Verbraucht man MIT Flossen beim Schwimmen mehr oder weniger Kalorien als ohne Flossen?

6 Antworten

"Logisches Denken"... Man, man, man, was ist mal mit überhaupt denken? Physikunterricht 6. Klasse, ahoi!

Bis auf "katharinawg" hat sich wohl keiner mal richtig Gedanken hierdrum gemacht. Im ernst: Flossen benutzen soll weniger Kraft brauchen, weil man sich ja schneller im Wasser bewegt? Die Geschwindigkeit spielt doch überhaupt garkeine Rolle! Weniger Kalorienverbrauch, weil man weniger Kraft braucht? Ich roll mich weg!

Ich weiß nicht wer von euch beim Schwimmen auf die zurückgelegte Strecke achtet, wenn man aber nur 10 Bahnen schwimmen will sind Flossen falsch. Wenn man aber eine Stunde als Training einplant (3x 20 Minuten Bspw) sind Flossen - Wenn man logisch denkt - besser um möglichst viele Kalorien zu verbrennen! Jeder der schonmal mit Flossen geschwommen ist wird wohl bemerkt haben, dass sich die Beine deutlich schwerer bewegen lassen als ohne Flossen. Dies liegt daran, dass man mit den Beinen mehr Wasser verdrängen muss um eine Vorwärtsbewegung zu erzeugen. Um Masse zu bewegen benötigt man Kraft (Energie). Und je größer der Wasserwiderstand an den Beinen, desto höher die benötigte Kraft.

Stimmts? Oder bin ich auf den Kopf gefallen? Eure Beispiele passen für den Kraftsport an Land, langsam Gewichte heben beansprucht die Muskeln länger und deutlich heftiger als schnelles heben, aber im Wasser wäre das gegen jede Logik.

Zum Thema "Wassertemperatur und Kalorienverbrauch": selbst wenn das Wasser Körpertemperatur hat wird der Kühleffekt (auch wenn nicht merkbar) da sein, da durch die Bewegung im Wasser automatisch Temperatur abtransportiert wird... Wenn das Wasser dann angenehme 25 Grad hat, ist dies natürlich umso besser um diesen Effekt für sich spielen zu lassen. Zu kaltes Wasser jedoch ist nicht zu empfehlen, da der Körper sonst zu schnell abkühlt und dies auch nicht durch Sport ausgleichen kann. (sonst wären die Opfer der Titanic ja wohl auch nie zustande gekommen, die hätten dann ja wohl auch nur sau schnell schwimmen müssen um zu überleben, oder?) Und davon mal abgesehen: ins kalte Wasser springen ist ein Schock für den Körper und alles andere als gut! ("Schockduschen" für kurze Zeit ist ein anderes Thema) Zu kaltes Wasser kann Krämpfe verursachen und führt im schlimmsten Fall zur Bewusstlosigkeit. (nur mal so nebenbei)

Nochmal kurz:

  1. Wasserwiderstand Steigt mit Flossen (Mehr Widerstand = Mehr benötigte Kraft/Energie)
  2. Beinmuskeln werden stärker beansprucht (Muskeltraining/Krafttraining zerrt bis zu 20 Stunden nach dem Training an den "Fettpolstern", Ausdauertraining hingegen nur bis zu 2 Stunden! Sprich: nach dem Training ist vor dem Training. Mit Flossen habt ihr Ausdauer und Krafttraining (an den Beinen) mehr oder weniger: kombiniert!)
  3. GESCHWINDIGKEIT SPIELT KEINE ROLLE FÜR DEN KALORIENVERBRAUCH! (Es sei denn man bekommt überdurchschnittlich hohe Adrinalinwerte, aber wer hat das schon, beim schwimmen?
  4. Flossenlänge beachten! (Ja, auch dort gibt es unterschiede. Lange Flossen sind für Schwimmanfänger zu empfehlen, da sie das Ausdauertraining begünstigen und für den nötigen aufbau der Beinmuskulatur sorgen, kurze Flossen hingegen sind für bereits Erfahrenere Schwimmer.)

