Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegrator läuft nicht, würdet ihr wechseln?
Ich mache seit Februar diese Umschulung.
- Es ist nur Home-Office, was zwar entspannt ist aber lerntechnisch nehme ich viel viel weniger mit, weswegen ich gefühlt seit 3 Monaten nichts wirklich lerne...
- Ich logge mich teilweise morgens ein in Kurs und mache dann andere Sachen --> Bin total in einem Loch und unmotiviert den Lehren zuzuhören.
- 95% des Unterrichts ist für mich total unnötig oder soo langweilig und zäh, dass ich einfach nicht zuhören kann. Ich hasse inzwischen Eingabekonsolen...
Ich wollte eigentlich Netzwerkadmin werden und Firmennetzwerke einrichten, warten - Server warten usw. Doch in die Richtung lernen wir kaum was...
Würdet ihr mir empfehlen die Umschulung abzubrechen?
15 Stimmen
9 Antworten
Du bist laut deiner anderen Fragen ein stolzer AfD-Wähler. Als solcher sollte es für dich selbstverständlich sein, dass du etwas für das Land leistest, auf das du stolz bist. Sozialversicherungspflichtig arbeiten ist da das Minimum. Das sollte eigentlich Motivation genug sein.
Und jetzt mal ernsthaft: dass du immer noch Homeoffice-Pflicht hast, verwundert mich etwas, da diese eigentlich immer mehr fällt. Hat das ein Arbeitgeber oder eine Berufsschule entschieden? Mit ersterem könnte man vielleicht reden. Ich denke, dass es hilfreich ist, wenn du dir Rituale schaffst, um etwas Routine in den Arbeitsablauf zu bringen. Es ist mMn. zum Beispiel sinnvoll, wenn man morgens und abends vor/nach der Arbeit den "Weg zur Arbeit" simuliert, also mal 'ne Runde spazieren geht, joggt oder Fahrrad fährt. Das Optimum wäre es wahrscheinlich, wenn du oder dein Arbeitgeber dir einen Coworking-Space mietest, wo du ohne Ablenkung arbeiten kannst. Ansonsten solltest du dich zuhause so einrichten, dass es möglichst wenige Berührungspunkte zwischen Arbeit und Privatleben gibt. Vielleicht solltest du auch mal googeln oder hier fragen, wie Leute im Home-Office klarkommen, da wissen andere möglicherweise noch bessere Tricks. Das sollte die ersten beiden Punkte aus deiner Aufzählung abfrühstücken.
Der dritte Punkt ist für mich ziemlich strange und auch der Grund, warum ich mich nicht so recht für eine Antwortmöglichkeit in der Umfrage entscheiden kann. Denn Eingabekonsolen sind das tägliche Werkzeug eines Admins und es ist essentiell, dass sie damit klarkommen. Wenn du später im Job sagst: "Ich hasse Eingabekonsolen", dann werden deine Kollegen wahrscheinlich "Heul leise und sieh zu, dass du deine Arbeit machst" entgegnen. Da müsstest du entscheiden, ob es der Job oder das Homeoffice das Problem sind. Wenn es der Job ist, dann solltest du tatsächlich wechseln. Aber auch an deiner Motivation arbeiten, damit du die neue Ausbildung dann durchziehst.
Denn auch unabhängig von dem Bashing im ersten Absatz - du möchtest sicherlich irgendwann in naher Zukunft mal in der Hinsicht den Stand deiner Altersgenossen erreichen und nicht ewig auf Kosten des Steuerzahlers oder als Geringverdiener arbeiten.
Und um einen anderen Kommentar mal aufzugreifen:
Das du dich über meine neutralen Fragen seit längeren aufregst, teilst du mir regelmäßig mit. Das weiß ich inzwischen. Und ja ich verschwende hier viel Zeit, du aber auch
Lies dir das nochmal durch. Und hinterfrag dich, ob das gut ist, was du da geschrieben hast. Wie es bei dem Antwortenden (der btw. von mir ein "nicht hilfreich" bekommen hat) läuft, weißt du nicht und kann dir egal sein. Bei dir läuft es aber offenbar nicht, und dass du zu sehr auf GF versumpfst, ist ein Teil des Problems. Wenn du dir deine Arbeitszeit einigermaßen frei einteilen kannst, könntest du mal die Pomodoro-Technik probieren (googeln - 25 Minuten intensiv arbeiten, dann 5 Minuten Pause, alle 2 Stunden eine etwas längere Pause). Ansonsten solltest du dir einen Website-Blocker installieren, damit du aufhörst "andere Sachen zu machen".
Danke für deine Antwort Birdy, du bist doch ein ganzer Lieber eigentlich :) Ich habe mich entschlossen im Sommer jetzt eine Kaufmännische Umschulung zu starten und werde mir deine Tipps im Kopf behalten
Eine Umschulung im Homeoffice ist Müll; meines Erachtens. Der Vorteil am Präsenzunterricht ist, dass man weniger Möglichkeiten hat abzuschweifen. Im Homeoffice ist man einfach daheim.
Fachinformatiker Systemintegration zielt auf eine Tätigkeit als Netzwerkadmin hin und Eingabekonsolen gehören dazu.
Während Du Windows-Server noch über grafische Oberflächen konfigurieren kannst, bist Du bei Linux-Server, Firewalls, Routern, etc. am Ende doch auf der Konsole unterwegs. Weil es einfach schneller und einfacher geht.
Und was wirklich unnötig ist, erfährst Du erst, wenn Du es mal brauchst und nicht mehr weißt.
Jeder Lehre, jede Ausbildung, jedes Studium fängt oft mit Grundlagen an, die man schon kennt oder zumindest meint zu kennen.
Sofern die Umschulung durch einen Träger finanziert wird, solltest du zuerst mit diesem sprechen und die Probleme schildern. Nägel mit Köpfen zu machen ohne die zu informieren die das zahlen, wäre nicht sinnvoll. Du würdest dir damit Chancen nehmen.
Wird von der Rentenkasse finanziert, diese hat mir auch kommuniziert, dass ein Wechsel prinzipiell möglich sei aber es muss halt genehmigt werden...
Ich weiß nicht weiter... Informatikkaufmann oder Industriekaufmann würden mich auch interessieren
Also ich denke dass bei deinen (gut begründeten) Gründen der Wechsel möglich gemacht werden würde. Die RK ist bei sowas, so wie ich hörte, kulanter als z.B. das JC.
Wer zahlt denn die Umschulung?
du selber, dann kannst du das natürlich abbrechen..
zahlt die Umschulung das Amt, musst du dich mit denen auseinandersetzen
Wenn du keinen Sinn darin siehst .
Wow, psychoanalytisch anal genommen.