Vodafone Kabelinternet ohne Kabelfernsehen?
Ich habe bei Vodafone Kabel Internet und Kabel Fernsehen. Das Kabel Fernsehen kostet 185€ im Jahr und das mache ich kündigen und nur das Kabel Internet verwenden. Es sind zwei separate Verträge also kein Kombi. Kann ich das machen und wie stellt Vodafone sicher, dass ich Kabel fernsehen nicht nutze?
über die fritz box kommt es ja das kabelfernsehen
4 Antworten
Wenn Du TV abbestellst, kannst Du keine angebotenen Sender mehr schauen, für die Du bezahlen musst. Früher wurde zum Internet noch analog übertragen. Da war eine mechanische Sperre in der Dose nötig, damit man kein Antennenkabel mehr anstecken konnte. Da heute alles digital übertragen wird, bekommt die Fritzbox über die Anschlusskonfiguration auch die Freigabecodes für das kostenpflichtige TV. Mit Beendigung des Vertrages werden die Codes aus der Fritzbox gelöscht und somit der Zugriff auf die TV-Sender gesperrt. Da ist es egal, ob das über das gleiche Kabel kommt. Ohne Decodiercodes kannst Du nichts mehr schauen. Und die werden eben über die Nutzerkonfiguration in der Fritzbox durch den Kabelanbieter bereitgestellt und gesperrt...
Da muss kein Techniker kommen, wenn Du dein Premiumabo kündigst. Die schalten die hinterlegten Freischaltcodes ab und du kannst eben nur noch Grundprogramme schauen, für Die du mit der Anschlussgebühr für Kabel (20€) zzgl Internettarif bezahlst. Wenn Du auch die 20€ kündigst, wird dein Anschluss komplett abgeschaltet und an Hausanschluss das Kabel abgeklemmt, damit dein Anschluss nicht mehr verbunden ist. Mit Kündigung der Grundgebühr ist gleichzeitig auch jede weitere Leistung über VodafoneKabel nicht möglich, da diese 20€ für alle Produkte Grundbedingung sind... Also entweder zahlst Du die 20€ + Internettarif und hast weiterhin die Grundprogramme ohne PremiumTV, oder Du kündigst alles komplett...
wir haben kein premium. öffentlich rechliche in hd und private in sd. sonst nix
aber man kann ja kabel internet haben ohne kabel fernsehen!!!
Bei den aktuellen Informationen blicke ich tatsächlich nicht mehr ganz durch. Früher stan düberall als Grundbedingung "Kabelanschluss ist Voraussetzung" und dieser kostet 20€ Grundgebühr, zusätzlich dann Internet, Telefon, TV Premium.. In der Grundgebühr waren dann schon die normalen Sender frei enthalten. Wie das heute genau aussieht, kann ich Dir bei den aktuellen Tarifen nicht mehr sagen. Aber die Tarife sind grundsätzlich teuerer. Den Kabelanschluss zahlt man heute noch zusätzlich, wenn man reine TV-Anschlüsse haben will. Also ist die Grundgebühr evt schon fester Bestandteil der Internettarife und ohne Internettarif zahlt man die 20€ extra (bzw 15€ bei Neukunden, wie ich das gelesen habe).
Damit wirst Du ggf trotzdem, auch wenn nicht aufgelistet, die freien Sender zahlen. Oder s kommt tatsächlich der Techniker und setzt Frequenzsperrglieder an den Anschluss, so dass nur die Bandbreiten für Internet durchgeschliffen werden, aber die TV-Frequenzen gesperrt werden. Glaube mir, die werden Dir wohl nichts schenken. Ich hab auch schon verplombte Anschlussdosen in Wohnungen gesehen, die nur noch einen Modemausgang hatten und mit Spezialstiften gesichert waren, dass man die auch nicht tauschen konnte. Da gab es dann kein Antennenausgang mehr. Und die Fritzbox kann nur das empfangen, was in den Vertragsdaten konfiguriert ist. Sprich, die wird dann keine verfügbaren Sender mehr haben, da dort die Freigaben entzogen werden...
Die schalten dir das Kabelfernsehen ab. Ganz einfach.
Bei uns war es schon immer verfügbar über die Fritzbox. Keine hatte da je eine Sperre. Alles Vodafone Mietgeräte
und wenn man das tv kabel einsteckt ging es dann auch am tv (ohne tv abo)
Das geht möglicherweise, wenn es in dem Haus keine Kabel-TV/Radio-Nutzer gibt.
über die fritz box kommt es ja das kabelfernsehen. siehe bild oben
Funktion wird gesperrt Ende der Geschichte. Du glaubst gar nicht was man alles von außen und vorallem als Netzbetreiber machen kann
die FritzBox ist doch über ein einziges Koaxial-Kabel nach außen mit Vodafone verbunden. Genau über dieses Kabel bekommst du auch die SD- und HD-Sender in die FritzBox. Die trennt den gesamten Datenstrom in Telefonie, Internet und DVB-C , du kannst natürlich die verschlüsselten SD- und HD- Sender abbestellen, dann bekommst du nur noch ADR, ZDF, Arte ... und die jeweils 2. der ARD wie RBB, NDR, MDR ..
