Wand aus Stahl, wie bohre ich da ein Loch rein?
Hallo,
wir haben scheinbar im Wohnzimmer eine Wand komplett aus Stahl. Einen Stahlträger schliessen wir aus, der Bereich in dem wir auf Stahl stoßen bedeckt die komplette Fläche der Wand. Egal an welcher Stelle wir bohren, überall kommen wir nach nicht einmal 0,5cm auf Stahl. Also egal ob ich ganz rechts unten bohre, links oben oder in 10cm abständen die gesamte Wand lang bohre. Höhenmäßig auch, alle Höhen die wir gestestet haben stießen wieder auf Stahl.
Wir kommen auch mit nichts durch. Mein Mann bohrt seit 3 Tagen immer mal wieder mit verschiedenen Stahlbohrern, kommt aber nicht weiter als 0,5cm. Dann ist schicht im Schacht.
Die Wand ist auch beidseitig Stahl. Also sowohl im Wohnzimmer (wo es nicht ganz so schlimm ist das man da nichts anbringen kann), als auch im Flur wo wir endlich mal eine Garderobe aufhängen wollen (zur Zeit schmeißen wir alle Jacken einfach auf einen Stuhl weil wir einfach keine vernünftige Tiefer erreichen um die Garderobe aufzuhängen).
Stahlbeton schliessen wir übrigens auch aus, denn dann wäre es doch m.M.n. ein Stahlgitter im Beton. Hier ist aber eine dicke Stahlmauer die wir auch durch das Loch deutlich sehen können.
Was können wir noch tun???
5 Antworten
So etwas gibt es nicht ganz einfach.
Sorry das habe ich noch nie gehört das Wände komplett aus stahl sein sollen...
das ist verdammt schwer, extrem teuer und am ende statisch viel zu überdimensioniert. außerdem ist das Brandschutztechnisch eine totalle katastrophe. Und Beton dient auch als Korrisionsschutz.
also ich weiß nicht was ihr habt aber wenn ihr nicht in einem Bunker wohnt, oder im 10 UG dann habt ihr keine Stahlwand.
Es gibt auch sehr starke Klebemöglichkeiten. ohne zu Bohren.
Wenn ihr durch die vermeintliche Stahlwand durch wollt braucht ihr entweder richtige Profi geräte mit Ordentlich Leistung. Leistung die eine Haushaltssteckdose nicht hergibt. und sehr hochwertige Bohraufsätze
Klingt nach Beton.
Es gibt verschiedene Arten von "Bohraufsätzen". Gibt da auch Beton- und Steinbohrer oder schlimmstenfalls Diamantbohraufsätze. Ich vermute die Wände sind aus purem beton. Das ist mitunter das härteste material nach Stahl dass beim Bau verwendet wird. Mit einem normalen Bohraufsatz hast da wenig Chance.
Richtigen Bohraufsatz kaufen, Schlagbohren einstellen, auf die Drehrichtung achten und gut ist.
Wenns wirklich Stahl ist dann halt Stahlbohrer. Keinen Akkuschrauber verwenden sondern einen mit Kabel... die haben wesentlich mehr "Kraft".
Persönlicher Tipp von mir: Kauf bei solchen Geräten und Teilen dazu IMMER nur hochwertige Markenware. Die hast ein Leben lang im Gegensatz zu dem Schrott den man dir oft anpreisen will. Sieht vielleicht gut aus aber du hast nichts davon wenn du nach 2 Monaten ständig Kurzschlüsse hast und um dein Leben fürchten musst...
Beton ist es wirklich nicht. Wir sehen es ja. Sowas haben wir so auch noch nie erlebt. Wir wohnen hier noch nicht lange und in der vorigen Wohnung stießen wir höchstens mal auf einen Stahlträger und konnten dann einige cm weiter zur Seite bohren. Aber hier ist es eben überall. Wir gehen gleich nochmal los zu Hornbach und schauen nochmal nach einem Hartmetallbohrer.
Sonst frag mal den Vermieter was das für eine Wand ist und geh mit der Info zum Hornbach. Vielleicht auch mal zu einem Spezialhandwerksgeschäft... Der Vermieter müsste das eigentlich alles wissen. Aus Diamanten wird die Wand ja schlecht sein und komplett aus Stahl kann ich mir nicht vorstellen.
Da braucht man einen HARTmetallbohrer und nach Möglichkeit auch eine Bohrmaschine mit entsprechender Leistung und am besten verstellbarer Bohrgeschwindigkeit.
Ok, danke. Ich werde dann nochmal nach einem Hartmetallbohrer schauen gehen und es damit versuchen!
Vermutlich habt ihr die Rückwand eines Tresors erwischt :-)
Eine Stahlwand im Wohnungsbau habe ich noch nie erlebt; ggf. die Garderobe mit Magneten aufhängen ;-)
Keine Ahnung wieso weshalb warum das so ist wie es ist. Aber egal an welcher Stelle wir Bohren, überall stoßen wir nach 0,5cm auf Stahl. Nicht auf Beton mit Stahlgitter, sondern auf eine Stahlwand.