Vermieter kann Kündigung nicht entgegennehmen?

5 Antworten

Es reicht wenn die Kündigung im Briefkasten des Vermieters ist.

Schick es per EINWURF- Einschreiben, nicht Einschreiben + Rückschein.

Wenn möglich kannst Du die Kündigung auch persönlich einwerfen.


Gerhart  03.03.2025, 14:53

Bei Selbsteinwurf Zeuge erforderlich

Er muss es auch nicht entgegen nehmen. Das ist auch gar nicht dein Problem.

Du musst nur einfach nachweisen, dass du sie fristgerecht zugestellt hast. Wann er in seinem Briefkasten guckt oder auch nicht, ist seine Sache.

Ich würde sie per Einschreiben versenden und falls seine E-Mail auch bekannt ist, parallel auch per Mail mit dem Verweis, dass sie auch per Einschreiben demnächst ankommt.

PS: Ich würde in der Kündigung nicht bloß schreiben "Kündigung zum TT.MM.JJJJ" sondern noch behilfsweise den Satz "oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt." Dann kann die Kündigung nicht unwerksam wegen eines Formfehlers werden, sollte der Vermeiter doch irgendwelche soliden Gründe finden, warum er sie nicht annehmen konnte.

Er muss es nicht entgegennehmen. Du suchst eine Lösung für ein Problem, das du nicht hast. Du kannst die Kündigung auch per Einwurfeinschreiben oder Brief zustellen lassen. Bei ersterem hast du ebenfalls den Nachweis.

Kündigung per Einwurfeinschreiben schicken. Dann gilt das als zugestellt wenn es im Briefkasten landet.

Wenn der Vermieter das nicht mitbekommt ist das sein Problem

Ausser dem von anderen Usern bereits empfohlenen Einwurfeinschreibens kannst du das Kuendigungsschreiben auch selbst in den Briefkasten des Vermieters einwerfen. Nimm einen Zeugen mit, der idealerweise auch den Inhalt des Schreibens kennt und protokolliert den Einwurf mit Datum und Uhrzeit.

Oder du laesst das Schreiben von einem Boten in den Vermieterbriefkasten einwerfen, der dann auch gleich Zeuge ist.