Vegane Lasagne?

35 Antworten

Sieht nicht sehr appetitlich aus. Ich esse aber auch keine Fertiglasagne aus dem Discounter mehr. Solche Fehler macht man eben nur ein mal. Sollte beides gleich schmecken, schmeckt auch beides zwangsläufig kacke.

Ich wäre skeptisch, denn der meiste vegane Fleisch- und Käse-Ersatz schmeckt mir nicht. Etwas anderes wäre es, wenn meine Bekannte, die seit 10 Jahren vegan lebt, eine vegane Lasagne selbst kochen würde. Da wüsste ich, dass es genauso gut oder sogar besser schmeckt als das nichtvegane Original.


Ich habe irgendwo ein Rezept für Lasagne, zumindest ohne Fleisch, nur mit Gemüse.

Fleisch-Ersatz ist nichts für mich.


F35FighterJet 
Beitragsersteller
 26.07.2024, 22:54

kannst du mir das rezept mal zukommen lassen?

hoermirzu  26.07.2024, 23:02
@F35FighterJet

Kohlrabi-Lasagne Zutaten für 4Port.: 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 25g Butter, 1 Lorbeerblatt, 25g Mehl, 500ml Vollmilch, Salz, Pfeffer, Muskat, 3El Zitronensaft, Zucker, 300g Baby-Blattspinat, 700g Kohlrabi, 6 franz. Estragonst., 2El Olivenöl, 9 Lasagne-Blätter, 40g ger. Cheddar, Auflaufform 24x20cm

Zeit: 60min. Nährwert/Port.: 378kcal, KH 36g, Eiweiß 15g, Fett 18g Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, mit Lorbeer in Butter andüns-ten, Mehl mit einem Schneebesen unterrühren und kurz andünsten, mit kalter Milch auffüllen und offen unter gelegentlichem Rühren 20min. einkochen lassen, salzen, pfef-fern, mit Muskat, Zitronensaft und 1Pr. Zucker würzen.

2. Spinat in ko. Salzwasser blanchieren, kalt abspülen, im Sieb abtropfen lassen und gut ausdrücken. Gesch. Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden. Estragonblätter abzupfen.

3. In die geölte Auflaufform Béchamelsauce ohne Lorbeerblatt gießen, schichtweise Nu-delblätter, Béchamelsauce, Kohlrabi und Spinat in die Form geben, mit Estragonblättern bestreuen, mit Lasagneblättern abschließen, die restl. Béchamelsauce darauf verteilen. Mit Käse bestreut im vorgeh. Backofen bei 200°, Gas 3, Umluft auf der 2.Sch. von unten 35min. garen. Kohlrabi-Morchel-Lasagne Zutaten für 4Port.: 500g Kohlrabi, 20g1 Lauchst., 500g gn. Spargel, 150g Morcheln, 6El Olivenöl, 2 Knoblauchzehen, 100ml Wermut, 300ml Gemüsebrühe, 500ml Schlagsah-ne, Salz, Pfeffer, Muskat, 8St. Kerbel, 150g Taleggio, 100g Gruyère, 9 Lasagne-Blätter ohne Vorkochen, Auflaufform 20x30cm

Zeit: 30min. Nährwert/Port.: 903kcal, KH 33g, Eiweiß 26g, Fett 70g Zubereitung: 1. Gesch. Kohlrabi in 3mm dicke, Lauch in dünne Scheiben schneiden. Spargel im unteren Drittel schälen und in 4cm lange Stücke schneiden. Morcheln mehr-mals in kaltem Wasser waschen, um vorhandenen Sand zu entfernen, abtropfen lassen, gut trocken tupfen und längs halbieren.

2. Angedr. Knoblauch in 2El Öl glasig dünsten, mit Wermut ablöschen und fast vollständig einkochen lassen, Brühe und Sahne zugeben und auf 700ml einkochen lassen, salzen, pfeffern, mit Muskat würzen, Knoblauch aus der Sauce entfernen.

3. Lauch und Kohlrabi in 2El Öl bei mittl. Hitze 8min. Düns-ten, salzen, pfeffern und aus der Pfanne nehmen. 6 grob geschn. Kerbelst. untermischen.

4. Spargel und Morcheln in restl. Öl 4min. dünsten, salzen, pfeffern. Gruyère fein reiben. Taleggio klein würfeln.

5. 150ml Sauce auf dem Boden einer Auflaufform verteilen, mit 3 Lasagne-Platten bele-gen. Kohlrabi-Lauch-Mischung darauf verteilen. 150ml Sauce und 40g Gruyère darauf ver-teilen. Mit 3 Lasagne-Platten belegen und die Hälfte der Spargel-Morchel-Mischung da-rauf verteilen. 150ml Sauce und 40g Gruyère darauf verteilen, mit restl. Lasagne-Platten abschließen. Restl. Spargel-Morchel-Mischung darauf verteilen, mit restl. Sauce beträu-feln, mit restl. Gruyère bestreuen und Taleggio darauf verteilen. Lasagne im vorgeh. Backofen bei 180°, Gas 2–3, Umluft 160° auf der mittl. Sch. 50Min. goldgelb backen, mit restl. Kerbelblättern bestreut servieren.

Morcheln – Das Umami-Potenzial mancher Pilze kann es locker mit dem von Fleisch aufnehmen, und Morcheln gehören mit zu den geschmacksstärksten Sorten. Wenn man keine frischen bekommt, nimmt man getrocknete (10g entsprechen 100g frischen), die man 30min. in warmem Wasser einweichet, das durchgesiebte Einweichwasser kommt mit in die Sauce.

Ich hab noch nie eine fertig Lasagne gegessen und hab es auch nicht vor. Aber ich hab schon vegetarische Lasagne gegessen und fand sie sehr lecker.

Nein - eher nicht !

Ich halte generell nicht von Fertigprodukten - das war schon so, als ich noch nicht vegan gelebt habe...

Meine Lasagne bereite ich selbst zu - all meine Variationen sind inzwischen legendär im Familien- und Freundeskreis...;)

Meist sind enthalten:

  • Tomatensoße
  • Bechamelsoße
  • "Hack" aus Grünkern, roten Linsen, Soja, Gemüse, Lupine, Getreide, Pilzen oder altbackenem Brot...;)
  • Frische Kräuter - auch Wildkräuter sind immer enthalten
  • Anstatt "Käse" gibt es bei mir Hefeflocken, Kräuter, Nüsse, Sprossen und Semmelbröseln - meist eine coole Mischung daraus...;)