Unterschied zwischen Briefkasteneinwurf und Abgabe am Postschalter?
Hallo, ich muss berufsbedingt immer wieder Briefe versenden. Statt ständig zur Postfiliale zu laufen, dachte ich mir, ich könnte die vorfrankierten Briefe ja einfach in den Briefkasten werfen. Dieser wird hier jeden Tag um 17:30 Uhr geleert.
Jetzt habe ich aber keine Ahnung, ob es da Unterschiede in der Beförderung gibt. Haben Briefkasteneinwürfe eine längere Laufzeit? Oder macht das gar keinen Unterschied? Werden die dann direkt weitertransportiert?
7 Antworten
Das macht überhaupt keinen Sinn. Wenn Du es bei der Post abgibst, ist die letzte Abholung gegen 17.30 Uhr (Aussage eines Postangestellten) Da ist der Briefkasten mit einer Spätleerung die bessere Wahl.
Das macht keinen Unterschied. Meist ist das sogar der gleiche Fahrer der die Briefkästen leert und in den Filialen die Briefe abholt.
Anschliessend wird alles auf den großen Haufen gekippt und geht ins Sortierzentrum
Alles gleich kommt nach Leerung /Abholung meist am nächsten Tag an.
In der Filiale gibt man meist ab um den Briefkasten nicht überfüllen , wenn man sehr viel Post hat..
Das macht keinen Unterschied.
In der Postfiliale werden Briefe alle in einer Kiste gelagert. Diese Kisten werden dann zu einer bestimmten Zeit abgeholt.
Bei Postkästen der Deutschen Post ist es genau das Gleiche. Zu einer bestimmten Zeit wird der Postkasten geleert.
In beiden Fällen werden die Brief spätestens am nächsten Werktag abgeholt.
Außerdem, wenn man gewerbsmäßig täglich viel Post zu versenden hat, kann man die Post von der Deutschen Post abholen lassen. Dafür bekommt man wohl eine gelbe Kiste zur Verfügung gestellt, wo Briefe gesammelt werden. Zu einer bestimmten Zeit wird die Kiste dann abgeholt. Das kostet aber wohl eine monatliche Gebühr.
es macht keinen Unterschied und das mit dem "Einwurf" bezieht sich auf Einschreiben.
Also wird es genau gleich schnell weiterbefördert?