UNO-Flüchtlingshilfe Kündigungsfrist, SEPA-Lastschriftmandat?
Ich halte mich kurz und prägnant, ich wurde letztens davon überzeugt für eine Flüchtlingshilfe zu spenden, habe mir in diesem Augenblick auch nicht viel dabei gedacht. Erst im Nachhinein las ich, dass mir Geld regelmäßig von meinem Konto abgebucht wird und dies wurde mir gar nicht erzählt. Viele Angaben waren auch nicht eigenhändig sondern wurden von der Mitarbeiterin vorgetragen. Jetzt stelle ich mir die Frage, kann ich zur Bank gehen und das SEPA-Lastschriftmandat kündigen, sodass mir kein Geld aus meinem Konto abgebucht wird? Ich habe bereits einen Kündigungsbrief verschickt aber ich habe das Gefühl, dass sich nicht darum gekümmert wird. Es liegt mir wirklich am Herzen das Problem zu beseitigen, da ich unter Anderem familiären Stress dadurch bekommen habe, weil ich auf die Dauer diese Summe nicht bezahlen kann.
1 Antwort
Kommt darauf an, was Du da unterzeichnet hast. Wenn es eine ganz normale Spende ist, dann kannst Du da jederzeit sagen: Nein, jetzt nicht mehr.
Dazu sollte man aber wissen, was das genau ist und bei wem. Dass es direkt von der UNO ist, bezweifle ich. Ich denke, da nutzt nur ein anderer den Begriff UNO. Und das heißt idR, dass das Unternehmen eh nicht seriös ist.
Ja, aber nicht auf diese Art. Deshalb denke ich, dass es kein seriöses „Spendenunternehmen“ ist. Aber ohne Info im OP kann man das nicht wissen.
Die UNO-Flüchtlingshilfe bemüht sich durchaus aktiv um Spenden. Es handelt sich um einen e.V. mit Sitz in Bonn, der mit dem UNHCR eng verbandelt ist.
https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden-schutz/?donation_custom_field_1628=J102&msclkid=bee619340b241fe4037447793f4fb887