Sat1, RTL, VOX, Pro7 .... sind kostenpflichtig.
Die kannst du natürlich auch über DVB-T2 (oder Satellit ) empfangen. Dafür ist ein entsprechender Empfänger mit Antenne notwendig.
Aber auch das ist nicht kostenlos, die Preise kenne ich aber nicht.
Bedenke auch, Empfang über Antenne ist immer störanfällig. Bleib bei deinem Kabel, viel Geld wirst du nicht sparen.
Nein!
Das TV-Signal ist nicht von Internet-Signal trennbar.
Dies kommt vom Ursprung des BK-Fernsehen. Da gab es für jedes TV-Programm einen Kanal mit einen Kanalraster. Und auch für das Radioband wurde ein Band verwendet. In der Dose wurde dann durch ein Bandfilter auf die TV- und Radiobuchse aufgeteilt, damit man diese zwei Geräte anschließen konnte.
Für den Internetempfang wurde diese Prinzip dann auch den Datenanschluss erweitert. Es werden da nur andere Bandfilter verwendet,
Die TV-Signale werden nun aber digital übertragen und so passen dann viele Sender auf einen Kanal, und es ist damit Platz für die Daten des Internetanschluss.
Die TV-Signale sind aber unidirektional (also nur "Download") und können für die einzelne Dose gar nicht abgeschaltet werden, da die passiv auf alle verteilt werden. Eine Abschaltung würde dann zu Ausfall im ganzen Haus führen.
Für den Datenanschluss gilt im Grunde das gleiche, nur kann das dann über dem Upload gesteuert werden, ob eine Dose benutzt werden darf.
Somit bleibt für das Abschalten des TV-Signal nur die physikalische Sperren des TV-Buchse nach dem Bandfilter. Da wird dann eben ein Knopf darauf gemacht, der vom Kunden eben nicht entfernt werden darf.
PS, es ist ein Unterschied zwischen dem TV-Signal und der Senderliste in der fritzbox. Das ist ein TV-Angebot über den Internetanschluss.
Kann aber auch sein, das Vodafone aus Kostengründen darauf verzichtet eine Techniker zu schicken, und du könnest dann trotzdem TV schauen ohne zu zahlen (Da verbürge ich mich aber nicht, ist nur rein theoretisch).
Wenn es abgeschaltet wird empfängt die Fritzbox natürlich auch nix mehr.
Kostenlos weiter nutzen geht natürlich nicht
Die TV-Signale sind aber unidirektional (also nur "Download") und können für die einzelne Dose gar nicht abgeschaltet werden, da die passiv auf alle verteilt werden. Eine Abschaltung würde dann zu Ausfall im ganzen Haus führen.
Unsinn
Wenn bei dir das TV abgeschaltet wird, hat das mit deinen Nachbar gar nichts zu tun
Deine Sender in der Fritzbox sind Dann natürlich auch nicht mehr zu empfangen
Wenn es nicht eingespeist wird dann kannst du auch nichts empfangen
Genauso wie andere nur TV haben auch kein Internt benutzen können ohne zu bezahlen
Das TV-Signal ist nicht von Internet-Signal trennbar.
Dies kommt vom Ursprung des BK-Fernsehen. Da gab es für jedes TV-Programm einen Kanal mit einen Kanalraster. Und auch für das Radioband wurde ein Band verwendet. In der Dose wurde dann durch ein Bandfilter auf die TV- und Radiobuchse aufgeteilt, damit man diese zwei Geräte anschließen konnte.
Für den Internetempfang wurde diese Prinzip dann auch den Datenanschluss erweitert. Es werden da nur andere Bandfilter verwendet,
Nein!
Die TV-Signale werden nun aber digital übertragen und so passen dann viele Sender auf einen Kanal, und es ist damit Platz für die Daten des Internetanschluss.
Die TV-Signale sind aber unidirektional (also nur "Download") und können für die einzelne Dose gar nicht abgeschaltet werden, da die passiv auf alle verteilt werden. Eine Abschaltung würde dann zu Ausfall im ganzen Haus führen.
Für den Datenanschluss gilt im Grunde das gleiche, nur kann das dann über dem Upload gesteuert werden, ob eine Dose benutzt werden darf.
Somit bleibt für das Abschalten des TV-Signal nur die physikalische Sperren des TV-Buchse nach dem Bandfilter. Da wird dann eben ein Knopf darauf gemacht, der vom Kunden eben nicht entfernt werden darf.
PS, es ist ein Unterschied zwischen dem TV-Signal und der Senderliste in der fritzbox. Das ist ein TV-Angebot über den Internetanschluss.
Kann aber auch sein, das Vodafone aus Kostengründen darauf verzichtet eine Techniker zu schicken, und du könnest dann trotzdem TV schauen ohne zu zahlen (Da verbürge ich mich aber nicht, ist nur rein theoretisch).
