Unterschied Kaffee, Latte Macchiato, Espresso und Cappuccino?

5 Antworten

Hey!

Der Unterschied zwischen Kaffee, Latte Macchiato, Espresso und Cappuccino liegt in der Zubereitung und den Zutaten.

Kaffee wird aus gemahlenen Bohnen mit heißem Wasser aufgebrüht meistens in einer Filtermaschine.

Er wird in großen Tassen serviert und kann mit Milch und Zucker getrunken werden.

Espresso ist ein konzentrierter Kaffee der mit hohem Druck und wenig Wasser in einer Espressomaschine zubereitet wird.

Er wird in kleinen Tassen serviert und hat eine dichte Crema.

Cappuccino besteht aus einem Espresso, heißer Milch und Milchschaum jeweils zu gleichen Teilen.

Er wird in größeren Tassen serviert und oft mit Kakaopulver bestreut.

Latte Macchiato wird in einem hohen Glas serviert.

Zuerst kommt die heiße Milch und der Milchschaum dann wird der Espresso hinzugefügt sodass sich Schichten bilden.

Kurz gesagt: Kaffee ist ein einfacher Aufguss, Espresso ist stark und konzentriert, Cappuccino hat gleiche Teile Espresso, Milch und Schaum, und Latte Macchiato besteht aus mehr Milch und hat sichtbare Schichten.

  • Kaffee pur
  • Latte Mocca mit aufgeschäumter Milch
  • Espresso sehr starker Kaffee
  • Cappuccino Kaffee mit Milchschaum

Unterschied Latte Cappuccino

zum einen ist bei Latte der Kaffee kräftiger dafür aber 2/4 Milchschaum in 3 Schichten Milch - Kaffee - Milch

Bei Cappuccino 2 Schichten unten Kaffee oder Milchschaum

Bei Espresso und Cappuccino handelt es sich um Kaffee, während Latte Macchiato nicht als Kaffee, sondern als Milchgetränk bezeichnet wird, weil es hauptsächlich aus Milch besteht. Der Cappuccino, der in Wien vom Kapuzinerpater Marco d'Aviano erfunden wurde, weshalb er Kapuzinerkaffee genannt wurde, gehört zwar auch Milch dazu, aber der Kaffee überwiegt.

Kaffee:

  • Kaffeemehl eher etwas gröber gemahlen.
  • Wird in der Regel aufgebrüht (Wasser in einem Filter „durch Kaffeemehl laufen lassen“ ).
  • Dadurch verbleiben die Kaffeöle im Filter, wo sie sich oben auf dem Mehl absetzen (deshalb auch keine „Crema“)
  • Röstung der Bohnen eher weniger stark.

Espresso:

  • Röstung der Bohnen sehr stark und dunkel.
  • Wasser wird unter hohem Druck durch verdichtetes Kaffeemehl gepresst.
  • Dadurch Kaffeeöle mit im Espresso, die erzeugen die Crema.
  • Kaffeemehl extrem fein gemahlen.

Cappucino:

  • Wie Espresso, in grösserer Tasse mit einem Schuss aufgeschäumter heisser Milch.

Latte Macchiato:

  • Wie Espresso aber anderes Mischungsverhältnis. Deutlich mehr Milch.
  • Neben Milchschaum auch noch warme, flüssige Milch im Glas in die ein Espresso hinzugegeben wird.
  • Ist in Italien eigentlich als „Kindergetränk“ gemacht worden, daher die im Verhältnis grössere Menge Milch.

Kaffee: viel Wasser, nicht so stark

Cappuccino: Kaffee mit etwas milch und Schaum

latte macchiato: viel milch, 1 espresso shot, Schaum

espresso: sehr starker kaffee shot