TÜV: Warum kostet eine Abgasuntersuchung 52 Euro (ohne Mehrwertsteuer)?

4 Antworten

Der Preis muss Kosten für Prüfer und Geräte decken.

Der AU Preis ist 2023 relativ viel gestiegen, die Prüfprganisationen wurden verpflichtet für EURO 6 Diesel spezielle neue Tester anzuschaffen.

Da die alten tester bis EURO5 bei EURO 6 i.d.R. nur noch 0,00 anzeigen (Trübung zu sauber) muss natürlich wieder neue Messtechnik her, die noch genauer misst.

Bei EURO 6 wird jetzt keine Trübung mehr gemessen sondern Partikel gezählt.

Diese Geräte sind sehr (!) teuer, kosten pro Tester ca 10.000EUR, das muss irgendwie wieder reinkommen.

Bemerkung am Rande:

Das was aus einem EURO 6 Diesel rauskommt hat weniger Feinstaubpartikel, als die Luft, der Umgebung. Also das was rauskommt ist sauberer, als das, was das Auto an Luft angesaugt hat.

Das Gerät und der Prüfer sind nicht gratis.

Du musst es machen, also kann man da so viel verlangen wie man will.

Außerdem ist der TÜV eben auch ein Unternehmen, welches wirtschaften muss und umso mehr + desto besser

Wurde so festgelegt.

Außerdem brauchst du eine/n Techniker/in und die entsprechenden Apparate, die die Auswertung machen. Das kostet eben.