Daten von hdd auf ssd bringen?

9 Antworten

Ich mache das regelmäßig mit CloneZilla. Das ist ein kostenloses Mini-Linux, das nur Festplatten cloned.

Wenn die aktuelle Platte größer ist, hilft es die Partition zunächst im DiskManager zu verkleinern. Dann klappt der Umzug schnell: Neue Platte als externe oder interne anschließen, CloneZilla booten, sich durch die etwas seltsam aussehenden Menüs hangeln (aber der default-Wert ist fast immer passend), fertig.

Danach die alte Platte ausbauen, die geklonte am gleichen Anschluss anschließen.

Da braucht für ein neu aufgesetztes Windows mit den typischen Programmen (~50GB) etwa 30 Minuten.

Man kann auch sehr gut Disk-Backups mit CloneZilla anfertigen.

Dazu muss man klonen. Damit kann man den Inhalt von der HDD 1 zu 1 auf die SSD übertragen. Das geht mit diesem Tool: https://www.diskpart.com/de/free-partition-manager.html Die Standard Version ist für private Nutzung kostenlos und reicht in deinem Fall aus.

Du kannst den PC mit einem Linux-Stick booten und dann alle Daten von der HDD auf die SSD klonen.

Dann hast du eine 1:1 Kopie der HDD auf die SSD gemacht. Das klappt aber nur dann wenn die SSD genau gleich groß oder größer ist. Wobei größer auch doof ist da du dann Speicherplatz verschenkst oder nachträglich die Partition vergrößern musst.

Kleiner ist noch doofer denn dann glaubt Windows du hast mehr Speicher zur Verfügung als es gibt und das kann dann für einen Absturz sorgen wenn du auf den nicht vorhandenen Speicher zugreifen willst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ranolfo369  25.10.2022, 11:21

Die SSD ist leider kleiner. Und mit Linux kenne ich mich auch noch nicht so gut aus.

0
Mark Berger  25.10.2022, 11:28
@ranolfo369

Dann würde ich eher das System neu aufsetzen und dann die Daten einspielen.

0
ranolfo369  25.10.2022, 11:29

Auf der HDD sind aber tatsächlich weniger Daten drauf. Von der Datenmenge würde die SSD ausreichen. Nur das Hauptproblem ist das die SSD nicht im Bios angezeigt wird.

0

Windows ist auf einer SSD innerhalb von knapp zehn bis fünfzehn Minuten installiert und es ist eine frische saubere Installation ohne irgendwelche Krankheiten.

Was für Daten sind es denn wirklich? Für mich ist ein PC Umzug immer die Gelegenheit zum ausmisten.

Daten die wirklich wichtig sind, habe ich auf einen Fileserver im Heimnetz ausgelagert, der ein Backup in eine Cloud macht. Dann sind meine Daten nicht mehr von PC oder Betriebssystemwechseln betroffen.

Nach dem neuen Betanken des Rechners sitz ich dann meist noch 45 Minuten dran, um meine Programme neu zu installieren. Dann saugte das Ding noch zwei Tage Spiele aus dem Netz bis meine Spielebibliotheken voll sind, denn von meinen 3 TB sind ca. 2,5 TB Spiele :-)

Ich hab es mir damals auch überlegt mit dem Clonen, mich dann aber dagegen entschieden. Allerdings wurde bei mir auch der PC gewechselt und das führte zu Bluescreens beim Windows da die Treiberinstallationen nicht gepasst haben.

Ich habe die SSD, also eine SATA-SSD, an einen Adapter gesteckt und den über USB an dem Rechner angeschlossen. Dann habe ich Acronis True Image gestartet, weil das schon wegen der ganzen regelmäßigem Backups installiert war, gestartet und dann die HDD auf die SSD damit geklont. Das wars schon. Dann PC/Notebook heruntergefahren, die HDD ausgebaut, stattdessen die SSD eingebaut, eingeschaltet und es hat funktioniert.