Wie Bohre ich ein Loch in eine 5cm dicke Betonwand ohne durchzubrechen?
Hallo zusammen,
ich möchte einen 12 kg schweren Spiegel in meinem Flur anbringen. Dafür müsste ich ein Loch in eine 5 cm dicke Wand bohren. Da die Wand so dünn ist, habe ich jedoch Angst, dass ich beim Bohren durchbreche und auf einmal ein Loch vom Flur zum Wohnzimmer habe. Die Wand besteht aus Beton.
Wie gehe ich also am besten beim Bohren vor?
Reicht die Dicke der Wand überhaupt aus, um einen 12kg schweren Spiegel zu halten? Wenn ja, muss ich spezielle Dübel verwenden?
Danke für eure Hilfe
Liebe Grüße
Sophie
Wirklich Beton? Ist sehr ungewöhnlich.
So 100% sicher bin ich natürlich nicht. Aber als die ganze Tapete ab war, war die Wand dunkel mit eingeschlossenen Bläschen. Ich wohne in einem älteren Neubau.
4 Antworten
Hallo Sophie 😊.
Das ist eigentlich überhaupt kein Problem.
Betonwände sind immer dicker als 5, eigentlich mindestens 🤙11,12cm dick.
Am besten du nimmst das gängigste her, also einen sechser Bohrer mit Dübel, diese sind oftmals 4 cm lang, und das genügt voll und ganz dafür aus ja.
Ich bohre eigentlich immer nach Gefühl.
Bist du dir aber unsicher, dann klebe wenn du bsw. Dübel die 4 cm lang sind, ganz easy bei 4,5 cm von der Spitze des Bohrers runterwärts gemossen ein Stückchen Klebeband hin, so siehst du beim hineinbohren, wenn du stoppen musst ja 👍
Jede (ordentliche) Bohrmaschine hat so einen Anschlagstab seitlich angebracht. Den kannst du genau auf 4,5 cm einstellen.
Falls nicht, dann mache ein Isolierband oder ein Gummi am Bohrer bei 4,5 cm Tiefe, von vorne an gemessen.
Selbstverständlich hält das. Die 12 kg ziehen ja nicht waagerecht, sondern senkrecht. Also muss die Schraube nur die Scherkräfte aushalten und 12 kg sind da überhaupt garnix.
Bei Beton genügen normale Dübel, nur bei Poroton oder Gasbeton braucht es spezielle Dübel.
Man nennt es einen "Bohrtiefenanschlag."
Jeder Bohrhammer und jede Schlagbohrmaschine hat so etwas serienmäßig, auch wenn die meisten Leute es nie benutzen und sofort verbummeln.
Oder man kann auch so Ringe besorgen, zum an-die-Bohrer-klemmen.
"Dübelset".
Aber als allererstes solltest du die mindest-Bohrtiefe der geplanten Dübel nachschlagen. Die ist nicht selten überraschend viel größer als die Länge der Dübel und muss eingehalten werden.
Frag doch einmal den Vermieter oder Eigentümer ob es wirklich eine Wand aus Beton ist. Diese Wände sind normalerweise deutlich stärker als 5cm. Wenn du einen Dübel befestigen willst kommt der ja auf der anderen Seite raus.
Also frag am besten mal nach Plänen oder mess das ganze aus.
Viel Erfolg ;-)