230V mit 25A aus Drehstrom?
Hallo,
ich habe einen verkabelten Raum mit 3 Stromkreisen die über einen 25A FI abgesichert sind. Ich möchte gleichzeitig aus den einzelnen Kreisen zusammen bis zu 5000W ziehen. Anschluss ist Starkstrom, hatte gedacht eine handelsübliche Starkstromsteckdose mit separater 230V Steckdose zu benutzen und ein 2,5mm Kabel in den FI zu führen. Aber diese 230V Dosen sind ja auch nur für 16A zugelassen. Oder halten die prinzipiell auch mehr aus? Hat jemand einen Tipp?
8 Antworten
Zeichne mal bitte einen Plan von dem IST-Stand.. (Absicherung in der Verteilung im Haus, inkl Zuleitung [ mit Aderzahl] und was im Schuppen noch alles verbaut ist). Mir ist nicht ganz klar geworden, wie die aktuelle Zuleitung und Fi-Verbau genau aussieht.... Denn theoretisch müsstest Du jetzt schon 5kW aufgeteilt auf die Stromkreise ohne weiteres ziehen können (16A = 3,6kW / Steckdosenstromkreis)... (Sofern jeder Stromkreis, wie Du es ja bezeichnest, eine eigene 16A-Sicherung hat und der Fi auch ein Drehstrom-Fi ist [also 4polig 3~N] und nicht 2polig.. [1~N] )
25A ist beim FI keine Absicherung sondern dessen Belastbarkeit. Man darf mit maximal 25A durchgehen ohne das er beschädigt wird, das ist natürlich bezogen auf den Nennstrom, eventuell auftretende Peaks durch Anlaufströme sind da schon mit einkalkuliert und machen dem Teil nichts aus. Bei 3x16A würde ich eher zu einem tendieren der 40A kann, das ist auch der Standard bei den dreiphasigen RCDs, die einphasigen sind meist auf 25A eingeschränkt.
Beziehungsweise würde ich auf einen "großen" FI verzichten und dafür in den Endstromkreisen drei B16A/0,03A RCBOs (das ist eine Kombination aus FI und Leitungsschutzschalter) einbauen. Die Vorsicherung für die drei RCBOs hängt von der Dimensionierung der Leitung ab (Querschnitt, Länge, Verlegeart). Da würde ich dann einen dreiphasigen Linocur-Schalter einbauen (Neozed- bzw. D0- Sicherungslasttrennschalter).
Insgesamt gibst du zuwenig Information was du eigentlich vorhast und wie die Gegebenheiten vor Ort sind.
Und wtf ist Starkstrom deiner Meinung nach? Denn was Starkstrom ist ist nirgends definiert. Es gibt Einphasenwechselspannung (230V), es gibt Dreiphasenwechselspannung die im Volksmund auch als Drehstrom bezeichnet wird (3x230/400V).
Servus,
der FI benötigt eine Vorsicherung von ≤ 25A, eine Haushaltsübliche Schukosteckdose kann / darf max. 16A liefern (entsprechend darf die Vorsicherung dann auch nur 16A haben). Wenn jetzt eine Drehstromsteckdose mit 16A zum Einsatz kommt, dann wären ca. 3500 Watt pro Phase an Leistung verfügbar, ~ ca. 10500 Watt Gesamtleistung und damit mehr als doppelt soviel wie von dir gefordert.
Allerdings muss in diesem Fall die Absicherung mit 16A erfolgen.
Wenn du jetzt pro Phase 5000 Watt ziehen willst, also gesamt ~ ca. 15000 Watt dann bleibt nur eine Drehstromsteckdose mit 32A.
Sollen es 3 Steckdosen sein von der jede 5000 Watt liefert, dann wären es 3 Stück Drehstromsteckdosen mit 32A, wobei bei in jeder Dose alle 3 Phasen aufgelegt werden / alle 3 Dosen werden parallel geschaltet und in den dazugehörigen Steckern wird jeweils eine andere Phase > L1, L2 und L3 aufgelegt. Damit wäre ein Wechselspannungsabgriff jenseits der 16A realisiert, wenn auch nicht in üblicher Weise.
Wie ich gerade lese hast du einen 400V Anschluss und möchtest den in 230V Anschlüsse aufteilen? Dann postete ich die richtige Antwort hier drunter in die Kommentare.
Zuerst Mal sichert ein RCD (oder FI, wie man früher sagte) alleine schon mal gar nichts ab. Die Stromangabe auf dem Gerät bedeutet nur, dass er bist zu diesem Strom eingesetzt werden kann.
In der Regel sollte dieser Drehstromkreis also mit einer entsprechenden Sicherung oder einem Sicherungsautomaten abgesichert sein. Wenn man die Abgänge nachher aufteilt und als Wechselstromkreise verwendet, sollte man diese selektiv absichern.
Aus der Art deiner Fragestellung und deinen Kommission, sehe ich aber, dass du mit diesem Thema so wenig vertraut bist, dass du da lieber einen Fachmann ranlassen solltest.
Also Finger weg!
Leider bleibt unklar, was du machen möchtest?
Benötigst du Wechselspannung? Oder Drehstrom?