Umschalter zwischen Starkstrom und Normalstrom?
Hey Community! :D
Ich habe in einem Holzkasten mit verschiedenen Geräte, die insgesamt ca. 2000Watt verbrauchen. Normalerweise ist das ja kein Problem, dies über die normale 230V-Steckdose zu betreiben, aber manchmal kommen noch andere Geräte hinzu und dann..... . Nun ist es so, dass ich auch eine Starkstromsteckdose hätte, die ich auch gerne verwenden möchte. Mein Vorhaben: Ich möchte in meine Kiste eine seperate Sicherung mit Fi einbauen. Allerdings habe ich nicht immer und überall Starkstrom zur Verfügung, oder brauche es Leistungstechnisch manchmal nicht. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine Art Schalter, durch den man die Stromquelle (Stark- oder Normalstrom) wählen kann, die dann in den Sicherungskasten geht??? Auf dem Foto ist meine Idee nochmals grafisch erklärt! :-)
Freue mich auf jede hilfreiche, schnelle Antwort, Gruß

4 Antworten
einen solchen Schalter gibt es, das nennt sich dann netzumschalter. aber die dinger sind saumäßig teuer. nen knappen 100er bist du für so einen schalter schnell mal los und dann kriegt man den nicht an jeder ecke.
darf ich dir was anderes vorschlagen?
mach einfach einen drehstromstecker an deine verteilung in der kiste und bau dir einen adapter, den du verwendest, um normalen strom zu zapfen falls erforderlich. die kupplung und der stecker dürften zusammen weit weniger als 20 € kosten und ein stück kabel wirst du ja wohl noch irgenwo haben.
es gibt so aderendhülsen, da passen 2 kabel rein. davon besorgst du dir ein paar, und dann gehst du mit dem braunen draht deines kabels einfach auf L1, von da aus eine brücke nach L2 und von da aus nach L3, wie N und PE angeschlossen werden sollte sich ja eigendlich von selbst erklärt haben.
ach ja, und einen vorteil gibt es noch: wenn du irgendwo ein drehstromverlängerungskabel schon in deinem fundus hast, dann kannst du deinen adapter da ganz vorne ran machen, und so dieses kabel als verlängerung nutzen, dann hast du noch deine restlichen kabel für andere jobs frei.
lg, Anna
ok, und ich hätte ja dann, wenn ich 2 Normale Steckdosen dann über die 16 A Starkstromquelle anschließe, pro Dose 8 Ampere, bzw. insgesamt dann 16A, stimmt das?
den FI Schalter brauchst du theoretisch nicht,. jedoch ist er sinnvoll, vor allem dann, wenn nicht immer sicherzustellen ist, dass die steckosen, an denen du dein konstrukt anschließt,. auch FI geschützt sind.
noch ein kleiner tipp zu deinen Adapter: miss mal am stecker nach, welcher der beiden Steckerpins die Phase ist, und markiere ihn. wenn du dann einsteckst, kannst du vorher mit einem Stromprüfer (eine der wenigen praktischen anwendungen für dieses teil) an der steckdose prüfen, welche die phase ist. so bist du sicher, dass auch im 230 volt betrieb die Phasenlage stimmt. das ist nicht zwingend erforderlich, macht die sache aber ein quäntchen sicherer.
ach ja, zu deiner steckdose. schutzkontaktstckdosen sind für eine dauerhafte belastung bis 10 Ampere ausgelegt. Aber kurzfristig, das ist ein dehnbarer begriff, sidn auch 16 Ampere drin.
lg, Anna
Hallo Anna! Vielen Dank für deine schöne Antwort. Könnte ich auch einen fertigen Adapter verwenden? Hier mal ein Beispiel:
http://www.kabel-licht.de/CEE-Adapter/CEE-Adapter-230V-Stecker-auf-Starkstrom-16-A-400V-Kupplung-NE::537.htmljoo da lässt sich bestimmt was machen. Mal angenommen du hast einen CEE 16 A Stecker an deinem Kasten also 5 poliger Kraftstrom dann kannste an den eine CEE Kupplung 16 A stecken und mit einem 3 poligen Kabel auf einen Schuko Stecker 2 pol mit PE gehen. In der CEE Kupplung die 3 Phasen brücken und an den Schwarzen Draht dee Schuko Steckers anschließen. Den N Leiter an den blauen Draht des Schuko Steckers und den PE Schutzleiter auch an den Schutzleiter des Schuko Stekers. Dies alles mit 3 x 2.5 qmm Kabel
da kannste dir den Umschalter sparen. Wenn du Fehlerstromschalter einbauen würdest hätte der bei beiden Anschlussarten sprich CEE Stecker 16 A oder Schuko Stecker Funktion
In einem Holzkasten? Das geht schonmal garnicht,Brandschutz beachten!
Besorge Dir einen Baustromverteiler,da ist alles sicher drin,was Du brauchst.
So einen Netzumschalter gibts beim Elektriker deines Vertrauens. Sicherungen etc, direkt in einen Holzkasten einzubauen ist aber verboten, du musst einen eigenen Verteiler dafür einbauen.
Einfacher und billiger ist aber sicherlich ein Adapter 400V-3x230V
Ok, und eine Frage hätte ich noch: brauche ich zwingend einen Fi oder kann ich auch mit den 3 Phasen auf eine "L"-Klemme und dann direkt in 3 Ls-Schalter und von dort zum Beispiel in normale Steckdosen? Dann hätte ich doch insgesamt auf den Steckdosen 16 Ampere, oder? Und noch ne Frage: Eine normale Steckdose im Haushalt bringt doch ca. 10 Ampere, oder?