Gaszähler zwischenzähler Vermietung Berechnung Nebenkostenabrechnung?
Guten Tag, wir haben einen Hauptzähler für Gas und einen zwischenzähler für die andere Wohnung. Nun kam eine Nachzahlung und ich muss genau berechnen wer was bezahlen muss. Nun zu meine Frage. Die eine Partei hat 2.264.507 m3 verbraucht und die andere 1386,493 m3 der Preis pro kWh liegt bei 15,45 Cent wie berechne ich nun wer was bezahlen muss ? Kann mir jemand helfen
3 Antworten
Hallo Hkklolllll,
Du musst erst mal ermitteln anhand deiner Abrechnung wieviel KWH ein m3 Gasverbrauch ergibt. Da ist in der Regel ein Hu- Wert angegeben der dir den Heizwert anzeigt.
Meistens steht da etwas von 11,xxx.
Die verbrauchten m3 mit dem angegebenen HU- Wert multiplizieren dann hast du das Ergebnis in KWH.
Diese wiederum mit dem KWH Preis multiplizieren und dann hast du dein Ergebnis.
Die Grundkosten für den Gaszähler nicht vergessen, die kommen dann noch obendrauf.
Eine etwas einfachere Rechenvariante wäre die beiden Verbräuche zu addieren, wenn ich das richtig lese sind das 2264m3 und 1386m3. Die letzten drein Ziffern dürfte wohl die Literzahl die unberücksichtigt bleibt.
Die beiden addiert ergeben 3650 m3.
Angenommen du hast ohne die Monatlichen oder jährlichen Grundkosten für die beiden Gaszähler ca. 7000€ im Jahr bezahlt teilst du diese Summe durch die 3650m3.
Das Ergebnis multiplizierst du dann jeweils ein Mal mit 1386 und einmal mit 2264 .
Dann weißt da so auch wer welche Summe bezahlen muss.
Jetzt musst du nur noch dem jeweiligen Bewohner die Grundkosten vom Gaszähler hinzu addieren.
Ich hoffe du hast das alles verstanden und deiner Abrechnung steht nicht mehr im Wege.
Gruß Markus
Die eine Partei hat 2.264.507 m3 verbraucht und die andere 1386,493 m3
Prüfe die Kommastellen
- Zähler A hat 2264, 507 m3
- Zähler B hat 1386, 493 m3
Wohnung A hat Verbrauch A minus Verbrauch B zu zahlen.
Wohnung B hat wie allein Verbrauch B zu bezahlen.
Nun kommt der Heizwert (Hu) ins Spiel. Der steht auf der Rechnung. Die Einheit ist kWh/m3
Was steht da ?
Zum Schluss der Tarif: 15,45 Cent/kWh wie Du schreibst. ?
Alles soweit richtig ?
Du mußt die m³ in kWh umrechen. Dazu brauchs du den Faktor der auf der abrechnung stehen sollte. Die m³ damit multiplizieren. Problematisch wird es wenn während des Abrechnungszeitraum sich der Brennwert / Faktor ändert.