Verstehen Afghanen arabisch?

5 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Die Menschen in Afġānistān sprechen im täglichen Leben verschiedene einheimische Sprachen, vor allem Darī (im Prinzip dasselbe wie Fārsī, also Persisch), Paṩtō (eine damit weitläufig verwandte aber nicht gegenseitig verständliche Sprache) und O‘zbek (verwandt mit dem Türkischen). Arabisch sprechen sie nur, wenn sie es extra gelernt haben, und manche tun das natürlich aus religiösen Grunden, aber die meisten kön­nen nur den Qurãn phonetisch vorlesen, ohne Verständnis für die Bedeutung.

Alle diese Sprachen verwenden das arabische Alphabet mit diversen Zusatzzeichen. Deshalb können sie Texte in einer anderen Sprache mehr oder minder genau phone­tisch vorlesen, aber verstehen im allgemeinen nicht viel davon. Immerhin verwenden Deutsch und Polnisch auch dasselbe Alphabet (± einige Zusatzzeichen), aber kannst Du doprowadziło to do sporu o nazewnictwo między rodzimymi użytkownikami per­skie­go w Afganistanie, którzy uznają swój język po prostu jako perski vorlesen oder gar verstehen?

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
Von Experte indiachinacook bestätigt

Arabisch versteht in Afghanistan nur, genau wie überall auf der Welt, wer diese Sprache gelernt hat und sie anwendet. Im allgemeinen sprechen Afghanen Dari, Pashto, Tajiki, Uzbeki, …

Dari ist neben Tajiki eine Form des Neupersischen. Es gibt zwar einige Unterschiede zum iranischen Farsi, aber sie sind einander sehr nahe. Pashto hat zwar auch einige persische Elemente, gilt aber als eine Art Nachfahre der altindoiranischen Sprache mit gewisser Nähe zum Avesta. Die Schrift ist wie bei Dari, Tajiki oder Uzbeki arabischer Herkunft, es werden aber noch eine Reihe mehr (es sind wohl ihrer 11) zusätzlicher Buchstaben mit spezieller Phonetik verwendet, die nur das Pashto kennt: څ ځ ګ ښ ۍ ې ړ ږټ ڼ ډ

Dari (und Farsi) haben folgende zusätzliche Buchstaben, die es fast alle auch in pashto gibt: پ چ ژ گ هٔ

Arabische Schrift wird für eine ganze Reihe Sprachen Asiens verwendet, auch auf dem afrikanischen Kontinent. So findet man arabische Schriftzeichen auch auf Banknoten von China, Indien, Malaysia, Komoren, Nigeria, Gambia, … und es ist bei all den genannten nicht Arabisch, sondern Uighurisch, Urdu, Malaiisch, Shikomor, Hausa, Mandinka, … Bedenke, dass auch zahlreiche Sprachen mit lateinischer Schrift plus jeweilige Zusatzbuchstaben verwendet werden, obwohl die Sprachen nicht miteinander verwandt sein müssen. Auch Vietnamesisch, Ungarisch, Tagalog, Somali, Maltesisch, Swahili oder Hawaiianisch wird in lateinischer Schrift geschrieben. Wir können sie mehr oder weniger problemlos lesen - nur was da geschrieben wird, bleibt uns verborgen, wenn wir diese sprachen nicht gelernt haben.

Nein. Deutsche und Franzosen haben auch die gleiche Schrift und trotzdem kannst du es nicht lesen


beelee  04.01.2025, 12:51

Du musst es halt lernen. Geht ganz gut. Deutsch, Französisch, Englisch...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sehr viele Afghanen Arabisch können. Es kann sein, dass es einzelne gibt, die das gelernt/studiert haben - auch in Bezug auf das Koranstudium, aber im Alltag werden dort ganz andere Sprachen benutzt (oft solche, die mit dem Persischen verwandt sind).

Dari und Pashto (Paschtunisch) sind (neben Tadschikisch und Usbekisch) wohl die wichtigsten Sprachen, und beide sind mit dem Persischen verwandt (vor allem Dari).

Persisch benutzt arabische Schriftzeichen, es ist dennoch eine völlig andere Sprache.
(Wir benutzen auch lateinische Schriftzeichen, dennoch können die meisten nur sehr wenig Latein.)

Sie können lesen ja aber sind sehr langsam

Sie verstehen es aber nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aabisch ist meine zweite sprache)