Vermieter will selbst reparieren, darf er das??

12 Antworten

Der Abgasklappenmotor hat nichts mit Gas zu tun.
Der wird von der Steuerung auf gefahren, bevor die Zündung eingeschaltet wird.
Er dürfte eine Stellungsrückmeldung geben, also entsprechend auf die Anlage einwirken.

Gefährlich dürfte da kaum etwas sein.


Nitram  22.10.2019, 12:05

da ja die Flamme sofort ausgeht wenn die Klappe sich nicht öffnet.

Austauschen, wenn er handwerklich begabt ist, wo ist dein Problem?

baut er Mist, darf er wieder ran, oder einen Fachmann holen


Fraganda1717 
Beitragsersteller
 21.10.2019, 16:58

Ich habe nicht gesagt, dass ich ein Problem damit habe, ich habe gefragt oder das geht oder nicht mehr wollte ich nicht wissen. Bin ja nicht vom Fach sonst würde ich nicht, fragen :)

realistir  21.10.2019, 17:19
@Fraganda1717

Wenn du vom Fach wärest, müsstest Du das machen, schließlich bist du dann ja vom Fach.

Versuche mal ein bissel positiv weiter zu denken. Ein Vermieter hat natürlich ein besonderes Interesse an seinem Eigentum und seinen Anlagen.

Wenn er sich das nicht selber zutrauen würde, würde er garantiert einen Fachbetrieb beordern. Sonst müsste er zwei mal bezahlen, einmal den Murks von zweifelhaften Monteuren und deren Murksbeseitigung durch ein Fachunternehmen. Glaubst du, der hat Geld zum raus werfen?

peterobm  21.10.2019, 17:58
@Fraganda1717
wenn er handwerklich begabt ist

wer lesen kann :)) ist nur eine Baugruppe. kein Problem, viel kann er nicht falsch machen

Artus01  21.10.2019, 17:24

Tja, das Problem ist bei solchen:

baut er Mist, darf er wieder ran, oder einen Fachmann holen

Sachen, das es Fehler gibt die man nur einmal im Leben machen kann.

Wen er da was am kessel machen will würde ich mal daraufhinweisen das jederzeit der Schornsteinfeger die Anlage außer betrieb nehmen kann.

Er kann das zwar machen aber dan hat er ein Problem den dabei sind eine menge Sachen vorgeschrieben.

Das teil gehört Dan auch noch zur Sicherheitseinrichtungen des heiz Kessels.


schleudermaxe  22.10.2019, 06:15

.... das kann ein BSM zum Glück nicht. Dafür muss er schon Gründe benennen und meist auch Fristen gewähren!

herakles3000  22.10.2019, 12:52
@schleudermaxe

Der Schornsteinfeger hat das recht jederzeit eine Anlage außer betrieb zu nehmen auch im Winter und erst recht wen es um abgase geht den alleine das man den keller (Flur) Vollstellt sorgt für eine unsaubere Verbrennung und das sich Kohlenmonoxid bilden kann! Auch wen er erstmal eine frisst setzen kann!

....für mich unverständlich! Die Kosten sind steuerlich absetzbar und die Haftung so wie Gewährleistung gehen auf den ausführenden Betrieb über....aber Geiz ist ja leider immer noch geil...wie auch das Vorhandensein eines Heizkessels mit Abgasklappenmotor wunderbar belegt.Mit dem Dürfen ist es natürlich so eine Sache....allerdings gefährdet er u.U. mit diesem Verhalten auch seine Mieter.


schleudermaxe  22.10.2019, 21:21

... ich warte seit Jahren auf Elektriker, Heizungsbauer, Innenausstatter, Maler!

Was bitte kann ich steuerlich absetzen? Müssen dazu nicht erstmal Steuern und eine Rechnung her?

Tuedelsen  23.10.2019, 20:07
@schleudermaxe

....der Handwerker stellt eine Rechnung! Und diese kann ein Vermieter steuerlich geltend machen.

schleudermaxe  24.10.2019, 06:13
@Tuedelsen

... aber doch nur, wenn er einen bekommt und wenn er Steuern bezahlt, so jedenfalls hier bei uns.

Wo nichts fällig wird, kann auch nichts abgezogen werden.

Tuedelsen  24.10.2019, 19:00
@schleudermaxe

....da hast Du natürlich Recht! Ohne Handwerker, der eine Leistung erbringt, natürlich keine Rechnung. Wo lebst Du, dass der Fachkräftemangel sich so erbarmungslos bemerkbar macht?

BauManne  22.10.2019, 20:54

muß mal frötzeln…. was hat das Vorhandensein eines Abgasklappenmotor mit Geiz zu tun? Ein gut funktionierender Atmos mit Abgasklappe ist sicher nicht auf der Höhe der Zeit, doch das Sparpotenzial im Mieterbereich ist untergeordnet. Aus fachlicher und juristischer Sicht gebe ich dir in jeder Hinsicht sofort recht. Doch Realität hat oftmals nichts mit Betriebswirtschaft oder fachlich korrektem Einsatz zu tun. Ich selbst bin nach wie vor Abgasklappenmotorbetreiber im eigenen Heim mit 3 WE. Unser Sparpotenzial bei Tausch liegt bei ca.200€ p.a. nach Rücksprache mehrerer "Experten". (2000€ Gas) Das geteilt durch 3 sind 70€ p.a.. Amortisation bei Tausch sind 100 Jahre für mich. Mein Klempner kommt seit 6 Jahren !!! nicht mal zur Durchsicht trotz Aufforderung. Die Kiste läuft und der Anlagenwirkungsgrad ist gleichgeblieben....

Hallo, unser Vermieter möchte einen Abgasklappenmotor an unserer Gasheizung selbst......

Es ist zunächst einmal seine Gasheizung und er darf alleine entwscheiden, wer was an dem Ding macht - auch er selbst.

oder ist dieser verpflichtet einen fachmännischen Handwerker

nein

mit Zulassung für solche Arbeiten

Den gibts gar nicht, es gibt keine Zulassung. Es gibt höchstens ausgebildete Handwerker, aber niemand muss irgendwie zugelassen werden für sowas.

Und wie sieht das mit der Haftung aus weil man sich ja nicht auf die Gewährleistung eines Handwerker verlassen kann, wenn da mal iwas passiert.

Wenn die Heizung wieder kaputt geht, ist wieder der Vermieter haftbar, wie vorher auch schon.

Ach Du meinst, wenn Dir was passiert.....

LACH... mach Dir mal keine Sorgen darum, es bleibt vielleicht nicht all zu viel übrig von Dir, was sich mit Haftungsfragen auseinandersetzen muss.....

Spaß beiseite, dann springt die Haftpflichtversicherung ein, die man ja hoffentlich hat.