War Albert Einstein vielleicht wirklich Moslem?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo AdavaGluckstein,

ich habe das Zitat natürlich bei Google gefunden, aber es wird nur auf Seiten zitiert, wo einfach Zitate gesammelt werden, ohne sich große Gedanken über die Authentizität zu machen.

Definitiv authentisch ist ein Zitat von 1954, das die Frage nach EINSTEINs Religiosität sicher abschließend beantwortet:

Es war natürlich eine Lüge, was Sie über meine religiösen Überzeugungen gelesen haben, eine Lüge, die systematisch wiederholt wird. Ich glaube nicht an einen persönlichen  Gott und ich habe dies niemals geleugnet, sondern habe es deutlich ausgesprochen. Falls es in mir etwas gibt, das man religiös nennen könnte, so ist es eine unbegrenzte Bewunderung der Struktur der Welt, so weit sie unsere Wissenschaft enthüllen kann.

(Anwort vom 24. März 1954 auf einen Brief von J. Dispentiere, New Jersey, vom 22. März 1954 Einstein Archives 59-495 und 59-494, Übersetzung Andreas Müller in Humanistischer Pressedienst)

Natürlich war EINSTEIN Jude und fühlte sich auch dem jüdischen Volk sehr zugehörig, aber von der "unverfälschten jüdischen Religion" hielt er nicht viel – er hielt sie für "die Incarnation des primitiven Aberglaubens". Das macht ihn allerdings nicht zum Anhänger einet anderen Religion, denn davon hielt er auch nicht mehr.

Kein Jude oder auch kein Atheist würde so etwas sagen.

Will ich nicht sagen. Gerade wenn man "Allahhu akhbar" mit "Gott ist groß" übersetzt, ist man wahrscheinlich nicht im Islam und dem arabischen Denken zuhause, denn eigentlich heißt das Zitat "Gott ist immer der Größere".

Im Übrigen benutzen auch Nicht-Muslime Redewendungen, die man von Muslimen kennt. Von DIRAC sagte sein Kollege PAULI mal Folgendes:

Wenn ich Dirac richtig verstehe, meint er Folgendes: Es gibt keinen Gott und Dirac ist sein Prophet.

Eine klare Anspielung auf das islamische Glaubensbekenntnis, nur eben glasklar atheistisch.

Woher ich das weiß:Recherche

SlowPhil  18.09.2021, 21:04

Vielen Dank für den Stern!

0

NEIN: Es ist wie mit dem KOran: Moslems reklamieren gerne für sich WEN sie als Gallionsfigur gerne für sich hätten (auch Goethe bspw. ist ein beliebtes Opfer)

und WAS sie gerne als muselmanische Erkenntnis ausgeben möchten (Urknall, Embryologie usw.)

Warum? ....weil der Koran derart unverständlich geschrieben ist, dass alle beflissenen Moslems zwangsläufig zu Meistern der interpretierenden Textauslegung werden müssen, worin sie dann vielen Nicht-Moslems überlegen sind - und wenn sie dann erst einmal Meister im Auslegen geworden sind, dann gibt es so schnell kein Halten mehr;)


DerRoll  14.09.2021, 19:26

Das gilt für viele Teile der Bibel aber auch. Und Christen sind besonders gut im Wegleugnen der Teile des Alten Testaments, die ihnen nicht in den Kram passen.

0
FelicienRops  14.09.2021, 19:51
@DerRoll

Macht Unsinn in der Bibel den Koran wahrer, glaubwürdiger oder vernünftiger - WAs sollte mir die Bibel - und was Dein Kommentar? - Ich bin kein Christ, die Bibel bedeutet mir nichts!

2
DerRoll  14.09.2021, 19:52
@FelicienRops

Nein, ich finde es nur blöd diese durchaus richtige Antwort auf Muslime zu beschränken. Das können Christen und Juden (die gerne die Vertreibung der Einwohner von Palistina damit begründen das Gott ihnen dieses Land geschenkt habe) genau so gut.

