Verschränkter Relativsatz - Übersetzung in Ordnung?

2 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Hallo,

Du mußt Dich schon entscheiden, ob Du quibus habitis als kausalen Ablativ oder als Ablativus absolutus übersetzen willst.

Korrekt ist die Übersetzung als Ablativus absolutus:

Cicero ging in vielen Reden gegen Antonius vor; nachdem er sie gehalten hatte, wurde er von diesem geächtet.

Die relative Verschränkung des lateinischen Satzes kannst Du im Deutschen nicht gut wiedergeben. Man kann aber zwei selbstständige Sätze daraus machen.

Herzliche Grüße,

Willy


LatinLu 
Fragesteller
 26.09.2021, 20:14

Vielen Dank!

1
Willy1729  03.10.2021, 17:56

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0
Von Experte Willy1729 bestätigt

Ich halte das für einen ablativus absolutus beim Relativpronomen, den man am bes­ten kausal übersetzt (… wegen deren Gehaltenwerdens er geächtet wurde). Als ver­nünf­tige deutsche Übersetzung würde ich einfach weswegen schreiben. Wenn Du das habitis irgendwie erhalten willst, dann müssen es im Deutschen zwei Sätze werden (und aus dem Relativpronomen wird ein Demonstrativpronomen):

Cicero griff Antonius in vielen Reden an. Weil er diese gehalten hatte, wurde er von ihm geächtet.
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik