Vodafone: Fritzbox nicht zurück schicken?
Hi
Kann ich die Hardware weiterhin nutzen wenn ich sie nicht zurück an Vodafone schicke und kommen weitere Kosten auf mich zu? Ich habe eine Email bekommen das der Gegenwert 60€ ist.
Danke im voraus
5 Antworten
Irgendwann wird Vodafone dir ne Rechnung schicken für die einbehaltene Hardware
Vodafone will auch nach 2 Jahren ihre Schrott Hardware wieder haben
Haben das Spiel grade bei Schwiegermuttern durch nach 6 Jahren mit dem Saftladen.
Mein Vater sollte sogar nach nem Hausbrand das Altgerät zurückschicken, das Antwortschreiben mit der Rechnung fand der Anwalt sehr lustig.
Kann ich die Hardware weiterhin nutzen
Bedingt ja. Aber wenn Du einen neuen Vertrag bei einem Provider mit einer anderen Netzwerktechnologie machst, dann ist das eine Krücke, weil Du sicher ein anderes externes Modem benötigen würdest (dann also 2 Boxen herumstehen hättest). Nutzt Du das Teil als WLAN Access Point, hast Du halt ein vergleichsweise (verglichen mit Geräten, die nur zu diesem Zweck gebaut sind) stromfressendes Gerät da stehen. Ich würde dann lieber die 60,- Euro für den Router nicht ausgeben und mir stattdessen ein spezialisiertes Gerät für diesen Zweck besorgen. Den einzigen Zweck würde ich noch sehen, wenn Du ein echt getrenntes zweites Netz bauen wolltest, und dazu einen Router haben wolltest.
Hallo
eine Fritzbox von Vodafone für 60,-€ zu kaufen ist keine gute Idee.
Denn die haben eine eigene spezielle Firmware drauf.
Schicke sie denen zurück, mit GLS ist es nicht teuer.
Und kaufe dir eine eigene Fritzbox, je nach Geldbeutel.
Am einfachsten eine gebrauchte FRITZ!Box 6660 Cable
https://www.ebay.de/itm/166292009039
Speichere deine Fritzdaten auf deinen PC ab.
Die kannst du dann auf deine eigene Fritzbox übertragen. Wenn du noch bei Vodafone sein solltest.
Hansi

Könnte ich keine andere Firmware flashen?
Hab die Fritz 6690 cable
Hallo,
die Fritz 6690 cable ist schon an die 200,-€.
Alternative:
https://www.ebay.de/itm/166292009039
Hansi
Ich würde sie zurücksenden da es sonst Geld kostet und eine gebrauchte auf Kleinanzeigen kaufen.
Du kannst sie entweder zurückschicken oder sie behalten, musst dann eben 60 Euro bezahlen.
So war es bei mir bei O2,Terrorkomm,1&1 und andere Anbieter. Wenn du den Router und das Equip dazu behalten willst kostet es Geld. Meistens nach 2 Jahren ist die HW so alt das sie auf eine Rechnung oftmals Verzichten.