Was aber wirkt, wenn Menschen an Götter und höhere wie niedere Mächte glauben? Nietzsche sieht im Nihilismus eine Gefahr, weil sich dabei der Mensch nicht nur von Gott trennt (nicht immer offiziell) sondern selbst ins Zentrum setzt. Dann macht er sich selbst - teils unterstützt von einer Scheinwissenschaftlichkeit - zum unfehlbaren Gott. Das Unfehlbare, das Dogma ist das Schlimme, auch wenn nicht irgendein Gottesbild auf den Fahnen herumgetragen wird.
Das Dogma ist nicht nur schlimm, das ist auch dumm. Denn damit bietet man eine Angriffsfläche für Kritiker. Wenn ich sage, ich weiß das nicht, ob Maria vom heiligen Geist empfangen hat, ist das besser als bewusst oder auch unbewusst eine Unwahrheit zu vertreten. Denn letztlich spielt das gar keine Rolle, schon gar nicht, wenn sowieso nicht mehr daran geglaubt wird. Mit einem Dogma riskiert man, dass im Zuge der Aufklärung irgendwann der wahre Sachverhalt ans Tageslicht kommt und die dahinterstehende Ideologie stark beschädigt wird.
Bestes Beispiel ist das aktuelle Problem der katholischen Kirche mit der schwindenden Glaubwürdigkeit. Der Buddhismus mit wenigen und weniger bedeutsamen Dogmen erlebt sogar einen Zuwachs.
Nein. Klarer evangele aber nicht ganz konform mit dem christentum. Mit seiner aussage wie gott ist tot wollte er für aufruhr sorgen und zeigen, wie die leute im glauben nachlassen bzw meinte eher eher damit dass der glaube der menschen tot ist. So ungefähr kenn ixh es noch aus der schulzeit..... kann mich aber auch irren ist lange her...
Ich denke auch nicht das er ein "richtiger" Atheist ist. Trotzdem wird er viel im Internet aber auch in der Schule mit Atheismus zusammengebracht
(Einwände des Atheismus: Feuerbach, Markx, Nietzsche,...)
Daher frage ich mich was nun stimmt
er sagt in diesem Bezug zu sich selbst aus:
Ich kenne den Atheismus durchaus nicht als Ergebniss, noch weniger als Ereigniss: er versteht sich bei mir aus Instinkt.
Also - er "fühlt" sich als Atheist, ohne dies zu begründen.
Er hat Gott in (für) sich "getötet" und sich versucht zu entlasten, in dem er sagt:".. wir haben ihn getötet". Seine genaue (spektakuläre) Aussage hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Nietzsche#.E2.80.9EGott_ist_tot.E2.80.9C_.E2.80.93_Der_.E2.80.9Eeurop.C3.A4ische_Nihilismus.E2.80.9C
Zum Schluß ist er jedenfalls dem Wahnsinn verfallen.
Eine sehr gute Antwort! Ich danke dir. Hättest du noch eine Literaturangabe für das Zitat? Lg
Mit seiner Aussage „Gott ist tot" bestätigt er sozusagen ja die Existenz Gottes.. der aber von den Menschen getötet wurde