Wann ist es normal, dass Babies alleine einschlafen?
Unser Sohn ist jetzt vier Monate alt. Im Moment fällt ihm das Einschlafen schwer. Zumindest dachten wir das. Wir haben versucht ihm Abends beim Einschlafen zu helfen, indem wir ihn wiegen, schaukeln, uns zu ihm dazu kuscheln etc. Alles half nichts.
Vor ein paar Tagen viel mir auf, dass er mich beim kuscheln ständig wegdrückt. Also habe ich es mal probiert, ihn wach in sein Bett zu legen, wenn er müde ist, alles abzudunkeln und den Raum zu verlassen. Natürlich mit eingeschaltetem Babyphon, damit ich ihn höre, falls er schreien würde. Es war sofort Ruhe und als ich nach 10 min. nachgesehen habe, hat er tief und fest geschlafen. Seitdem lege ich ihn Abends einfach ins Bett, weil er am liebsten alleine einschläft.
Ist das für sein Alter überhaupt normal?
Ich ging davon aus, dass Babies Einschlafhilfen brauchen. Bei unserem Sohn sind sie leider kontraproduktiv und halten ihn wach.
3 Antworten
Genieße es, solange es anhält.
Mein zweites Kind hat am Anfang auch sehr lange am Stück geschlafen. Bis Kind 2 etwa vier, fünf Monate alt war, hatte ich jede Nacht etwa 8 Stunden Schlaf komplett ohne Stillpause. Teilweise war morgens schon richtig viel Milch ausgelaufen.
Aber schlagartig hatten wir dann auf einmal sehr schlechte Nächte, wo Kind 2 wirklich nur knapp 45 Minuten geschlafen hat und dann schon wieder wach war.
Von Kind 1 kannte ich das so gar nicht, weil Kind 1 von Anfang an stabil immer etwa drei bis vier Stunden geschlafen hat.
Jedes Kind ist anders und solange du auf dein Kind und seine Signale achtest, passt das so.
Ja, vor ca. einem Monat kam mein Kleiner in der Nacht ungefähr jede halbe Stunde zum trinken an. Das war schon ziemlich hart.
eltern neigen gern dazu, zu viel zu machen, weil sie alles richtig machen wollen. wenn der kleine mit euch kuschelt, aber im grunde nur todmüde ist, hält das kuscheln ihn vom schlafen ab. das gilt auhc für angucken, schaukeln und alles andere.
nun sind kinder verschieden. das eine schläft problemlos ein, das andere hat angst, hunger wut oder fühlt sich vernachlässigt und will aufmerksamkeit. andere wiederum wollen ruhe haben, und nicht unablässig bespaßt werden. das probiert man aus und nimmt es hin.
meine frau konnte nicht ertragen, wenn unser sohn geschrien hat und ist jedesmal hin. das ergebnis war, dass er noch mehr geschrien hat - und auch dann geschrien hat, wenn er jemanden von uns sehen wollte. ich hab sie dann nach unten in ein anderes schlafzimmer geschickt (damit sie mal durchschläft) und habe selbst "wache" gehalten. dann habe ich mir was ausgedacht. ich hab ihn schreien lassen, ungefähr eine bis anderthalb minuten. dann hat er, ausser puste, einen kurzen moment aufgehört, die sogenannte schreipause. trat das ein, bin ich sofort zu ihm.
was hat er gelernt?
"papa kommt, wenn ich aufhöre zu schreien".
also hat er aufgehört zu schreien, und ist sofort wieder eingeschlafen. bingo.
beim zweiten sohn hat es leider überhaupt nicht geklappt. kinder sind halt verschieden - und das ist auch gut so. macht also immer mal was anderes, und probiert aus, wie es am besten ist. das was bei euch herausgekommen ist - in ruhe lassen - ist eine super methode. und ja - das ist völlig normal.
Danke. Ich denke er wird sich wirklich lautstark melden, wenn er was braucht. Trotzdem manchmal gruselig, wenn er 13 h am Stück ohne einen Mucks schläft. Ich hab dann immer direkt Angst vor dem plötzlichen Kindstod...
Aber jedes Mal, wenn ich aus Angst zu ihm bin und nachgeschaut habe, obs ihm gut geht, bekam ich ein wütendes Grummeln und einen genervten Blick zu sehen, weil ich ihn blöderweise aufgeweckt habe... 😅
Jedes Baby ist anders.
Genießt es, denn das Einschlafverhalten wird sich noch einige Male ändern.
Das kann gut sein. Vor zwei Wochen war Einschlafkuscheln noch "in".
Das ändert sich noch ein paar mal.
Meist zwischen 1 und 2 Jahren haben sie einen verlässlichen Rythmus und verlässliche Gewohnheiten.
Das ist halt Quatsch. Babys sind dazu von der Hirnreife her noch gar nicht in der Lage.