Unterschied der Studiengänge Agrarwirtschaft und Agrarwissenschaft; was macht man nach dem Studium?
Ich möchte gern Agrarwissenschaften bzw. Agrarwirtschaft studieren und bin mir immer noch nicht 100%ig sicher, was der Unterschied innerhalb dieser Studiengänge ist und in wie weit sich die Tätigkeit nach Abschluss des Studiums unterscheidet. Habe mich durch einige Foren gelesen, bin aber noch nicht ganz schlau draus geworden. Wäre dankbar über hilfreiche Antworten!
2 Antworten
Schau am besten mal in die Modulhandbücher der für dich in Frage kommenden Unis/FHs. Dort sind die zu besuchenden Module aufgeführt. Einfach mal googlen ;) Mein Eindruck ist, dass der naturwissenschaftliche Anteil bei Agrarwirtschaft doch recht hoch ist. Ich finde das ist schon mit Agrarwissenschaften zu vergleichen. Guck selber mal nach :)
Agrarwirtschaft ist ein Teilgebiet der Agrarwissenschaften. Die Agrarwissenschaften sind sehr interdisziplinär im Studium und es ist ein Universitätsstudium. Die Agrarwissenschaften umschließt im weitesten Sinne alle Disziplinen, die sich mit Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe und Planzen beschäftigen. Je nach Uni kann der Schwerpunkt auf Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften gelegt sein.
In Agrarwirtschaft (wird auch an FH's angeboten) wirst du weites gehend BWL im Studium haben und dich mit den ökonomischen Problemen und Zielen der Agrarwirtschaft beschäftigen.
Hoffe das hilft ein bisschen. LG