War die Geschichte von NICHT OHNE MEINE TOCHTER alles gelogen?
Eine Frage.
Ein Freund von mir behauptet, dass die Geschichte mit NICHT OHNE MEINE TOCHTER völlig frei erfunden sei
Er hat sich auch auf viele Fakten berufen
unter anderem
Interviews mit den amerikanischen Frauen, die wie sie mit ihren iranischen Männern nach Iran zogen
im Film wurden sie so dargestellt, als wären sie verprügelt worden. In interwievis sagten sie, dass BETTY M gelogen habe.
Ausserdem hat der Autor des Buches Hofer eine zwielichtige Karriere im islam-und fremdenfeindlichen Milieu
ausserdem jetzt kommt es gab es mal eine Doku, wo gezeigt wurde, dass BETTY M also die Protagonistin vor einigen Jahren vor ihrer Ehe ihren ersten Ehemann mit einem Messer attackiert hätte
also wo kann ich infos finden ?
5 Antworten
Nein die Geschichte beruht auf einer wahren Gegebenheit und wurde dann Jahre später mit Sally Field verfilmt.
Schau mal diesen Link - hier wird der Ehemann befragt und erzählt natürlich alles aus seiner Sicht, aber daran siehst Du, dass die Geschichte tatsächlich stattgefunden hat.
natürlich wenn es Sally Field spielt dann muss es echt sein
Textverständnis ist nicht so dein Ding, oder?
Ich gehe davon aus dass die Geschichte wahr ist, auch wenn sie natürlich aus Sicht der Ehefrau geschrieben wurde und andere Beteiligte eine andere Sichtweise auf das Erlebte haben.
Die Tochter hat inzwischen ebenfalls ihre Sicht niedergechrieben:
http://www.amazon.de/Endlich-frei-Tochter-Nicht-Geschichte/dp/3431039197
Das ist eine wahre Geschichte.
Ich habe mehrere Interviews mit Betty Mamoudy und ihrer Tochter gesehen.
Sie hat sich das ganz sicher nicht ausgedacht, musste auch ständig ihren Wohnsitz ändern. Aus Angst vor seiner Familie.
Natürlich, der Herr sieht sich falsch dargestellt.
Wenn Du mich fragst: Es ist ein Spielfilm. Und ein solcher ist erst einmal nicht an die Wahrheit gebunden. Und gerade amerikanische Filme haben oft etwas Einseitiges an sich (hier die Guten, dort die Bösen, jetzt dürfen die Bösen eine Zeitlang ihr Unwesen treiben, ehe die Guten sie vernichten). Vielleicht hilft Dir das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicht_ohne_meine_Tochter
weiter.
Wenn Du mich fragst: Es ist ein Spielfilm
Der Spielfilm beruht auf einem Buch, und das steht gleich im ersten Satz des verlinkten Artikels.
Nun, viele Spielfilme beruhen auf Bücher (die meisten; sieh Dir doch mal den Vorspann im Fernsehen an oder informier Dich über gängige Spielfilme im Internet).
Klar, der Film ist nicht neutral....er ist subjektiv auf einen unangenehmen Vorfall beschränkt und er behandelt natürlich ein völlig unbequemes Thema. Er ist sogesehen Propaganda, weil er an diesem Einzelfall etwas verdeutlichen und verallgemeinern möchte, was zum Großteil in den Haushalten der Muslime so nicht stattfindet.
Ich zum Beispiel komme aus Polen und wäre auch nicht erfreut, wenn in Deutschland ein Blockbuster entstehen würde, wo es um einen eingewanderten Polen geht, mit Alkoholproblem versteht sich, der eine steile Karriere als Schwarzarbeiter bestreitet und sich durch gelegentlichen Autodiebstahl was dazuverdient. Ich wäre gekränkt und ich hätte Angst vor den Leuten, die den Film ungefiltert sehen und sich am Ende sagen "Siehste! Ich habs doch schon immer gesagt."
Das Argument, es würde dich nicht erfreuen, ist keins.
Das ist so etwa die Schiene: "Flimmervielfalt würde ein Film über bestimmte Polen nicht erfreuen. Deshalb kann 'Nicht ohne meine Tochter' nicht authentisch sein."
Ich sehe auch nicht, inwiefern Buch und Film die Absicht haben, zu verallgemeinern.
Ich habe mir die Haltung nicht zu eigen gemacht, sondern nur meine Meinung auf die Frage geäußert. Dafür Dass sie jetzt mit den Bedürfnissen des Fragestellers übereinstimmt, kann ich nichts.
Mich würde der Film nicht erfreuen, ABER ich schließe nicht aus, dass der Einzelfall authentisch oder biografisch ist. Blöd finde ich aber, wenn der Film ins Horn von irgendwelchen braunen Herren stößt, die sich darin bestätigt sehen. Ich kann ja differenzieren. Aber können es die anderen?
Earnest: Naja die Frage suchte ja nach Übereinstimmenden Antworten.
Ja, genau - daran krankt die Haltung des Fragestellers.
Aber wir als Antworter müssen uns diese Haltung nicht zu eigen machen.
Vor allem aber, und das möchte ich noch ergänzen, wenn die Authentizität des Films noch dadurch unterstrichen wird, dass es sich um einen Film mit autobiografischen Zügen handelt, aus der Sicht der deutschen Ehefrau.
danke dir für die Antwort
die erste gute Antwort hier.
Sonst nur ******
ja genau danke für deine Intelligenz hahaha
natürlich wenn es Sally Field spielt dann muss es echt sein