Unterschied zwischen Aktivierungsenergie und Mindestenergie?
Was ist der Unterschied zwischen Aktivierungenergie und Mindestenergie in Chemie Thema Reaktionsgeschwindigkeit?
3 Antworten
Der genaue Kontext wäre interessant.
Aktivierungsenergie bezeichnet den Energieberg, der zu überwinden ist für eine bestimmte Reaktion.
Mindestenergie benutzt man nicht wirklich. Bei Atomen/Teilchen könnte es eine Schwelle sein, die überschritten sein muss für eine Kern- oder Molekülreaktion. Siehe Maxwell-Boltzmann-Verteilungskurve. Oder auch Mindestenergien von Photonen oder Elektronen, um Bindungen zu brechen oder zu ionisieren.
Meint beides dasselbe. Mindestenergie hört man allerdings sehr selten. Fachlich korrekt ist Aktivierungsenergie.
Nein eben nicht, ich weiß, dass das so im Internet steht, meine Lehrerin sagt aber das ist nicht das selbe.
Es gibt keine feste Definition von Mindestenergie. Das ist kein wissenschaftlich genutzter Begriff. Das wird lediglich immer dazu gebraucht, um zu erklären wie die Aktivierungsenergie funktioniert. In dem Kontext ist es dasselbe.
Was sagt denn deine Lehrerin, was das ist?
Es gibt tatsächlich wirklich einen Unterschied, sie hätte recht
Kommentar von Benedikt581 und darunter, einfach mal durchlesen.
klar, aber dass lässt sich übertragen. Aktivierungsenergie wird benötigt damit Teilchen miteinander anfangen zu reagieren, Mindestenergie, damit die Reaktion fortgeführt wird. Teilchen bewegen sich immer, klar, aber sie bewegen sich dann schneller.
Aber selbst selbst wenn du recht hast, die Klausur hab ich heute geschrieben und ich werds nie wieder brauchen.
Wer weiß. Bei den Antworten darfst du vielleicht noch ein Jahr dran hängen.
Das Thema der Klausur ist Reaktionsgeschwindigkeit 😂
Die Dreistigkeit so etwas zu schreiben, vielleicht mal an die eigene Nase greifen. Abitur Brandenburg oder was?
Du hast angefangen. "Wie man in den Wald ruft so schallt es zurück" oder so ähnlich.
Bayern übrigens.
Naja, die Unterstellung, ich würde einfach aus dem Internet abschreiben kam schon ziemlich arrogant rüber. Vor allem weil du danach auch noch auf die anderen beiden komplett sinnbefreiten Antworten verwiesen hast, als hätten die natürlich Recht, weils zu deiner Erwartung passt.
Aber deine Lehrerin kann sich auch irren. Sind ja alles Menschen.
Aktivierungsenergie muss erreicht werden, damit die Reaktion beginnt.
Mindestenergie muss erreicht werden, damit die Reaktion erfolgt.
Damit die Reaktion erfolgt, muss die freie Reaktionsenthalpie negativ sein. Das ist eine notwendige aber keine hinreichende Voraussetzung.
Ein Relais braucht eine höhere Energie zum Schalten aber eine kleine Energie zum Halten
Also die Teilchen brauchen eine Aktivierungsenergie, damit diese sich bewegen und die Mindestenergie ist die Energie, die die Teilchen brauchen, damit sich die Bindungen auflösen und neu aufbauen. Ist das so richtig?
Genau. Vor der Aktivierung passiert gar nix, und ohne der Mindestenergie bleibt die neue Verbindung nicht bestehen.
Ist eh abgehakt.