TrueNas Scale SSD Cache?
Hab einen ssd Cache für mein Nas. Eine 120gb sata ssd von Kingstonbals ich einen neuen Pool unter angelegt habe habe ich diese dort auch als Cache angegeben. Die Datenrate zum Datein rüberschieben liegt bei 110mb/s. Meine wie läuft das denn genau ab wenn die Daten von der SSD auf die HDDs geschrieben werden. Weil der Cache ist ja ein schneller zwischen Speicher so wie ich es verstanden habe. Wann gelangen die Daten aber auf die HDDs. Passiert das direkt danach automatisch. Muss ich noch was einstellen? Ich bin neu was Netzwerk Technik und Server angeht. Ich kenne mich nur gut mit normalen Desktop PCs und Hardware aus.
2 Antworten
Meine wie läuft das denn genau ab wenn die Daten von der SSD auf die HDDs geschrieben werden. Weil der Cache ist ja ein schneller zwischen Speicher so wie ich es verstanden habe
Das könnte man meinen, ist aber nicht so bei ZFS.
Es gibt zwei verschiedene "Cache-Arten": L2ARC und SLOG. Das erste ist ein reiner Read-Cache. Er ist aber selbst als SSD langsamer als der RAM und braucht selber wieder RAM. Deshalb ist er nur in bestimmten Fällen (z.B. sehr viel Speicher im Pool und RAM nicht mehr erweiterbar) sinnvoll und kann sogar kontraproduktiv sein.
Ein SLOG wiederum ist kein wirklicher write cache und hilft dir auch nur in bestimmten Anwendungsfällen. (Ist ein bisschen komplizierter, hier mehr dazu: https://www.servethehome.com/what-is-the-zfs-zil-slog-and-what-makes-a-good-one/). Aber kurz gesagt: Auch den brauchst du in den meisten Fällen nicht und wenn brauchst du eine geeignete SSD (geringe Latenz, hohe TBW, Powerloss-Protection, als Enterprise-SSDs).
Wie gesagt, wenn du sie als L2ARC hinzugefügt (nehm ich mal an, weil bei Truenas unter "Cache" aufgelistet ist), bringt der, wenn du Dateien aufs NAS ziehst (also beim Schreiben) gar nichts. Umgekehrt (beim Lesen) nur in bestimmten Fällen, ansonsten kann er die Geschwindigkeit sogar verringern.
Und ein SLOG hilft auch nur bei bestimmten Anwendungen mit einer passenden SSD. Ansonsten kann er auch kontraproduktiv sein oder sogar zu Datenverlust führen. Wenn du mit SMB Dateien rüberkopierst, hilft er dir jedenfalls nichts.
Oh ok ja dann werfen ich die vielleicht doch mal raus muss ich mal schauen.
Du könntest sie auch für einen zweiten Datenpool verwenden. Und den dann zB für für Apps (Plex oder so) oder virtuelle Maschinen. Oder du kannst sie dem Boot-Pool (dort wo Truenas installiert ist) hinzufügen, wenn du dort noch keine zweite SSD hast und die erste kleiner oder gleich groß ist.
Danke für die hilfe. Hat sowieso vor Apps zu instalieren.
Das Nas schreibt die Daten erstmal auf die SSD und dann im Hintergrund auf die HDD's.
die 110 MB/s sind die Limitierung von deinem Netzwerk, im Lan erreichst du normal 1 Gbit/S was ca. 120 MB/s entspricht.
Ja wie sieht es denn jetzt aus wenn das Nas nicht 24\7 läuft in der Nacht oder wenn ich es mal länger nicht brauche.
ein Nas sollte eigentlich 24x7 laufen. Da kann ich dir nicht 100% sagen, was passiert, wenn du das NAS abschaltest, wenn noch nicht alle Daten von der SSD auf die HDD's geschrieben wurden. Vermutlich macht er nach dem Einschalten einfach da weiter, wo er aufgehört hat. Wichtig ist dabei vor allem, dass das NAS heruntergefahren und nicht einfach vom Strom getrennt wird.
Ja ich mach das NAS immer über die True Nas Oberfläche aus. Strom verbraucht das Teil halt 30 watt im Leerlauf halt. Da macht es schon was aus es in der Nach abzuschalten weil da braucht man es ja auch nicht.
es kann allerdings sein, dass in der Nacht Wartungsjobs laufen, schau da mal in der Konfiguration. Die ungenutzte Zeit in der Nacht könntest du auch nutzen, um ein Backup der Daten zu erstellen. Nur weil ein NAS RAID hat, schützt dich das nicht vor allen Arten von Datenverlusten, lediglich vor dem Ausfall einer Platte. Wenn 2 ausfallen, ist in der Regel alles weg und wenn du versehentlich Dateien löschst, hilft ein Raid auch nicht.
Also spielt es keine Rolle ob die SSD da ist oder wie darf ich das verstehen. Ist eine ältere von Kingston sie ist eh nur rumegelen und laut Crystal Disk ist sie ncoh zu 100% gut.