Unterschieded Mathe [ und (
Was ist der unterschied zwischen klammer und eckiger klammer?
7 Antworten
In Termen mit vielen verschachtelten Klammern verwendet man neben den runden ( ) auch eckige [ ], manchmal sogar geschweifte { } Klammern, um den Überblick zu behalten. Dabei stehen die runden Klammern meist ganz innen, die eckigen weiter außen, und die geschweiften ganz außen. Spitze Klammern werden eher vermieden, weil sie für andere Dinge reserviert sind (z.B. Skalarprodukt).
Abgeschlossene Intervalle auf ℝ werden mit eckigen Klammern notiert: [0, 1]. Für offene Intervalle gibt es zwei Schreibweisen: runde Klammern oder nach außen zeigende eckige Klammern. [0, 1[ = [0, 1). Beides ist üblich, allerdings sollte man nicht wild mischen.
Für weitere Anwendungen (Vektoren, Matrizen, Binominalkoeffizienten, ...) haben sich oft eigene Konventionen etabliert. Am besten schreibt man da Klammern genau so, wie sie in der Aufgabe stehen.
Das ( ist einmal die innere Klammer und das andere ist die Äußere Klammer!
Es geht immer innere vor äußere!
Nein in Mathe nicht! Mache ein Studium! Bin im 5 Semester! Mathe auf Lehramt
Klammern haben kontextabhängig unterschiedliche Bedeutungen.
Bei ganz normalen mathematischen Ausdrücken / Termen wird zur besseren Übersicht die äußerste Klammer eckig gemacht.
Bsp.: [(ab)+d]c
Bei Intervallen bedeutet eine runde Klammer "offenes Intervall", eine eckige "geschlossenes Intervall".
Die eckige Klammer wird manchmal als Gaußklammer verwendet. http://de.wikipedia.org/wiki/Abrundungsfunktion_und_Aufrundungsfunktion
Die runden Klammern werden für Matrizen und Vektoren verwendet (selten die eckigen).
Bei Funktionen umschließen runde Klammern die Argumente der Funktion.
Eckige Klammern werden wiederum bei bestimmten Integralen verwendet.
Es gibt aber weit mehr Anwendungsfälle für Klammern (Mengenlehre [geordnete Paare], Folgen, ...) bei denen ihnen eine besondere Bedeutung zugemessen wird.
Die eckigen Klammern "[ ]" stehen IMMER zwischen den normalen Klammern "( )" und die Aufgabe darin wird auch als erstes gerechnet.Bsp. 5×(4÷[4+4])= 5×(4÷8)= 5×2= 10
Ich bin mir todsicher nehme ich auch grade durch :)
Nee, hab das in erinnerung die eckicken klammern stehen aussen
Zur besseren Unterscheidung in Rechenausdrücken mit vielen Klammern benutzt man verschiedene Arten,
z.B. ( . . . ) oder [ . . . ] oder { . . . } oder ⟨ . . . ⟩ oder ⧼ . . . ⧽ oder < . . . > . . .
ist es nicht anders rum? Zumindest in der deutschen Sprache sind die inneren Klammern [ ].