Wie wandelt man ein Stück von Dur in Moll um?

5 Antworten

Da gibt es keine feste Regel in dem Sinne für, meinem Verständnis nach. Regeln in der Musiktheorie gibt es ja eigentlich (wie überhaupt und generell) nur für etwas, das man gewöhnlicherweise auch macht. Nun ist ja das Geschlecht Dur oder Moll mithin eine tragende Säule einer Komposition, insofern man diese für gewöhnlich nicht verändert. Selbstverständlich kann man also "Alle meine Entchen" in Moll spielen, es stellt sich eben nur die Frage nach dem Sinn dahinter. Und ob ich dies dann in C-Moll, in A-Moll oder auch spaßeshalber in E-Moll zur Aufführung bringe, liegt dann im Grunde bei mir. So meine Meinung, ich bin allerdings kein Experte für Musiktheorie.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

Ich würde es in C-Moll umwandeln.

Ganz einfach aus dem Grund, dass man so nicht die Tonlage verschiebt. Wenns nach A-Moll geht ist man ja 3 HT tiefer.

Klingen würde beides gut. Wie gesagt. Ist nur wie ich es machen würde.

Woher ich das weiß:Hobby – Ist mein Hobby

C-Dur = A-Moll, zumindest was die Notation betrifft. Willst Du den Charackter in Moll ändern, mußt Du alle Töne auf die C Moll-Tonleiter übertragen, wobei es vereinzelt Ausnahmen geben kann, die besser klingen.

Ich hab mal die Marseilles in moll geändert: kam ziemlich cool.

Hallo

Das kannst du machen wie es dir beliebt. Kannst auch k.a. Es-Moll nehmen. Meistens wird das ja nur als ein Gag gemacht da das Stück dadurch stark verändert wird.

In C-Moll ist aber nur meine Variante falls dich dieses Thema sehr interessiert würde ich dir raten mal auf YouTube nachzuschauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung