Verliert mein Aquarium Wasser?
Hallo,
ich habe ein kleines Problem und zwar sinkt in meinem Aquarium das Wasser immer mehr. Es ist jetzt nicht so, dass das Wasser jeden Tag um 10cm sinkt, aber mir ist aufgefallen, dass in den letzten Tagen das Wasser schon ein paar Millimeter runtergegangen ist. Das komische ist, dass kein Wasser ausgetreten ist, da alles trocken ist. Kann es vielleicht am Filter liegen? Erst seit dem ich den Filter (Eheim) vor kurzem sauber gemacht habe, konnte ich dies feststellen. Davor blieb das Wasser immer auf der gleichen Höhe.
Wäre echt dankbar, wenn ihr mir so schnell wie möglich helfen könntet.
LG
6 Antworten
Es gibt kein Aquarium ohne Verdunstung. Die Verdunstung ist bei einem abgedeckten Aquarium deutlich geringer als bei einem offenen. Das liegt daran, dass an der Unterseite einer Abdeckung viel Wasser kondensiert und zurück ins Becken tropft. Außerdem hängt die Verdunstung mit der Temperatur zusammen. Je wärmer das Wasser ist, desto schneller verdunstet es.
Wenn man im Sommer die Abdeckung offen stehen lässt, steigt die Verdunstung sprunghaft auf ein Vielfaches der normalen Menge.
Im Sommer ist eine hohe Verdunstung durchaus willkommen, weil sie einen kühlenden Effekt hat. Im Winter ist Verdunstung ungünstig, weil sie die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht. Um Schimmelgefahr zu vermeiden, sollte man nicht nur gewissenhaft regelmäßig lüften, sondern zur Kontrolle auch ein (digitales) Hygrometer haben.
Wenn seit der Installation des neuen Außenfilters plötzlich vermehrt Wasser fehlt und ansonsten nichts geändert wurde (Wasser- und Raumtemperatur sowie Abdeckung unverändert), muss man sich den Filter ganz genau ansehen. Außen mit Zewa oder Klopapier oder Löschpapier abwischen, auch alle Schlauchverbinder. Wenn man schon dabei ist, kontrolliert man auch gleich die Nähte des Beckens. Mit der Methode kann man auch kleine Leckagen erkennen. Wenn an einer Stelle ein Tropfen Wasser ist, ist das nicht direkt ein Grund für Panik. Es kann auch sein, dass der bei der Installation daneben gegangen war und nur noch nicht verdunstet ist. Dann muss man sehr gründlich abwischen und ein paar Stunden später nochmal kontrollieren.
Wenn du nirgends austretendes Wasser feststellen kannst, kann es ja auch nicht undicht sein, ich tippe da auch auf Verdunstung.
Hast du vielleicht in letzter Zeit den Deckel wegen der Wärme offen oder vielleicht eine neue Lampe eingesetzt oder sonst etwas geändert, was eine höhere Verdunstung möglich machen könnte?
Dadurch kann natürlich, gerade bei höherer Außentemperatur, Wasser verdunsten.
Der Sauerstoffgehalt im Aquarium wird übrigens im Normalfall durch die Pflanzen gehalten, dazu braucht es keinen geöffneten Deckel. Zumal der Deckel ja auch nicht komplett dicht ist.
Das verdunstet. Das tritt gerade in der warmen Jahreszeit vermehrt auf.
Nope. Ich kenne das selber von damals von meinem Dads Aquarien. Der offene Deckel ermöglicht eine schneller Verdunstung. Und eine Leckage würdest du ja bemerken.
Doch - bei täglich 10 cm hat das nichts, aber auch gar nichts mit Verdunstung zu tun!
oh sorry, ich nehme alles zurück - da habe ich glatt völlig falsch gelesen! sorry ...
Zuerst habe ich gelesen, es wären täglich 10 cm - das hätte ohne Leck nicht sein können.
Aber ein wenig Wasser verdunstet natürlich im Sommer immer - das ist völlig normal.
Nein, ich hab ja geschrieben: ,,Es ist jetzt nicht so, dass das Wasser jeden Tag um 10cm sinkt, aber mir ist aufgefallen, dass in den letzten Tagen das Wasser schon ein paar Millimeter runter gegangen ist.‘‘
sorry - habe ich geändert, ich hatte es völlig falsch gelesen
Ist ja kein Problem, aber trotzdem vielen Dank!
Schon mal etwas von Verdunstung gehört?
der Filter hat damit nichts zu tun. Ich selbst habe zwei 160l und ein 240l Aquarium, und bei allen kann ich pro Woche ca 4 l Wasser nachfüllen. Das liegt an den momentanen Temperaturen, wobei das Wasser unabhängig von der Aquarium Temperatur verdunstet.
Ja, aber wie gesagt, bevor ich den Filter gesäubert habe, ist die Wasserhöhe nicht gesunken.
Ja, ich habe den Deckel immer ein wenig geöffnet, damit Sauerstoff reinkommt.