UMFRAGE! Technischer Fehler MIELE Waschmaschine - Lohnt sich eine Reparatur und um welchen Fehler handelt es sich?
UMFRAGE!
Guten Tag,
In dieser Umfrage geht es darum, ob sich eine Reparatur lohnt und um welchen Fehler es sich handelt.
Also beinahe schon eine Expertenumfrage.
Also ... es handelt sich um eine MIELE Waschmaschine. Diese hat bis zuletzt einwandfrei funktioniert.
Bis zuletzt bedeutet bis einschließlich gestern. Seit heute morgen spinnt sie herum.
Folgende Problematik:
In den letzten 8 - 10 Minuten vor dem Ablauf eines jeden Programmes meldet sich die Maschine mit einem langen PIIEP PIIEP und zeigt einen "technischen Fehler" an, trotz dessen pumpt die Maschine bei Programmen bis 60° noch normal ab.
Folgendes kann man ausschließen bzw. wurde bereits ausprobiert:
Miele selbst wurde bereits kontaktiert. Die verlangen alleine für einen Kostenvoranschlag 119.00€, Garantie hat die Maschine leider nicht mehr.
Soe ist gut gepflegt, dass bedeutet, dass regelmäßig das Flusensieb gesäubert wird und auch sonst wird sie nach jedem Waschgang gereinigt.
Fehlermeldung wörtlich:
" - Technischer Fehler - ".
Was tun?
Um welchen Fehler handelt es sich? Lohnt sich eine Reparatur?
Bitte wählt aus den vorhandenen Antwortmöglichkeiten aus.
Vielen Dank für alle Teilnahmen und Antworten im Voraus.
7 Stimmen
7 Antworten
Hallo fanofpaolo
Es könnt sein dass der Wasserablauf zu langsam erfolgt. Kontrolliere das Flusensieb.
Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken. Kontrolliere ob sich das Flügelrad von Hand drehen lässt. Schalte bei herausgenommenen Flusensieb auf "Pumpen" und sieh dir an ob die Pumpe läuft. Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen. Es könnte auch sein dass die Laugenpumpenentlüftung verstopft ist. Von der Laugenpumpe wird der Ablaufschlauch ungefähr bis zur Laugenbehälter-Oberkante geführt und dort durch die Rückwand nach außen. An der höchsten Stelle erfolgt die Entlüftung über einen Schlauch der entweder am Einspülkasten oder im Laugenbehälter endet.
Gruß HobbyTfz
bei einem älteren Elektogerät lohnt sich selten eine Reparatur von den Kosten her
Hallo.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Die Maschine ist etwa 5 Jahre alt.
Im Internet gibt es für jede Waschmaschine Fehlerseiten, suche mal danach, vielleicht findest du da die Lösung.
Fehler Miele Waschmaschine................(Typ angeben)
Bedienungsanleitung noch vorhanden, wo Fehler beschrieben werden?
Falls nicht, suche sie im Internet und lese die durch.
Vielleicht findest du in deiner Nähe einen Miele-Verkäufer, der auch Repariert und günstiger.
Miele Geräte sind ja üblicherweise keine Schnäppchen.
Es käme bei mir halt drauf an, was die Maschine gekostet hat und was die Reparatur kosten würde.
Versuche doch eine "freie" Werkstatt zu finden oder geh mal in ein Repair-Café und frage dort, ob sich jemand damit auskennt.
Ausschlaggebend wird auch sein, ob die Maschine knapp über 2 oder 25 Jahre alt ist.
Du schreibst nur, dass die Garantie abgelaufen ist.
Okay.
Blöd, wenn da echt nur steht "technischer Fehler" und kein Fehlercode. Oft sind ja in den Bedienungsanleitungen die Bedeutungen der Codes aufgeschlüsselt. Aber klar, die wollen ja, dass du eine Miele-Techniker anforderst.
Da du sowieso aus der Garantie raus bist, würde ich das gar nicht über Miele abwickeln. ICH würde den Fehler von einem Elektriker meines Vertrauens suchen und mich dann beraten lassen. Das geht bestimmt auch für unter 119 €. Und dann entscheidest du, ob Reparatur oder neues Gerät. Ich hatte so einen Fall letztes Jahr bei unserem Geschirrspüler. 10 Jahre alt, Reparatur 250,- € > Neugerät. Die kurze Fehlersuche wurde mir dann noch nicht mal berechnet, weil ich das neue Gerät nach eigener Internet-Recherche gleich da gekauft habe.
Ist halt ein Glücksspiel. Vielleicht ist die Maschine nicht mehr zu retten, aber es wäre auch schade eine erst 5 Jahre alte Maschine zu verschrotten, die man günstig reparieren könnte.
Hallo. Vielen Dank für Deine Antwort.
Die Maschine ist etwa 5 Jahre alt ...