Wand verputzt... nun können die Steckdosen nicht mehr fest geschraubt werden?
Hallo, jeder Fachmann wird mich wahrscheinlich auslachen, aber ich brauche trotzdem dringend einen Rat. Wir haben unsere Wand von einem Freund verputzen lassen. Nun lassen sich die Steckdosen aber nicht mehr verschrauben da der Putz bzw die Wand natürlich jetzt etwas höher ist als vorher und die schrauben zu kurz sind. Was kann man nun tun? Habe jetzt längere schrauben gefunden die passen würden, aber kann man die gefahrenlos verwenden? Oder lieber den Putz um die Steckdosen abklopfen und damit leben, dass die Steckdosen etwas in der Wand liegen?Die Frage ist, wie gut ich das hin kriege, nicht das ich hinterher nochmal neu verputzen lassen muss :-) Es wäre super wenn mir jemand dazu was sagen könnte.
5 Antworten
Hier mal die Antwort eines beruflichen Elektronikers:
Es gibt Aufsätze für diese Unterputzdosen. Such einfach nach "Ringe Unterputz" oderso ähnlich. Dann findest du mit Sicherheit was. Die brauchst du aber nur dann, wenn die Steckdose sich verbieten würde,wenn du sie festschraubst. Probier also das zuerst aus. Du hast ja längere Schrauben gekauft. Einfach mal eine festschrauben und schauen, ob sie sich verbiegen oder nicht. Wenn ja, Ringe kaufen (da musst du auf die Höhe und Kompatibilität achten).
Die Befestigung der Steckdose hat doch nichts mit dem elektrischen Strom zu tun. Aber wenn du die richtigen Schrauben nutzen willst, kauf "Dosenschrauben". Das sind die mit dem flachen Kopf mit Schlitz-Antrieb und dem metrischen Gewinde. Wenn du das Original willst, nimm die von Kaiser.
Nee ich kann sie super fest machen damit. Habe nur Angst dass es vielleicht irgendwie gefährlich ist einfach irgendwelche anderen Schrauben zu benutzen. Aber das kann man so machen ja? Nicht das da hinterher was durch schmorgelt.
Baupfuscher! :-P
Macht nix! Kaufe dir "Putzausgleichsringe".
Gibt es im Baumarkt. Die "verlängern" die Dosen, so dass es wieder passt. :-).
Die sind extra dafür gedacht, weil der Fehler öfters begangen wird.
Habe es so verstanden, dass die Steckdosen sich insgesamt nicht mehr montieren lassen, weil die Schalterdose zu tief sitzt, so dass die Krallen in den Putz greifen würden.
Ihr habt doch nicht etwa den Einsatz eingeputzt (also das technische Innenleben, wo die Kabel draufgehen?)
Sollte dies so sein, bleibt euch nichts anderes übrig, als diese herauszustemmen. Dann werden wohl auch komplett neue Steckdosen fällig, weil ihr die alten beim Putzen garantiert "versaut" habt.
Zum Verständnis:
Schalterdose = Das "Einbauloch" aus Plastik, wo die Kabel rauskommen (Bei massiver Wand meist schwarz oder blau)
Einsatz = Das technische Innenleben mit viel Metall dran, wo auch die Anschlüsse sind
Abdeckung = Der schöne Plastikdeckel, der bei der fertig montieren Steckdose von außen zu sehen ist.
PS: Längere Schrauben helfen dir gar nichts, wenn die Einsätze zu tief sitzen. Du bekommst vielleicht die Abdeckung festgeschraubt - Aber der Stecker kriegt keinen sicheren Kontakt mehr!
Die Abdeckung muss zwingend auf den Einsatz passen und auch "ganz drauf" sein. Sonst werden die Steckdosen unbenutzbar und gefährlich.
Ah okay... Ich habs jetzt endlich verstanden. Also ich denke der Einsatz ist verputzt. Das heißt ich kann die Abdeckung noch locker drauf stecken sie greifen auch aber ich kann sie nicht fest Schrauben da die Schrauben zu kurz sind. Könnte ich den Einsatz ringsum freilegen und dann die Abdeckung wieder normal einsetzen. Das wäre etwas weniger Aufwand als alle Steckdosen raus hebeln. Vielen Dank für die gute Antwort!
Vermutlich hast du das Problem längst gelöst, weil ich lange Zeit off war.
Das ist wirklich blöd gelaufen :-(.
Das mit dem Freilegen sieht doch *beeep* aus xD.
Dann kannst du doch lieber gleich den Schritt weiter gehen: Einsätze raus -> Putzausgleichsringe an die Wand -> Putz wieder ausbessern -> Einsätze wandbündig wieder rein -> Abdeckungen rauf.
Rausmeißeln musst du die Einsätze in allen Fällen!
Ich fürchte auch, dass durch das Darüberputzen so viel "Dreck" da reingekommen ist, dass ohnehin keine sichere Kontaktierung mehr gegeben ist und du somit neue Steckdosen benötigst. Ich denke nicht, dass die Schutzkontaktbügel noch absolut frei von jeder Verschmutzung sind.
Es gibt auch extra dafür ringe die man auf die Dosen schrauben kann.
Da hat wohl irgendwer gepfuscht. Aber nimm halt längere Schrauben. Die gibts in jedem Baumarkt. 3mm Spax dürften reichen. Wenn du es ganz super machen willst, dann gibt es für UP-Dosen noch Verlängerungsringe.
du brauchst sowas :
http://www.elektrikerwissen.de/wissenswertes/lexikon/putzausgleichsringe/418/
Ich versteh nicht ganz wie die Ringe helfen sollen.... Die Steckdose ist doch in der Wand drum rum der Putz... Die Steckdosen Abdeckung lässt sich nun nicht mehr fest Schrauben... Habe ich vielleicht schlecht beschrieben... Kann ich nun einfach längere Schrauben nehmen?