Unterschied zwischen einer Telefondose und einer Steckdose - kann ich eine alte Telefondose in eine Steckdose umwandeln?
Moin,
im Dachboden unserer Wohnung habe ich eine alte ungenutzte Telefondose entdeckt und diese einmal aufgeschraubt. Da ich für diese keine Verwendung habe, aber die Stromanschlüsse immer Mangelware sind wollte ich fragen ob man die Dose in eine Steckdose umwandeln kann? Oder kann man die Kabel noch für was anderes gebrauchen?
Sorry, wenn ich so dumm Frage, aber das gehört beim Fragen ja manchmal dazu ;-)
Viele Grüße und besten Dank!
Ich habe ein Bild mit angehängt wie die Dose aussieht.

9 Antworten
Kannst höchstens daraus eine Datendose machen RJ45 ( Internet-Kabel).
Dafür brauchst du eine RJ45 Buchse und den passenden Stecker für den Router. Also Sprich als Internetdose, kannst das dann auch für Voice over IP nehmen!
Wenn du auf diesen kleinen Leiterdurchmesser 230V anlegst, dann glüht der wie in einer Glühlampe durch. ( Gleiches Beispiel, kleiner dünner Leiter mit Hohem Widerstand in dem "hohe" Spannung eingespeißt wird) nur verbrennt diese durch zugabe eines Gases nicht.
Generell solltest du als Laie, keinerlei veränderungen an Elekrischen installationen vornehmen. Auch wenn du das nicht vor hattest, bitte lass da immer Vorsicht walten und zahl die paar Körten für einen Fachmann der dir alles VDE-Konform installiert, es herrscht nämlich Lebensgefahr!
Naja, Telefondosen sind völlig ungefährlich, aber vom rumspielen Steckdosen würde ich dem TE jedfalls abraten.
Es geht, wenn jemand 230V drauf legen will sind die nicht mehr ganz so ungefährlich ausserdem, können auch durch kleinstspannungen Brände ausgelöst werden. Indem Fall ist nicht die Wirkung des Stroms gefählrich sondern die Folgen aus Unfachgerechter Installation.
Auf keine Fall darfst du die Telefonkabel als Anschlusskabel für die Steckdose verwenden! Zu dünnes Kupfer, zu dünne Isolierung.
Das ist Post oder Telekom Eigentum Finger weg den die kleinen Leitungen sind ja ans Telefonnetz angeschlossen und legst Du da 240 Volt drauf wird das richtig teuer für dich den dann gehen da in Verteiler der Telekom hoch und verbrennen egal was da ist analog ISDN das wird dann von dir zerstört viel Spass mit der Rechnung die dann kommt .
Sowohl die Kabel als auch die Dose sind nur für Spanngen bis 42V geeignet. Mit unseren üblichen 230V wirst du da Schwierigkeiten haben. Bestenfalls bekommst du eine gewischt, im schlimmsten Fall brennt das Haus ab und du bist gegenüber der Versicherung regresspflichtig.
Eine Verwendung als Netzwerkdose ist möglich. Aber der Umbau ist wahrscheinlich teurer als eine neue Datendose.
Ein Telefon wird mit 6-12V betrieben, eine Steckdose zwischen 220-240V, wenn du deine Hütte loswerden willst mach daraus Ne Steckdose, wenn Dir dein Leben was wert ist lass es.
Du kannst nur komplett neues Kabel ziehen und da eine Schukosteckdose setzen LASSEN. Nicht selber machen.
Nicht ganz...
analoger Anschluss: 60V
ISDN: 100V
Allerdings fließen da auch nicht mehr als 0,2A. Deswegen sind die Adern so dünn.
Steckdose 230V, maximal 16A.
Ja, das ist generell so...
https://de.wikipedia.org/wiki/Rufspannung
Im Leerlauf sind da zwischen 20 und 75V Spannung anliegend bei einem analogen Telefonanschluss. In Telefonanlagen kann die Frequenz auch 50 statt 25 Hz betragen. Das merkt man bei modernen Telefonen aber nicht, höchstens bei alten Geräten mit Klingel, die klingeln dann nicht so harmonisch. Oftmals liefern Telefonanlagen bzw. die Router mit denen z.B. VoIP genutzt wird nicht genug Strom um die Klingel zum Schellen zu bringen. Bei modernen Telefonen ist das egal, die nutzen ihre externe Stromquelle für die Anrufsignalisierung. Für solche Fälle gibts aber auch entsprechende Gerätschaften damit das klappt, auch mit der Umsetzung Impuls- auf Tonwahl...soll ja auch Fans von alten Telefonen wie dem W48 oder FeTAp 61 geben.
Hätte ich fast vergessen: Hinter dem NTBA sind es bei ISDN nur noch 40V.
Man sollte allerdings hier aufpassen, da es sein könnte, dass der Haupt-Telefonanschluss durchgeschleift ist, also wenn man es abklemmt Internet und Telefon weg sind.