Wenn du meinst du könntest kostenlos TV schauen dann viel Spaß
Dazu muss ein Techniker zu dir in die Wohnung und verplombt den TV-Stecker an der Multimediadose.
also kann man kündigen und es kostenlos nutzen?
Nein, du zahlst für SAT, RTL... eine sondergebühr, die kannst du sparen. Für ardz, ZDF .. nur die Grundgebühr für den Kabelanschluss. Wie sich der Preis ändert, da du Internet hast, kann die sicher nur Vodafone sagen.
Nein, das gab es wirklich.
https://www.gutefrage.net/frage/verplombte-antennendose-wie-geht-es-runter
Allerdings nur bei Einzelverträgen. In vielen Mietshäusern wird das ja pauschal über die Nebenkosten abgerechnet, da zahlst du, unabhängig ob du das TV-Signal auch nutzt. Da muss dann auch nichts gesperrt werden.
Allerdings ist das TV-Signal heute auch nicht mehr das Hauptprodukt der Kabelnetzbetreiber, und vermutlich wird da auch bei Einzelverträge da kein Techniker mehr rausfahren.
Da kommt wirklich keiner mehr.
Die TV Nutzung der privaten Sender wird über die Smartcard geregelt. Das wird von Ferne geregelt. Den Austausch eines Kabelmodem und Routers muss man selbst machen. Eine Seite mit der Anleitung und Lis geht's.
woher weißt du das? DerBayer80 sagt "Die schalten dir das Kabelfernsehen ab. Ganz einfach."
Das TV-Signal ist nicht von Internet-Signal trennbar.
Dies kommt vom Ursprung des BK-Fernsehen. Da gab es für jedes TV-Programm einen Kanal mit einen Kanalraster. Und auch für das Radioband wurde ein Band verwendet. In der Dose wurde dann durch ein Bandfilter auf die TV- und Radiobuchse aufgeteilt, damit man diese zwei Geräte anschließen konnte.
Für den Internetempfang wurde diese Prinzip dann auch den Datenanschluss erweitert. Es werden da nur andere Bandfilter verwendet,
Die TV-Signale werden nun aber digital übertragen und so passen dann viele Sender auf einen Kanal, und es ist damit Platz für die Daten des Internetanschluss.
Die TV-Signale sind aber unidirektional (also nur "Download") und können für die einzelne Dose gar nicht abgeschaltet werden, da die passiv auf alle verteilt werden. Eine Abschaltung würde dann zu Ausfall im ganzen Haus führen.
Für den Datenanschluss gilt im Grunde das gleiche, nur kann das dann über dem Upload gesteuert werden, ob eine Dose benutzt werden darf.
Somit bleibt für das Abschalten des TV-Signal nur die physikalische Sperren des TV-Buchse nach dem Bandfilter. Da wird dann eben ein Knopf darauf gemacht, der vom Kunden eben nicht entfernt werden darf.
PS, es ist ein Unterschied zwischen dem TV-Signal und der Senderliste in der fritzbox. Das ist ein TV-Angebot über den Internetanschluss.
Kann aber auch sein, das Vodafone aus Kostengründen darauf verzichtet eine Techniker zu schicken, und du könnest dann trotzdem TV schauen ohne zu zahlen (Da verbürge ich mich aber nicht, ist nur rein theoretisch).
"Somit bleibt für das Abschalten des TV-Signal nur die physikalische Sperren des TV-Buchse nach dem Bandfilter. Da wird dann eben ein Knopf darauf gemacht, der vom Kunden eben nicht entfernt werden darf."
Und wer kontrolliert ob der Knopf entfernt wird? Da müsste ja extra jemand vorbeikommen sonst kann man es ja 10 Jahre nutzen ...
Das TV-Signal ist nicht von Internet-Signal trennbar.
.....
Die TV-Signale sind aber unidirektional (also nur "Download") und können für die einzelne Dose gar nicht abgeschaltet werden, da die passiv auf alle verteilt werden. Eine Abschaltung würde dann zu Ausfall im ganzen Haus führen.
Der TV-Downstream wird auch nicht abgeschaltet, aber die kostenpflichtigen Sender werden verschlüsselt übertragen und die Freischaltcodes entzogen. Damit sind nur die frei empfangbaren noch verfügbar. Und für diese zahlt er zwangsweise weiter. KabelVodafone ist nur in Verbindnung mit einem Kabelanschluss (20€ Grundgebühr zum Internettarif zusätzlich) verfügbar. In den 20€ sind die freien Programme mit drin. Der Internettarif kommt zusätzlich. Was er auch nur kündigen kann, sind die Premiumpakete, also die kostenpflichtigen Zusatzsender und HD-Sender... Wird der Grundanschluss "Kabelanschluss" gekündigt, gibt es auch kein Internet mehr, denn wie geschrieben, ist dieser Grundvoraussetzung für alle weiteren Produkte.
und kommt da auch ein Techniker? Vielleicht kommt ja keiner :D = kostenlos