Wie schreibe ich dur/moll melodien?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist schwierig zu erklären, besonders weil ich nicht weiß, wie gut du dich mit Musiktheorie auskennst. Es ist so, dass der Einsatz von den Tönen einer Melodie einen fröhlicheren/traurigeren Charakter gibt. Um mal ein Beispiel zu nennen: Hänsel und Gretel, die Zeile "Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald". Die Noten in C wären da gefgecdddec hier erkennst du, dass es anfängt mit g e f gg, g und e sind ja Bestandteile des C Dur Dreiklangs, f wäre in dem Fall einfach nur eine Verbindung. dann geht es runter e c, das heißt du hast hinter einander einen kompletten Dur Dreiklang. Das d ist Bestandteil des G-Dur Dreiklangs, der Bestandteil der C-Dur Kadenz ist. Das heißt da gäbe es, wenn man es mit Akkorden hinterlegen würde, einen Wechsel von C zu G, ein ganzes Stück nur mit C Dur hinterlegt wäre ja langweilig. Außerdem macht sich der Wechsel zurück zu dem C (auf "Wald") gut, da diese Verbindung G-C das Ende der C Dur Kadenz (C-F-G-C) ist und es so einen guten Schluss gibt. (Der ürbigens auf C endet, was oft eben den Charakter erkennen lässt) Das wäre ein Beispiel, wie man einer Melodie einen Durcharakter geben kann. Für A Moll wäre das Beispiel der Anfang von für Elise. Zuerst ein Wechsel zwischen E und dis, dann h, dann d, dann c und dann a. Wie du siehst, kommen in diesem Abschnitt e, c und a vor, das dis erzeugt etwas Spannung, danach wird das C mit d und h umspielt um dann über das C auf dem a zu landen.

Was ich damit zeigen will, dass man mit den Tönen bestimmter Dreiklänge so eine Stimmung erzeugen kann. Aber oft kommt es auch auf die Akkorde an, die man dahinter legen könnte. Die AKkorde der Kadenz halt. Also in C DUr gibt zum Beispiel die Akkord-Abfolge C-Dur - F-Dur - G-Dur - C-Dur einen guten Schluss. Das heißt die erste Stufe, dann die vierte, die fünfte und wieder die erste Stufe auf der Tonleiter. In A - Moll wäre das dann A-Moll, D-Moll, E-Dur und A-Moll. Das heißt die Stufen sind dann in Moll, die erste und die vierte. Die 5 wird dann in Dur gespielt, das klingt noch mal dramatischer, und dann kommt das ganze zurück zu A Moll.

Das ganze ist echt schwierig zu erklären... ich hoffe du kannst es trotzdem ein bisschen verstehen. Falls du dich mehr dafür interessierst, würd ich dir empfehlen Klavier, Orgel oder Gitarre zu lernen... da lernt man so was ganz gut...


geSuender 
Fragesteller
 12.11.2014, 13:50

Vielen Dank! endlich hat einer meine Frage verstanden!!! :D

Deine Antwort habe ich auch halbwegs verstanden ;-)

0

Hi. Also was die Paralleltonarten angeht, z.B. die C-Dur Tonleiter C D E F G A H. Ist klar. Wenn du dir diese Tonleiter jetzt über 2 Oktaven vorstellst / aufschreibst: Also c d e f g a h c' d' e' f' g' a' h' c'' kannst du dir quasi die Moll-Parallele (also die A-Moll Tonleiter) "herausstanzen". Und zwar vom a bis zum nächsten a'. Der Grundton der Moll-Parallele befindet sich immer auf der sechsten Stufe der Dur-Tonleiter! Natürlich hast du dann eine andere Intervallstruktur. Heißt: Bei der C-Dur-Tonleiter hast du Ganzton - Ganzton - Halbton - Ganzton - Ganzton - Ganzton - Halbton. Bei der A-Moll-Tonleiter hast du Ganzton - Halbton - Ganzton - Ganzton - Halbton - Ganzton - Ganzton. Und du kannst sowohl über einen C-Dur-Akkord die A-Moll-Tonleiter, als auch über einen A-Moll-Akkord die C-Dur-Tonleiter spielen. Sind ja die gleichen Töne. Fangen immer nur woanders an ;) Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen kann ich dir gerne helfen.


geSuender 
Fragesteller
 05.11.2014, 23:58

Hi erstmal danke für die antwort

also ich möchte nun nicht eingebildet klingen aber das wusste ich eig schon sry. ich wollte eher wissen wie ich eine moll/dur melodie schreibe..wenn ich beispielsweise eine c-dur melodie habe die wird doch nicht immer in der reihenfolge cdefgabc sein...

