was bedeuten in mathe die eckigen klammern..?

8 Antworten

also die eckigen klammern sind das selbe wie die normalen ;) sie sind nur eckig damit man sie unterscheiden kann. Du solltest dich immer von innen nach außen arbeiten und dann die unnötigen Klammern wegstreichen!! z.B: [(8)-(4)]*[(-3)+(-4)] = | | ( 8-4 ) * ( -3 -4 ) --> Regel: - und + = -; - und - = + ; + und + = +

Hoffe ich konnte dir helfen ;) falls du noch fragen hast kannst du mir schreiben

Lg dja553

Die eckige Klammer ist wie eine normale Klammer. Sie wird verwendet, wenn zweit Klammern in einander sin, um die Klammern zu unterscheiden wurde die äußere Eckig

also, dass man runde Klammern vor eckigen Klammern rechnet, das wäre mir neu. Was wäre dann mit geschweiften Klammern?

meiner Meinung nach dient dies nur der Anschaulichkeit, sofern auch Klammern wie diese () verwendet werden. Trotzdem ist die eckige Klammer nichts anderes als die runde.

Allerdings gibt es meines Erachtens tatsächlich einen Unterschied. Der liegt in der Angabe der Lösungsmenge von Funktionen. Das kommt jedoch auf die Notation darauf an ;)

übrigens eine eckige Klammer schreibst du durch drücken der altGr - Taste und dann durch Drücken der 8 oder 9, also [ ]

wichtig ist nochmal, dass es meiner Meinung nach keine Regel gibt, die besagt eckig vor rund. Deshalb merke dir, berechne zuerst die inneren Klammern und dann die äußeren.

[6 + 5] = 6 + 5 = (6 + 5) = ([6+5]+0) = etc.

also egal, ob eckig oder rund. lass dich nicht irritieren ;)

Der Fall, den Du mit dem Beispiel gezeigt hast, ist ja erklärt worden. Es gibt in der Mathematik noch andere Fälle, wo man eckige Klammern benutzt:

  • bei einigen Arten von Intervallen
  • bei Kommutatoren
  • bei Spatprodukten

Soweit gilt das für die Papierwelt. Hier, wo wir digital miteinander kommunizieren, kommt noch etwas dazu: Wir benötigen oft Ersatzsymbole für Sachen, die man mit Tastatur und Bildschirm nur umständlich darstellen kann, oder, so wie hier im Forum, überhaupt nicht. Eckige Klammern dienen oft

  • als Ersatz für tiefgestellte Indizes.

Statt der kleinen Buchstaben und Zahlen an den Buchstaben, wie man sie hier sieht... http://de.wikipedia.org/wiki/Reihe_%28Mathematik%29 ...schreibt man eben a[i], b[i], a[n+1] usw.

Dieser Gebrauch stammt aus der Programmierung, denn da mußte man schon vor langer Zeit dasselbe Proplem lösen. Bei allen von ALGOL abstammenden Programmiersprachen werden die Indizes von Vektor- und Matrixelementen in eckige Klammern gesetzt.


Franz1957  09.09.2013, 16:58

Hmm... wie komme ich auf "Proplem"? Nein, an Propeller dachte ich heute noch nicht, auch nicht an Propangas. Der Seele dunkle Pfade...! :-)

Die eckigen Klammern umklammern andere "runde" Klammern. Erst die "runden" Klammern ausrechnen, dann die eckigen...


rikairyoku  09.09.2013, 15:58

[(4-1)-(5+3)] x ...

[3 - 8] x