Wahrscheinlichkeit - addieren oder multiplizieren?
hey, ich sitze gerade an meinen Mathehausaufgaben und komme nicht weiter. Wenn ich für zwei ereignisse die Wahrscheinlichkeiten ausgerechnet habe muss ich diese dann addieren oder multiplizieren? Ich hab einmal 1/2 und einmal 1/36 raus wenn ich die addieren habe ich 52 % ansonsten 1,333%
danke für die Hilfe
4 Antworten
grundsätzlich gilt, dass du addierst wenn eines von beiden eintreffen muss, multipliziert wird wenn beide eintreffen müssen.
allerdings musst du vorsichtig sein, denn diese faustregel gilt nur bei auschließenden ereignissen, wenn du zum beispiel ein kartenspiel hast und du willst die wahrscheinlichkeit, dass du entweder eine dame oder ein pik ziehst, musst du ja daran denken, dass es eine karte gibt bei der beides eintrifft. also nimmst du dann die formel p(dame)+p(pik)-p(pik-dame)
Kommt darauf an, was Du wissen willst. Die Wahrscheinlichkeit, dass entweder eine Münze auf eine bestimmte Seite fällt oder (inklusives Oder) Du mit 2 Würfeln eine 12 würfelst, ist 1/2 + 1/36.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Münze auf eine bestimmte Seite fällt und Du anschliessend noch 12 würfelst, ist natürlich nur halb so groß, als wenn Du die Geschichte mit der Münze weglässt, also 1/36*1/2.
Ehm, wie meinst du 2 Ergebnisse? Sowas wie: Man hat einen würfel und wie wahrscheinlich ist es das 1 oder 6 geworfen werden?
Weil bei sowas musst du beide Wahrscheinlichkeiten Addieren.
Faustregel: ODER-Ereignisse werden addiert; UND-Ereignisse werden multipliziert
So ist es!
Wenn beide Ereignisse unabhängig voneinander möglich sind: addieren
Wenn beide Ereignisse zusammen eintreffen müssen: multiplizieren