Video Geschwindigkeit?
Wenn ich ein 30 FPS Video auf 2-facher Geschwindigkeit abspiele, zum Beispiel auf YouTube oder Netflix,
hat es dann 60 FPS, also wird es einfach doppelt so schnell, oder hat es weiterhin 30 FPS und jeder zweite Frame wird einfach übersprungen?
Und warum entschied man sich dafür, anstatt für die andere Option?
2 Antworten
Es läuft dann mit 60 fps.
Weil es dann flüssiger läuft.
60fps werden so auch zu 120fps.
Haben schon in 2014 Leute gemacht https://www.youtube.com/watch?v=A1HaLYMHXtM
Aber audio ist glitchy, zumindest war es das damals.
Oh, Tatsache, und das schon vor 7 Jahren.
Scheint wohl wirklich 120 FPS zu sein, denn mein Laptop packt das garnicht mehr, ruckelt extrem haha
Weil es auch doppelt so viele Daten in der selben Zeit verarbeiten muss egal ob am Ende wirklich 120 FPS raus kommt oder nicht.
Hatte auch schon mal ein 4k Video am einem älteren Lappi abgespielt -> Blue Screen
Was jetzt genau verwendet wird weiß ich zwar leider nicht, aber üblich ist bei so etwas das s.g. "Frame Skipping", also Option 2.
Hauptgrund dafür: Es ist weitaus einfacher (besonders im Bezug auf Rechenleistung), in regelmäßigen Abständen eines oder mehrere Frames auszulassen, als zu versuchen, mit dem Timing hinterherzukommen.
Gerade bei sehr hohen Geschwindigkeitsmultiplikatoren (z.B. 5-fach oder gar noch mehr) wird's sonst irgendwann kritisch.
Youtube erlaubt ja auch nur 2x, und auf schwächeren Geräten kann das dann auch tatsächlich ruckeln auf 2x..
Hmmm, clever. So kann man also 120 FPS Videos auf YouTube hochladen. Einfach das ganze mit 60 FPS in halber Geschwindigkeit hochladen, und dann kann man bei YT die Geschwindigkeit auf *2 stellen und hat 120 FPS.