0
Macbeth84  06.11.2014, 23:07
@geSuender

Du musst ja auch nicht immer in der Reihenfolge cdefgabc spielen. Du kannst dich einfach der Noten bedienen, die in der jeweiligen Tonleiter vorkommen. Die Reihenfolge bleibt dir überlassen. Wenn du ein Lied in C-Dur spielst, oder auch in A-Moll, also eine Akkordbegleitung, kannst du die Noten die dir zur verfügen stehen variieren wie du willst. Wenn du jetzt z.B. ein Lied in B-Moll (H-Moll) schreibst, stehen dir die Noten B C# D E F# G A B zur verfügen, mit denen du eine Melodie schreiben kannst.

0
geSuender 
Fragesteller
 08.11.2014, 11:06
@Macbeth84

Danke für die Antwort

in Cdur/ a-moll kommen ja die selben noten vor, was muss ich beachten damit eine melodie aus den tönen abcdefg nach moll bzw. dur klingt

0

Macbeth84 hat perfekt geantwortet. Nur vielleicht etwas kompliziert. Aber er verdient dioe 'beste Antwort'.

Um die Quintessenz heraus zu arbeiten (dass es verschiedene Moll-Tonleitern gibt, lassen wir dabei mal außer Acht):

Du nimmst die C-Dur Leiter und spielst sie von oben nach unten. Bei einem Stück in C-Dur wird der Schlusston meist das C sein.

Dann nimmst Du dieselbe Tonleiter, beginnst aber beim A. Die Halbtonschritte bleiben wo sie sind, also E-F und H(B)-C. Im Verhältnis zum Grundton A verschieben sich die Positionen der Halbtonschritte dadurch. Wenn Du diese Tonleiter von A nach a spielst, kommt unmittelbar das 'Moll-Feeling' auf. Und typischerweise wäre der Schlusston eines Stückes dann auch wieder beim A.

Dur und Moll besteht aus den Tönen C D E F G A H ... und nicht A B C D E F G

Und ja du musst allles beachten. Halbtonschritte , Ganztonschritte und Vorzeichen ... sonst funktionierts nicht :)


geSuender 
Fragesteller
 08.11.2014, 16:37

sry aber ich glaube du hast meine Frage nicht verstanden :) ich wollte nicht wissen wie sich dur/moll Tonleiter aufbauen...außerdem bestehen Dur/moll tonleitern aus den Tönen A B C D E F G (deutsches H = intern. B) die reihenfolge variiert dann bei den Tonleitern aufgrund der Halb-Ganztonschritte (moll= GHGGHGG und dur =GGHGGGH). Meine frage bezieht sich allerdings auf das melodiespiel..also was muss ich beachten damit aus den amoll tönen A B C D E F G eine mollmelodie wird?

Danke

1

Ich versuchs mal so. Eine MELODIE ist per se nicht Dur oder Moll. Sondern es kommt darauf an, welche Harmonien du dazu spielst.

Nehmen wir Hänschen klein, nur mal den ersten Teil. Die Harmonien sind (in Vierteln und mit Taktstrichen): | C C G G | C C C C | C C G G | C G C C | Wenn du die Melodie dazu singst - klare Dur-Melodie, oder?

Jetzt sing mal die gleiche Melodie (mit dem gleichen Anfangston) auf folgende Harmonien: | Am Am Dm Dm | Am Am Am Am | Am Am Dm Dm | Am Em Am Am | Klingt schon mehr nach Moll, oder?

Woher ich das weiß:Hobby