Unterschied zwischen cis un des moll?
Wenn man die parallel Tonart von e-dur herausfinden will muss man ja 3 halbtonschritte runtergehen. Dann ist da aber ein cis und ein des welches soll man nehmen oder ist da irgendeine regel die man beachten muss?
4 Antworten
Edur: E Fis Gis A H Cis Dis E.
Die parallele Molltonart von Edur ist also cismoll:
Cismoll: Cis Dis E F G A H Cis.
Es dürfen in einer Tonart keine Buchstaben doppelt vorkommen. Durtonarten und deren parallele Molltonarten (natürlich Moll) haben den gleichen Tonvorrat.
Sorry, mir sind Fehler unterlaufen. Cismoll ist natürlich Cis Dis E Fis Gis A H Cis
Zu beachten ist: Gleiche Vorzeichen, also cis-Moll (des-Moll gibt's natürlich theoretisch auch, aber wer mag schon 8 Vorzeichen?)
Es gibt zwei Seiten vom Quintenzirkel - auf eine Seite ist alles mit b's und auf der anderen alles mit # -> dementsprechend benennt man auch die Tonleitern. Das ist Großteils so, um Vorzeichen zu sparen.
Dass Cis und Des derselbe Ton ist, hast du richtig beobachtet. Rein theoretisch, könnte man die Tonarten auch andersrum notieren - aber es ist halt ein System, das man sich so wie es ist gut merken kann - du wirst immer nur am Notenblatt Anfang ganz viele b's oder ganz viele #'s vorfinden, aber keine Mischungen. Hier sind Sprüche, wie du es dir merken kannst:
- Geh' Du Alter Esel Hole Fische (für die Durtonarten mit #-Vorzeichnungen)
- Frische Brötchen Essen Alte Damen Gerne (für die Durtonarten mit mit b-Vorzeichnungen)
Die Molltonarten sind dann immer so paar Töne versetzt mit denselben Tönen, aber anders notiert.

Das hängt damit zusammen, dass die Stimmung, die auf dem Klavier (Keyboard) üblich ist, eine sogenannte gleichstufig temperierte Stimmung ist. In Wirklichkeit sind cis und des zwei verschiedene Töne.
Das ist alles ziemlich kompliziert. Wenn Dich das Thema interessiert, dann google "Enharmonische Verwechslung", da kannst Du Dich genauer informieren.
Notieren schon, aber ausserhalb der gleichstufig temperierten Stimmung klingen sie nicht gleich…
aber ausserhalb der gleichstufig temperierten Stimmung klingen sie nicht gleich…
Auch das ist nicht richtig. Auf einem Tasteninstrument - ohne Doppeltasten - klingen diese Tonarten, die ja mit denselben Tasten gespielt werden, auch gleich.
weiss ich, aber Nicht-Tasteninstrumente können zwischen des und cis einen Unterschied machen, welcher ausserhalb der gleichstufig temperierten Sti existiert. Ich habe auch geschrieben: Missverständniss…
Das ist so nicht richtig. E-Dur oder cis-Moll notiert man gleich, egal ob für mitteltönige, temperierte oder gleichstufige Stimmung.