War früher die Gesellschaft Homophober als heute?

14 Antworten

Ich kann zur persönlichen Erfahrung keine Antwort geben. Ich könnte jedoch allgemein sagen, dass es in einigen Elternhäusern Akzeptanz und Unterstützung für LGBTQ+ Personen gibt, während es in anderen Häusern leider Vorurteile und Diskriminierung geben kann. Jeder Haushalt ist unterschiedlich und die Haltung gegenüber LGBTQ+ Personen kann von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.


gertrudeZ  18.06.2024, 21:21

Es dürfte wohl auch zu den "Freiheiten" der Eltern gehören. die Nachricht über die Homosexualität ihres Kindes auf verschiedene Art und Weise aufzunehmen. Oft wird aus dem anfänglichen Schock dann nach und nach eine verständnisvolle Betrachtungsweise.

0

Früher wurde das Thema ja todgeschwiegen.

Im Normalfall ist man gar nicht damit in Kontakt gekommen und konnte daher auch gar keine Meinung dazu entwickeln.

Wer homosexuell war, musste sehen wie er damit klar kommt. Wenn man sehr viel Glück hatte hat man eine Gruppe gefunden, in der man sich informieren konnte.

Aber üblicherweise war es halt so, dass man Gefühle hatte, die man einfach unterdrückte, weil sie nicht ins Bild passten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Needs one to know one

Das Thema wurde in der Tat totgeschwiegen. Als ich ein Kind war, gab es ja sogar den berüchtigten §175 noch.

In den 70-ern begann sich schon ein bisschen was zu lockern aber die Leute traten auch nicht in Erscheinung. In den 90-ern begann eine ganz allmähliche Normalisierung aber erst nach 2000 kam es öfter vor, dass sich Leute als schwul outen konnten, ohne das schlimmste zu befürchten.

Ich denke, in den letzten 20 Jahren hat sich einiges getan - aber sicherlich noch nicht genug.

Meine Eltern sind nicht lgbtq feindlich, aber zeigen vorurteile-aber nicht unbedingt negative.

Die Akzeptanz ist also grundsätzlich da, nur bestimmte Aussagen sollte man lieber sein lassen auch wenn sie nicht böse gemeint sind


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 16:59

Was heißt das genau?

0
LynnVanegas  10.06.2024, 17:04
@Angulimala1610

Wenn jetzt zb in einer ihrer lieblingssendungen ein lesbisches Pärchen kommen würde wäre es ihnen egal, solange sie nicht als Hauptrollen spielen-Sturm der liebe falls du das kennst

Ich mein sie würden sich nicht komplett aufregen aber sie fänden ein hetero paar besser und das sagen sie auch so

0
War früher die Gesellschaft Homophober als heute?

Eindeutig ja.

Wie habt ihr das in eurem Elternhaus erlebt? Haben eure Eltern Schwule oder Lesben für normal oder okay gehalten?

Homosexuelle wurden als "seltsame" und "komische" Außenseiter angesehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied des Cologne Center for Gender Studies

Angulimala1610 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 15:31

Ja, es war ja sogar lange unter Strafe Homosexuell zu sein. Die Häftlinge mit dem Rosawinkel sind nach der Befreiung der KZs gleich in normale Gefängnisse gekommen ... O.O

0
AlberTom999  24.06.2024, 00:56

„Seltsam & komisch“ ging ja noch. Oft kam noch „gefährlich“ dazu.

0