Lohnt eine Reparatur noch?
Meine Miele - Waschmaschine ist mittlerweile 15 Jahre alt und lief bisher immer völlig problemlos - bis heute morgen. Offensichtlich läuft sie aus. Bei näherem Hinsehen habe ich entdeckt, dass sie an der unteren Ecke neben dem Flusensieb fortlaufend tropft. Im Waschkeller ist der Boden rund um die Maschine nass, sie verliert also nicht nur ein paar Tropfen. Verstopft ist nichts, ich habe die Maschine erst vor ein paar Tagen gereinigt. Woran kann es liegen, dass die Maschine Wasser verliert? Und lohnt sich dann eine Reparatur bei einer 15 Jahre alten Maschine noch? Miele-Waschmaschinen haben zwar wirklich eine gute Qualität, halten aber auch keine 25 Jahre mehr (wie die meiner Mutter, die ich vor 5 Jahren entsorgen musste). Aber auch bei Reparaturen hat Miele auch Apothekerpreise, daher frag ich mich, ob ich mir nicht besser gleich eine neue Maschine zulege. Was würdet ihr mir raten?
6 Antworten
Hallo Lotta1965
Der Verschluss des Flusensiebes dichtet nicht mehr ab. Öffne das Sieb, reinige das Gewinde (ich benutze dazu immer eine alte Zahnbürste) und auch beide Dichtungen und auch die Stellen wo die Dichtungen anpressen.
Gruß HobbyTfz
Ich würde erst mal versuchen festzustellen woher das Wasser kommt.
Vllt ist nur ein Schlauch porös den du als Ersatzteil bei Miete bekommst und ggf selbst wechseln kannst.
Auch ein Kostenvoranschlag eines Miete Kundendienste oder einem Händler vor Ort gibt dir Gewissheit ob es eine neue werden muss
Miele Waschautomaten halten durchschnittlich 20-25 Jahre bei 5 Waschgängen in der Woche, die tatsächlichen Betriebsstunden sind ausschlaggebend und bei Miele nachweisbar. Apothekerpreise ist Quatsch, denn die Mitbewerber nehmen auch viel Geld, können aber nach 15 Jahren schon längst kein Ersatzteil mehr liefern. So eine lange Lagerhaltung muss eben bezahlt werden. Schau das Flusensieb nochmal nach!
Ich verkaufe seit über 40 Jahren Miele Geräte und schreibe auch die Rep.-Aufträge und Rechnungen für diese Maschinen. Da sehe ich immer noch diese Langlebigkeit aber auch die Bedienungsfehler der Kunden wodurch sie ihre Geräte "um die Ecke bringen" Es wird zu kalt gewaschen , falsches und Zuviel Waschmittel. Waschautomaten, Trockner und Geschirrspüler werden nicht gereinigt, bei Staubsaugern werden irgendwelche No-Name Beutel eingesetzt und Flüssigkeit gesaugt.Sicher gibt es heute mehr empfindliche Technik in den Geräten, was aber auch von den Kunden gewünscht wird, alles soll sparsamer im Verbrauch sein und man möchte die Geräte heute vom Handy einschalten können. Trotz allem ist Miele immer noch ein Familienunternehmen seit über 100 Jahren und ein deutscher Hersteller. Außerdem hat sich bei Miele in all den Jahren der Preis auch durch den Euro nicht verändert, kostete die Waschmaschine vor 20 Jahren noch 2000 € so liegt sie heute bei ab 850 €, kann man jedem anderen Hersteller mithalten.
besitzt eine Freundin einen Trockner von Miele, bei dem jährlich der Thermostat kaputt geht. Von Garantie wollen die nichts wissen.
Das liegt nicht am Thermostat sondern an der Überfüllung des Trockners
Erfahrungsgemäß passiert das nur bei Überfüllung, dann kommt es jedes mal zu einem Hitzestau der den Thermostaten ständig schalten lässt
rücklaufsichung!! hab ewig gegoogelt.. jmd hat gemeint, guck der maschine von oben zu!! da hab ich das leck gesehen!! zerlegt u leck gefunden!! ersatzteil bestellt.. mal schauen.. den verursacher von der beschädigung hab ich allerdings leider noch nicht rausgefunden..
Die Frage ist was kaputt ist, ev. die Pumpe undicht oder nur ein Schlauch an der Pumpe porös. Wenn du das selbst reparieren kannst einen Versuch wert, sonst fraglich. Für die Ersatzteile gibts auch meist günstige Alternativen. ein Miele-Techniker wird die natürlich nicht einbauen. Ich habe schon mal eine Waschmaschine gesehen, wo eine Münze in der Pumpe diese löchrig gescheuert hat (stand bei der früheren Wohnung im Hof, jemand hat sie dort entsorgt...)
Die Miele Waschmaschinen der neueren Generation halten bei weitem keine 25 Jahre mehr. Die alte Maschine meiner Mutter gab tatsächlich nach erst mehr als 25 Jahren den Geist auf. Ich habe einige Bekannte, die auch auf Miele geschworen haben und völlig enttäuscht sind. U. a. besitzt eine Freundin einen Trockner von Miele, bei dem jährlich der Thermostat kaputt geht. Von Garantie wollen die nichts wissen. Sorry, aber die Qualität, die man mit der Marke Miele verbindet, gibt es nicht mehr.