Ist Geschmackssache.
Sowas wie Flo Rida, Pitbull, David Guetta, Avicii
fand ich schon immer zum davonlaufen. Die Sexismus-Hymne "Blurred Lines" fällt übrigens auch in den Zeitraum, so mal als richtiges Negativbeispiel.
Immer wieder die Dua Lipas und Taylor Swifts mit immergleichen soften Popsongs
Taylor Swift hat 2010 ihr drittes Album veröffentlicht (war also schon damals aktiv). Dua Lipa hat eine ziemlich tiefe Stimme, die mMn. heraussticht. Hyper- und K-Pop gab es vor 10 Jahren in diesem Maße ebenfalls noch nicht, ich denke schon, dass die Pop-Musik vielfältiger geworden ist.
Ich würde ebenfalls wie in einer anderen Antwort geschrieben vermuten, dass du 2010-2014 im Jugendalter warst und dazu neigst, die Musik deiner Jugend über den Klee zu loben. Was normal und auf keinen Fall negativ gemeint ist.