1
SlowPhil  14.09.2021, 23:30
@DerRoll

Ich habe noch nie einen Juden die Vertreibung einiger (längst nicht aller) Arabischpalästinenser mit der Bibel rechtfertigen hören.

Niemand wäre vertrieben worden, hätte es nicht Krieg gegeben. Zunächst als palästinensischen Bürgerkrieg (nämlich zwischen jüdischen und denjenigen arabischen Palästinensern, die dem SS-Gruppenführer Mohammed Amin al-Husseini folgten) und dann als israelischen Unabhängigkeitskrieg.

Man sollte übrigens nicht vergessen, dass auch sehr viele Juden aus arabischen Ländern vertrieben oder rausgeekelt wurden.

1

mit Zitaten ist das so eine Sache...

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Religion, Philosophie und Gesellschaft)

Die meisten Zitate, wo "-Einstein" drunter steht, hat er nie so gesagt. Es gibt sogar spezielle Seiten, die solche Zitate Fakten-Checken, ich habe jetzt ehrlich gesagt wenig Lust das nach zu recherchieren, würde aber mal rein Statistisch davon ausgehen, dass er das so nie gesagt/geschrieben hat.

Ich weiß von Goethe, dass er islamische Glaubensrichtungen hatte, aber nicht von Einstein. Wikipedia bestätigt das(Artikel ist etwas länger):

In einem von insgesamt 27 persönlichen Briefen Einsteins, die im Juni 2015 vom Auktionshaus  Profiles in History in Los Angeles versteigert wurden, antwortet Einstein dem Geschichtslehrer Guy Raner im Jahr 1949 auf die Frage nach seinem Glauben, dass er wiederholt gesagt habe, dass die Idee eines persönlichen Gottes seiner Meinung nach eine kindliche ist. Man könne ihn als  Agnostiker bezeichnen, aber er teile nicht den kämpferischen Geist des Atheismus, sondern bevorzuge eine demütige Haltung entsprechend der Schwäche unserer intellektuellen Erkenntnis der Natur und unseres eigenen Daseins:

https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein#Einstellung_zur_Religion


kaffeemahler  14.09.2021, 17:32

Nein, auch Goethe war kein Muslim. Niemals. Er war lediglich Fan der orientalischen Poesie.

5
Malgus459  14.09.2021, 17:39
@kaffeemahler

Ich habe nicht gesagt, dass er Muslim war, ich wollte nur ausdrücken, dass er sich durch aus mit dem Islam beschäftigte, genau so wie mit dem Judentum und Christentum, wenn man es genauer wissen will. Velleicht ist das schlecht formuliert gewesen.

1
kaffeemahler  14.09.2021, 17:41
@Malgus459
Ich weiß von Goethe, dass er islamische Glaubensrichtungen hatte,

Bitte verzeih, dass ich Dein schlechtes Deutsch nicht so verstanden habe, wie Du es verstanden haben wolltest. GESAGT hast Du, dass er Muslim gewesen sei.

0
Malgus459  14.09.2021, 17:44
@kaffeemahler

Ich bin röm.-kath. und habe bestimmt auch Überschneidungen mit manchen islamischen Glaubensrichtungen. Seit wann ist man dann direkt Muslim? Die großen Religionen haben teilweise große Überschneidungen, nach dir wäre man alles zugleich. Ruhig Brauner..

1
kaffeemahler  14.09.2021, 17:49
@Malgus459

Sorry, nein! Du hast als röm.kath. überhaupt keine Überschneidungen mit dem Islam. Du bist Christ. Punkt. Ende. Aus.

Schon die Formulierung "er hatte islamische Glaubensrichtungen" ist absurd oder falsch oder beides. Oder es ist einfach nur schlechtes Deutsch, wovon ich bislang ausgegangen war.

