Wäre eine menschengemachte Explosion in der Lage, die Erdbahn messbar zu verändern?

martrud  07.07.2023, 21:15

Wünschst du dir derartige Explosionen ? Oder was war deine Motivation für die Frage ?

WilliamDeWorde 
Fragesteller
 09.07.2023, 13:14

Die gab es schon. Vielleicht wurde bereits etwas verändert. Und vielleicht wird es eines Tages nötig, mal die Bahn zu verschieben.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht die Erdbahn aber der Eigendrehimpuls der Erde ändert sich bei jedem großen Erdbeben. Beispielsweise hat sich nach dem großen Seebeben, das 2004 in Indonesien einen Tsunami ausgelöst hat, die Tageslänge um 6,8 Mikrosekunden verkürzt. Es müssen großen Massen in die Tiefe gestürzt sein, um diesen Effekt zu bewirken, der meßbar ist. Fraglich, ob alle Nuklearsprengsätze der Atommächte zusammen in der Lage sind so einen Effekt nachzubilden. Lieber nicht ausprobieren.

Woher ich das weiß:Recherche

WilliamDeWorde 
Fragesteller
 08.07.2023, 13:09

aber in der Tiefe ist doch gar kein Platz. Doch eine hohle Erde?

0
ProfFrink  08.07.2023, 13:29
@WilliamDeWorde

Nein, die Erde ist nich hohl. Aber es gibt eine Plattentektonik. Spannungen, die sich aufgrund sich ständig bewegender Platten über Jahrzehnte oder Jahrhunderte aufbauen und sich dann irgendwann plötzlich entladen. Man stelle sich nun modellhaft auseinander driftenden Platten vor. Dann entstehen zwangsläufig Hohlräume, in die Material eindringen kann und so eine Verkürzung des Hebelarms bewirken, die eine Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit nach sich ziehen.

0
WilliamDeWorde 
Fragesteller
 08.07.2023, 15:29
@ProfFrink

Wenn die Platten paar cm auseinandertriften, dann wird doch sofort Dreck reinfallen und tiefer Wasser eindringen und noch tiefer ist eh alles flüssig. Solche großen Hohlräume für nennenswerte Massen kann ich mir nicht einmal in einer entleerten Magmakammer vorstellen. Außerdem liegt da das Material oben herum.

0
WilliamDeWorde 
Fragesteller
 09.07.2023, 13:17

So, nun habe ich es verstanden. Es geht nicht um eine leere Tiefe, sondern nur um unterschiedliche Dichten. Wasser wird gegen Gesteil getauscht.

1

Wenige Tonnen Gestein (z.B. durch Meteoriten-Einschläge) bingen die Erde nicht kurzfristig (tausende Jahre) aber langfristig (millionen Jahre) auf eine komplett andere Umlaufbahn um die Sonne. Das hat mit der Chaos-Theorie zu tun (Schmetterlings-Effekt). Kleinste Abweichungen sind zuerst gar nicht oder nur minimal bemerkbar, ziehen im Laufe der Zeit aber "immer größere Kreise". Deshalb ist der Stand der Planeten für hunderte oder tausende Jahre ziemlich genau berechenbar, es ist aber unmöglich zu sagen ob wir in genau 1.000.000 Jahren Sommer oder Winter haben (vereinfacht ausgedrückt).

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie ist mein Hobby seit meinem achten Lebensjahr.

Zunächst: "Die menschengemachte Explosion" einer derartigen Größenordnung ist so absurd wie die Weltmeisterschaft im Ballspiel mit Sonne, Mond oder Jupiter.

Nun zur Physik. Eine Explosion auf, an oder in der Erde könnte nur dann einen Einfluss auf die Erdbahn haben, wenn dabei die Erde in Trümmer gelegt wird, die in verschieden Richtung fliegen ohne Rückkehr. Die Erde würde dann in der bisherigen Gestalt nicht mehr existieren.

In weitaus kleinerem Maßstab ist das durchaus "menschenmöglich" zu veranstalten: Wenn wir ein Raumschiff in das Universum schießen, das nicht mehr zurück kehrt, dann haben wir sowohl dem Raumschiff wie auch der Erde jeweils einen endgültigen Impuls verpasst, wobei beide Impulse entgegengesetzt sind. Das Raumschiff fliegt damit sichtbar in die eine Richtung, die Erde für uns unsichtbar in die entgegengesetzte Richtung, natürlich in einer sehr geradezu "metaphysisch-theoretischen" Größenordnung, in einem nie messbaren Bereich.


WilliamDeWorde 
Fragesteller
 16.11.2023, 18:47

Es gab genug Einschläge auf der Erde, die Gesteinsmaterial bis zum Mond geblasen haben. Damit wäre das Zeug raus aus dem System. Aber es muss ja nicht immer Materie sein und auch die Menge kann gering sein, wenn die Geschwindigkeit nur hoch genug ist. Und da wären wir bei Strahlungsemission.

0

Die Bonusfrage beantworte ich mit "ja".

Der Impulserhaltungssatz ist nicht überlistbar.

Um den Bahndrehimpuls der Erde zu verändern, müssen große Mengen an Maerie abgegeben werden.


WilliamDeWorde 
Fragesteller
 07.07.2023, 20:43

Ich will die Erde ja nicht auf eine höhere Bahn verschieben. Es genügt ein wenig eiern, also elliptischer machen oder runder oder schlingern. Die größten konventionellen Explosionen im 1. und 2. Weltkrieg müssen doch irgendetwas bewirkt haben außer einem Dreckregen. Gewiss ist die Schockwelle um die halbe Erde gelaufen - und damit war die Energie folgenlos verbraucht?

0
tunik123  07.07.2023, 21:09
@WilliamDeWorde

Solange kein Partikel die Erde verlassen, bleibt die Erdbahn so wie sie ist.

Energie ist ein anderes Thema. Während die Impulserhaltung "knallhart" ist, wandelt bei der Energieerhaltung schnell mal jemand was in Wärme um. 😉

0