Wer seinen Kalorienverbrauch (in etwa) ausrechnen möchte: http://www.fitrechner.de/kalorienverbrauch/kalorienverbrauch-Schwimmen

Grüße

  • Kidiot

Hey, das ist zwar schon lange her, aber ich möchte dennoch meinen Senf dazu geben. Mach' dir nichts aus solchen "Hohlköppe-Antworten", wie du sie zu allererst bekommen hast. Erstens hat besagte Person nicht verstanden, worum es hierbei geht, und zweitens ist diese Aussage schlichtweg falsch!

Ja, dein Kalorienverbrauch ist höher, da die Beanspruchung der Muskeln weitaus anspruchsvoller ist, als ohne die Flossen. Jeder Tritt ist bei Weitem anstrengender, als ohne Flossen. Und wenn du dies über den gleichen Zeitraum durchführst, wie eben ohne besagte Flossen, verbrauchst du mehr Energie und somit Kalorien.

Wenn du 10 Min. mit Flossen schwimmst und unter einer Minute pro 50 Meter bleibst, verbraucht dein Körper durchschnittlich 200 Kalorien. Das variiert natürlich je' nach Gewichtsklasse. Desto schwerer du bist, desto massiver dein Kalorienverbrauch.

So, hoffe, auch wenn völlig verspätet (;)), konnte dir ein wenig den Glauben in die Menschheit zurückgeben. ;)

Es grüßt, eine Leistungsschwimmerin

Mit etwas logischem Denken dürftest Du drauf kommen, daß Du dann weniger Kraft brauchst, also auch weniger Kalorien verbrauchst.


katharinawg  07.08.2011, 10:09

Informiere dich bitte vorher, bevor du solche unverschämten und falschen(!!!) Antworten postest!

Albmaier 
Beitragsersteller
 12.08.2008, 20:54

Na herzlichen Dank für diesen überaus hilfreichen Beitrag. Die Logik!! Na klar! Wozu dann hier überhaupt noch Fragen stellen?? Sorry!

grisu05  12.08.2008, 21:05
@Albmaier

Tut mir leid. Als ich mir hier angemeldet habe, dachte ich, diese Seite würde ihrem Namen gerecht. Die Illusion habe ich inzwischen aufgegeben: Die meisten Fragesteller hier sind entweder zu faul, ihr logisches Denken einzuschalten oder kennen google nicht. Du gehörst wohl zur ersten Kategorie.

grisu05  12.08.2008, 21:06
@grisu05

Ich vergaß, es gibt noch eine 3. Kategorie: "schwanger oder nicht?"

Albmaier 
Beitragsersteller
 12.08.2008, 21:55
@grisu05

Ach, ich liebe diese überheblichen ach so klugen und fleißigen Leute. Wenn es dir zu unbequem ist, hier Fragen von faulen oder dummen Menschen zu beantworten, wieso bist du dann überhaupt hier? Nein - vergiss die Frage. Ich such die Antwort in Google;-)

Es ist kaum vorstellbar, dass Du mit Flossen die gleiche Zeit benötigst. Selbst wenn Du sie nur ganz langsam bewegst, hast Du (bei der richtigen Technik) einen enorm vergrößerten Antrieb. Ich weiß es nicht sicher, würde aber darauf tippen, dass Du bei einem sehr gemütlichen Stil mit Flossen weniger verbrauchst, da Du die gleiche Strecke mit deutlich weniger Kraftaufwand zurücklegst.

Nein - da du weniger Muskeln brauchst, wird auch die Verbrennung eine geringere sein


Albmaier 
Beitragsersteller
 08.08.2008, 13:34

Ich brauche weniger Muskeln?? Aber dafür sind diese Muskel dann stärker beansprucht, oder nicht?