Was mache ich mit Lichtschaltern und Steckdosen beim verputzen einer Wand?
Hi,
ich habe in meiner Küche alte Fliesen vor dem Einzug entfernt bzw. abgeschlagen
und natürlich kam auch immer etwas Putz mit runter.
Klar ist, dass die Wandfläche mit den entfernten Fliesen neu verputzt werden muss,
damit ich anschließend die Wand einfach nur weiß streichen kann.
Das finde ich nicht so schlimm, aber was mache ich mit vorhandenen Steckdosen und Lichtschaltern?! Die saßen vorher auf den Fliesen und müssen jetzt logischerweise etwas tiefer sitzen und hängen etwas aus der Wand. Muss ich die Steckdosen und Lichtschalter komplett von den Kabeln trennen, oder kann ich einfach etwas papier in das Loch stopfen, die Kabel und die Dose beim verspachteln hängen lassen? Wüsste sonst nicht, wie ich das verspachteln soll xd Hab zwar gehört, dass es solche Plastikdeckel gibt, aber die nachher wieder aus dem Putz zu befreien wird sicherlich auch abenteuerlich.
Würde mich über Tipps und Hilfestellungen freuen!
6 Antworten
Sicherung aus, Schalter und Steckdosen ausbauen, Adern isolieren, Signaldeckel montieren, verputzen, Signaldeckel entfernen und den ganzen Sums wieder einbauen - feddich. Sicherung einschalten nicht vergessen.
Du kannst Zeitungspapier nehmen, wenn keine Signaldeckel da waren haben wir Zeitungspapier oder Tapete genommen.
Normalerweise werden Standarddosen eingebaut und nach dem verfliesen hast halt gut einen cm mehr Platz, da kann man Zwischenringe montieren.
Ohne Fliesen bist auf Normalniveau. Steckdosen beim Verputzen einfach raushängen lassen geht, abgeschaltet, aber ist lästig und es können durch das dauernde Bewegen die Drähte abbrechen.
Ich schalte normalerweise die Sicherungen ab, baue die Schalter und Steckdosen aus und verwende Blockklemmen um die freien Enden zu zügeln. Nun alles in die UP-Dose gedrückt und Papier hinein damit sich nicht der ganze Putz drinnen sammelt.
Nun kannst sogar die Sicherungen wieder rein geben. Hast vorher die Schalterdrähte miteinander in der Blockklemme verbunden hast sogar licht im Zimmer sobald die Sicherung drinnen ist.
kommt drauf an, wie tief die bohrung für die dose in der wand angelegt war. wenn du keine neuen fliesen verlegst, fehlen dir etwa 15-20 mm an tiefe, aber schalter und steckdosen können sich beim festschrauben in den installationsdosen festkrallen, ohne komplett hineinpassen zu müssen.
nur wenn die dose zu flach ist und du einen sehr tiefen, voluminösen stecker oder schalter hast, wird es eng. dann musst du nacharbeiten.
du solltest die schalter und steckdosen abbauen, lege aber vorher den stromkreis des raumes über den sicherungskasten lahm.
Hi,
ich dachte mir, dass ich die Steckdose dann über die Schrauben einfach wieder anziehen kann ^^ Mal sehen, vielleicht klappt es ja.
Danke!
Diese Plastikdeckel gibt es auch als Dosen, die dann in der Wand verbleiben, da dort der Schalter reinkommt.
Ich will ja keine neue Steckdose setzen, sondern die bestehende schützen, damit ich sie nach dem verputzen der Wand wieder einsetzen kann xd
Himmel, willst Du Die Bude abfackeln? Bloß kein Papier auf Kabel packen, nimm Plastikdeckel. Du wirst wahrscheinlich nicht darum herum kommen, die Steckdosen und Lichtschalter tiefer zu legen, wenn Du nur Putz aufbringst. Das würde ich an Deiner Stelle aber nen Fachmann machen lassen.
Hi,
wenn auf den Kabeln kein Strom ist, kann ja auch nichts fackeln ^^
Ich habe gehört, dass es solche Untersätze für die Steckdose gibt, damit der Abstand vergrößert wird. Irgendsolche Ringe.
Weißt du wie die Dinger heißen?
Ja, das sind Putzausgleichsringe, aber die sind ja nur für das Höherlegen von Steckdosen, Du wirst aber tiefer, wenn die Fliesen weg sind.
Genau deswegen will ich ja die Ringe, damit die Steckdose wieder höher liegt ^^ Oder verstehe ich hier was falsch?
Ja, tust Du. Die Putzausgleichsringe nimmst Du, wenn die Steckdosen höher kommen und bei Dir kommen Sie ja tiefer, weil die Fliesen wegfallen.
Aber sie kommen doch nur tiefer, weil die Fliesen wegfallen. Wenn ich den Putzausgleichsring aufsetze, dann ist doch die Höhe der Steckdose am Ende wieder genau die selbe :-S Der Putzausgleichsring wäre ja dann der Fliesenersatz. Tut mir leid, vielleicht reden wir aneinander vorbei ^^ Aber vielleicht kann ich die Dose ja trotzdem auch ohne weiteres zutun festziehen, wenn die Kralle bzw. Schraube es zulässt...bin ja gespannt.
Ja, aber dann schwebt die Steckdose in sanfter Höhe ca. 10 mm über der Wand
Haha ja das stimmt wohl xD...aber dann müsste es ja eig. auch ohne den Ring gehen. Bzw. du meinst vermutlich, diesen eigentlichen schwarzen Steckdosenring tiefer in die Wand zu versetzen, oder? ^^ Das dürfte ja nicht so leicht sein. Wenn es nicht geht, muss ich dafür wohl wirklich jemanden kommen lassen, denn an dem eigentlichen Ring fummel ich lieber nicht rum. Steckdose abklemmen und anschließen kriegt man noch hin, aber da hinten im tieferen...lieber nicht :D
Ich meine eher, dass Du keinen Ring brauchst, sondern dass Du die Steckdosen tiefer legen musst. Etwas was Du unter die Steckdosen legen könntest, was den Niveaunterschied von der verputzten Wand zur vorher befleißen ausgleichen könnte, also so etwas ähnliches wie eine Unterlegscheibe unter die Steckdose hab ich leider für Dich im Internet nicht finden können.
Hi,
kurz und prägnant :-D Danke!
Angenommen man stopft die Dose aus und spachtelt vorsichtig um das Loch drumherum.
Würde das nicht auch gehen? ^^ Ich weiß klingt doof.
Aber ich machs dann wohl mit Signaldeckel, wenn das gut geht.
Sonst muss ich die wohl wieder ausbuddeln :D
Aber eine große Putzschicht wird es im Endeffekt sowieso nicht.