Muhammad hat einfach nur einige Inhalte aus Bibel und Thora in schlechter und verfälschter Version in den Quran integriert.

2
marylinjackson  14.09.2021, 17:57
@Malgus459

Nach islamischem Verständnis ist jeder neugeborene Mensch auf der Welt ein Muslim.

Warum nennst du @kaffemahler "Brauner"? Wer ist hier der Rassist?

1
Malgus459  14.09.2021, 18:07
@marylinjackson

“Ruhig Brauner” ist kein Vorwurf von Rassismus. Das sagt man zu Pferden, die ausschlagen… Grund war, dass der Community Experte/Expertin mich in einem ungewohnten herablassenden/emotionalen Ton kritisiert hat, was definitiv netter gegangen wäre.

1
HUMILEIN  14.09.2021, 18:15
@marylinjackson

Also langsam wird wirklich lächerlich... Seid ihr alle irgendwie mit dem falschen Fuß aufgestanden? Reißt euch zusammen...

0
marylinjackson  14.09.2021, 18:29
@HUMILEIN

Meine Frage wurde ja prompt beantwortet.

Was errregst du dich überhaupt noch?

1
kaffeemahler  14.09.2021, 20:05
@Malgus459

Wie nett denn noch?

Nein, auch Goethe war kein Muslim. Niemals. Er war lediglich Fan der orientalischen Poesie.

.

Bitte verzeih, dass ich Dein schlechtes Deutsch nicht so verstanden habe, wie Du es verstanden haben wolltest. GESAGT hast Du, dass er Muslim gewesen sei.

Sorry, aber ...

Ich weiß von Goethe, dass er islamische Glaubensrichtungen hatte,

... ist einfach mal eine sehr schräge Formulierung. Insbesondere dann, wenn Du damit NICHT sagen wolltest, dass er Muslim gewesen sei. Niemand hat Glaubensrichtungen. Allenfalls gehören Menschen einer Glaubensrichtung an. Soweit mir bekannt ist, auch immer nur einer zu einer Zeit.

Schön wäre gewesen, Du hättest das anerkannt, anstatt hier jetzt ein Mimimi anzustimmen.

Bezüglich des "Ruhig Brauner" kann ich als Pferdenärrin Dich beruhigen. Auf die Idee, das politisch/ideologisch zu verstehen, bin ich von alleine gar nicht gekommen.

1

Bestimmt kannst du dieses angebliche Zitat auch verlinken, oder? Denn ich kenne einige Einsteinzitate, dieses ist aber nicht darunter.


AdvaGluckstein 
Fragesteller
 14.09.2021, 17:16

„Wenn ich rechne und sehe ein winziges Insekt das auf meine Papier geflogen ist dann fühle ich etwas wie Allah ist Gross (Allahu Akbar) und wir sind armseliges Tröpfe mit unseren ganzen Wissenschaften Herrlichkeit“

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/801155-albert-einstein-wenn-ich-rechne-und-sehe-ein-winziges-insekt-das-a/

hier nochmal mit dem gesamten Zitat.

0
verreisterNutzer  14.09.2021, 17:19
@AdvaGluckstein

Na, wenn das irgendwo im Internet steht, dann hat er es auch mit Sicherheit gesagt. Hätte nicht gedacht, dass Albert Einstein beim Schreiben die Fehler eines Kindes in der 4. Klasse macht

5
TabrisTheMAP  14.09.2021, 20:17
@maxhundert

Gibt es außer dieser Aussage irgendeinen Beweis, dass er dies gesagt hat? Laut dem Video schreib Einstein dies in einem Brief, dieser müsste also irgendwo anderes dokumentiert und archiviert sein.

1
TabrisTheMAP  15.09.2021, 14:13
@maxhundert

Das hab ich und ich finde ihn nicht. Nur später, welche Einstein in einem gegenteiligen Licht zeigen. Sonst hätte ich wohl kaum gefragt, wenn es anders wäre.

0