Kann ich meine alten telefondosen noch bei ip telefonie benutzen?
Hey also am Samstag wir mein isdn Anschluss auf voip umgestellt und da mein router auf dem Dachboden steht und ich da das telefon selbst nicht anschließen will wollte ich wissen ob es reicht wenn ich mein router an die tae dose anschließe und meine telefon weiterhin an den alten telefonbuhsen lasse Danke für die hilfe schonmal
5 Antworten
Die TAE-Dose ist mit zwei Kupferleitungen mit dem Telefonnetz verbunden. Die liegen auf Pin 1 und 2 (a und b). Wenn es nach Standard angeschlossen ist, ist der a-Kanal auf einem roten Kabel, der b-Kanal auf einem roten Kabel mit einem schwarzen Ring. Dort hängt dann der NTBA dran. An diese Dose wird dann dein Router angeschlossen. Er bekommt das Signal über die gleiche Verkabelung, die der NTBA.
Was nun die Verkabelung innerhalb deines Hauses angeht, dann kommt es drauf an, die andere Dosen ihr Signal bekommen. Wenn eine Weiterleitung von der ersten TAE-Dose auf andere TAE-Dosen gemacht wurde (schließt man normalerweise über Pin 5 und 6 an), wird das Signal für die nachfolgenden Dosen getrennt, wenn in Dose 1 etwas eingesteckt wird. Die sind dann also ohne Wirkung.
Wenn deine Hausanschlüsse separat vom Telefonnetz geschaltet sind und du diese nur mit deiner Telefonanlage verbunden hattest, kannst du das neue analoge Telefonsignal mit deinem Router verbinden. Das bedeutet: du schließt den Router dort an, wo der NTBA war, richtest ihn ein und steckst das weitergeleitete Kabel in den analogen Telefonanschluss deines Routers. Dann wird die Zieldose mit dem analogen Signal des Routers versorgt und du kannst dein Telefon dort anschließen.
Einfacher wäre es, wenn dein Telefon ein DECT-Funktelefon ist. Dann kannst du es direkt mit dem (passenden) Router verbinden und brauchst keine Kabelverbindung. Das Signal wird dann direkt per Funk übertragen. Die Ladeschale ist dann wirklich nur noch eine Ladeschale.
Genauer lässt sich die Frage nicht beantworten, ohne die Anlage vor Ort angeschaut zu haben. Aber einfach gesagt, liefert dein Telefonanbieter dir nur ein Signal bis zur ersten Dose, wo auch immer die im Haus verbaut ist. Was danach an Verkabelung kommt, ist deine Sache. Man kann aber eine bestehende Verkabelung relativ einfach umbauen, um analoge Signale wieder im Haus verfügbar zu machen.
Voraussetzung ist natürlich ein Router, der sowohl analoge Anschlüsse hat oder ein Pseudo-ISDN-Signal erzeugt. Auch eine eigene DECT-Basisstation wäre nützlich, wenn man Technik mit Funktelefonen benutzt.
Du kannst auch einen Adapter anschließen, um deine alte Anlage wie gewohnt am IP-Anschluss zu betreiben. Hier findest du eine solche Komponente:
Mit der richtigen Hardware, kannst Du auch die alten Dosen weiter speisen. ISDN und Analog.
Bei ISDN wird die Telefonleitung, die zu deinem Haus verläuft, mit dem NTBA verbunden. An diesem wiederum ist eine mehradrige Leitung angeschlossen, die dann mit den einzelnen ISDN Dosen in deinem Haus verbunden ist.
Das könnte ungefähr so aussehen (in dem Bild sind Modem und Router als zwei getrennte Geräte aufgeführt, in den meisten Fällen ist das Modem aber im Router integriert)
Da kannst du jetzt einfach, den Splitter und den NTBA entfernen, den Router mit dem Telefonanschluss verbinden und die ISDN Anlage, bzw. die ISDN Leitung direkt am S0 Ausgang des Routers anschließen.

was hast du denn sonst für hardware ? isdn anlage und so?
normalerweise müsste der router da angeschlossen werden, wo vorher die NTBA saß. und dann am router eben die isdn anlage bzw. die isdn endgeräte.
bleibt zu hoffen, dass dein router die möglichkeit überhaupt bietet. an sonsten brauchst du einen nezuwerkfähigen IP Adapter oder eben einen router mit einer intenern S0 Schnittstelle.
dazu fielen mir spontan eigendich nur die fritzbox 7490 oder der zyxel speedlink 5501 ein.
lg, Anna
Musst du versuchen, aber bei IP kommt das Telefon eig davon weg und Direkt am Router, bei mir ging es anders nicht mehr.
Ich würde nie auf meine ISDN-Anlage verzichten, auch wenn sie auf Grund des Alters keine Clip-Funktion bietet. Kann man ja über Einzel-ISDN gerät über externen SO-Bus betreiben. Fritzbox 7490 ist beste Wahl