400V auf 230V anschließen?
Guten Tag,
Ich habe im Keller einen Starkstrom 400V und wollte dort ein Gerät mit 230V anschließen. Geht das irgendwie?
5 Antworten
bedingt!
kraftstromsteckdosen im hashalt haben üblicherweise eine nennstromstärke von 16 oder 32 ampere. ist es eine 16er geht es mit einem entsprechenden schuko-adapter. ist es eine 32er, brauchst du zusätzlich eine sicherung. bei ebay kleinanzeigen z.B. gibt es verteilerwürfel etc. teilweise auch recht günstig gebraucht.
lg, anna
miss bitte noch mal nach, wenn du an deinem vorhandeden adapter eine mehrfachsteckerliste und eine lampe angeschlossen hast... ich vermute fast, es fehlt dir eine phase und was du da gemsssen hast, das ist nur blindspannung.
lg, anna
L1= 197 L2=200 L3= 300 L1 zu PE= 229 L2 zu PE= 229 L3 zu PE= 229
du scheinst irgendwie am gleichen stromkreis noch andere verbraucher zu haben! und der betreffende stromkreis hat irgendwo eine unterbrechung im neutralleiter. BITTE lass das ZEITNAHE überprüfen!
lg, anna
hast du überhaubt eine ahnung? auf diesem stromkreis hängt gar nichts
JA ich habe ahnung!
und glaube mir! wenn du zwischen L3 und und N 300 volt misst, zwischen L3 und PE aber nur 229, dann hast du mit sicherheit zwischen N und PE 71 volt! und DAS kann nur sein, wenn der neutralleiter irgendwo unterbrochen ist.
wenn hinter der unterbrechung und die kann auch z.B. die komplette unterverteilung betreffen, geräte angeschlossen sind, dann kann sich der sogenannte sternpunkt verschieben!
alao BITTE überprüfe mal, wo die unterbrechung sitzt...
lg, anna
ich denke der Neutalleiter ist einfach nicht angeschlossen im sicherungskasten
alles andere funktioniert ja schon seit 35 Jahren. An dieser Starkstromdose war sogar mal eine Gartenpumpe ageschlossen
darf ich fragen, mit was du gemessen hast?
wahrscheinlich ist nur der nulleiter der steckdose niht angeschlossen...
übrigens: eine gartenpumpe braucht keinen nulleiter.
lg, anna
dann dürfte es sich um eine blindaufladung des neutralleiters gehandelt haben. son multiemter hat eben einen sehr geringen messtrom um bei spannungsquellen geringer leistung fehlmessungen zu vermeiden.
schließ den neutralleiter gescheit an, und siehe da, es wird funktionieren!
lg, anna
Zwischen jedem der drei Außenleiter des 400-Volt-Drehstroms und dem Neutralleiter liegen 230 Volt. Also geht es.
Aber experimentiere bitte nicht selbst damit herum, es hat da schon Tote gegeben.
habe jetzt hinter dem adapter den Strom gemessen da zeigt es mir nur 187V an
Dann kannst Du ja bestimmt auch die Leitungen im (spannungslosen) Adapter durchmessen. Die drei Leiter der 230-Volt-Steckdose müssen ja am 400-Volt-Stecker ankommen.
Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass der Außenleiter der 400-Volt-Steckdose, aus dem das Adapter die 230 Volt beziehen will, eigentlich spannungslos ist. Die 187 Volt klaut der sich aus Kriechströmen oder kapazitivem Übersprechen zusammen.
L1= 197 L2=200 L3= 300 L1 zu PE= 229 L2 zu PE= 229 L3 zu PE= 229
230 Volt gegen PE (und gegen N) ist der Sollwert. Wenn die ersten drei Messwerte gegen N gemessen sind, dann ist N irgendwo abgefault.
Insbesondere wenn dort Spannungen über 230 Volt auftauchen, ist das nicht nur verdächtig sondern auch gefährlich.
N im sicherungskasten nicht angeschlossen?
Das kann sein.
Wenn er in der Steckdose nicht angeschlssen wäre, dann würde man keine nennenswerten Spannungen messen.
also Kfz Techniker unvorstellbar wie das geht das ich 2 Kabel messe und es zeigt was an obwohl eines nicht angeschlossen ist
Ich habe im Garten eine Lampe (230 Volt) mit einer Wechselschaltung, ein Schalter im Haus, einer an der Lampe. Außerden gibt es dort eine Steckdose, also stehen immer zwei Leiter unter Spannung.
Seitdem ich da eine LED-Lampe verwende, kann man die nicht mehr wirklich ausschalten. Im ausgeschalteten Zustand fließt im Erdkabel soviel Strom "querrüber", das die LEDs deutlich erkennbar leuchten. Zwischen den Leitern bildet sich eine Kapzität, durch die ein geringen Wechselstrom fließen kann.
Im Kfz hat man diese Probleme nicht.
habe auch im Garten einen LED Scheinwerfer der abgeschaltet immer noch ganz wenig leuchtet
ich hatte mal so einen Adpater (is mir gerade eingefallen) das hat aber nicht geklappt keine ahnung warum
gerade den Adapter geholt und eine Föhn angesteckt und siehe da: es geht NICHT
möglicherweiße der Adapter defekt
Das kann sein. Denkbar ist auch, dass nicht an allen drei Außenleitern (Phasen) Spannung anliegt. Wenn die Drehstromsteckdose nur sehr selten benutzt wird, muss das nicht unbedingt auffallen.
vor Jahren war da mal eine Gartenpumpe angeschlossen die funktionierte
Mir ist nur unklar, was an so einem Adapter kaputt gehen könnte.
Wie "hast" du diese 400V? Ist kein Neutralleiter vorhanden?
Wenn doch, einfach diesen und eine Phase verwenden.
Falls nein, kannst du nur über einen Trafo 230V erzeugen.
Ich kann dir einen verkaufen. Welche Leistung brauchst du?
kaufen oder verkaufen?
Ich habe einen 6kVA-Trafo 400V-> 230V und ev. auch einen kleineren zu verkaufen. Allerdings in der Schweiz, das Ding ist höllenschwer.
Kaufen und mir schenken xD aber 6kVA sind mir ein bisschen zu wenig, bräuchte eher um die 10-20kVA.
Du benötigst einen Adapter von CEE-rot auf Schuko. Voraussetzung ist aber, dass der Neutralleiter aktiv ist, damit man 230 V abgreifen kann.
Ist die Drehstromsteckdose mit mehr als 16 A abgesichert, so muss zwischen CEE-Stecker und Schuko eine zusätzliche 16A-Sicherung eingefügt werden.
habe hinter meinem vorhandenen Adapter den Strom gemessen da hat es nur 187V