Trotz Ablageort Paket nie angekommen?
Hallo zusammen, Folgendes:
Wegen Corona hat Hermes ja kontaktlose Zustellung.
Somit habe ich mit Hermes Versand einen Ablageort festgelegt.
Soweit, so gut... aber:
Am 8. Oktober 2021 habe ich mich von morgens um 9 Uhr bis ca. 12.30 Uhr just mit einer anderen Person zusammen (Zeugin) die ganze Zeit an diesem Ablageort aufgehalten.
Es handelt sich dabei um einen geschlossenen Carport mit Türen nach außen, andere Seite direkt zum Haus zugänglich.
Dort haben wir Zeit verbracht, Rindertalg auszulassen und Vogelfutter herzustellen.
Gegen 12 Uhr habe ich mich mal an den PC gesetzt und beim BAUR Versand reingeschaut. Und was sehe ich da?
Dass der Hermes-Fahrer ca. 1/2 Stunde zuvor ein Paket bei mir an genau diesem Ablageort abgelegt haben will...
...jedoch waren wir genau dort zugegen und niemand hat irgendetwas gebracht.
Nachfragen bei den Nachbarn haben auch nichts ergeben.
Nun beruft BAUR sich darauf, dass sie aus der Haftung sind, da ich ja mit Hermes einen Ablageort vereinbart habe.
Hermes wiederum beruft sich darauf, dass BAUR haften müsse... und dass sie ja auch aus der Haftung seien, eben wegen des vereinbarten Ablageortes...
Ich wiederum bin auch der Meinung, dass Hermes haften müsse, da m. E. der Fahrer die Sendung unterschlagen hat.
Aber Hermes denkt wohl gar nicht daran, da nachzuforschen.
Da ich aber einen Zeugen habe, dass wir uns zu dem angegebenen Ablagezeitpunkt genau dort am Ablageort aufgehalten haben - muss Hermes dann nicht dafür haften?
Ich erwäge, einen Anwalt hinzu zu ziehen. Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, ob ich da überhaupt eine Chance habe?
6 Antworten
Vergiss es. Da steht Aussage gegen Ausage, möglicherweise sind deine Angaben zum Ablageort auch missverständlich gewesen, und letzten Endes geht es (zumindest für das Gericht) sowiso nur um Peanuts.
Baur ist definitiv raus, Hermes hat Dutzende solcher Anziegen und macht trotzdem weiter wie bisher.
Wenn du wirklich eine vernünftige Lösung willst, lass die Sachen in Zukunft in einen Shop liefern, da sind sie bis zur persönlichen Abholung verantwortlich...
Mit DPD hatte ich vor vier Jahren das Theater, allerdings ohne Ablageort. Mir wurde die Unterschrift des angeblich Entgegennehmenden geschickt, den jedoch im Haus kein Mensch kannte... Das Paket wurde mir nie in Rechnung gestellt, hatte REAL übernommen und DPD war fein raus...
Nein, meine Angaben zum Ablageort waren alles andere als missverständlich. Missverständlich sind die Hermes-Fahrer, die oft kein Deutsch lesen können und Pakete einfach vor die Haustür legen, anstatt in den Ablageort...
Keiner hier kennt deine Angaben, die Deutschkenntnisse der Hermesfahrer dürften dir aber schon bei Auftragserteilung bekannt gewesen sein.
Nicht umsonst hat man dich das hier unterschreiben lassen:
Der Ablageort ist frei zugänglich und durch Dritte nicht einsehbar.
Diese Form der Übergabe der Sendungen wird von mir ausdrücklich auf meine Gefahr gewünscht. Im Falle von Verlust oder Beschädigung dieser von mir nicht quittierten Sendung(en) werde ich weder gegen die Boten noch gegen die Firma Hermes Germany GmbH noch gegen die Versender/Absender Ansprüche irgendwelcher Art geltend machen. Mir ist bekannt, dass ein Anspruch des Versenders/Verkäufers auf Bezahlung der in dieser Form zugestellten Sendungen auch bei Verlust/Beschädigung bestehen bleibt.
(aus dem entsprechenden Hermes-Antrag)
...
Natürlich kannst du auf Schadenersatz klagen. Wärst dann gleichzeitig in der Beweiserbringungspflicht und dein Zeuge könnte in einem Gerichtsverfahren unter Eid aussagen. Möglicherweise muss Hermes dir dann den Wert des Paketes ersetzen, ob sich dieser ganze Zinober jedoch lohnt? Ich würde vorweg etwas Druck beim Support machen und die Verbraucherschutzzentrale deines Bundeslandes hinzuziehen, wenn das nichts bringt.
Hermes macht sich das zu einfach , Ich versende mit diesem Sch .. Verein nicht, aber ich denke die müßten genau wie DHL die Geodaten des Zustellorts erfassen.
Der Absender ist Bauer, dein Vertragpartner. Bauer muss das mit Hermes klären ,nicht du.
Ruf bei Bauer an , die sollen Hermes sagen , dass Sie die Geodaten des Paketes mal checken sollen , dass sind die (Geo-)Daten des Ortes wo das Paket angeblich abgegeben wurde. Wenn er tatsächlich bei euch war, dann würde man das anhand dieser Daten feststellen können.
Ja versuch es mal. Würde mich wundern wenn Hermes nicht auch die Geodaten erfassen würde so wie DHL. Verwende den Begriff " Geodaten des Zustellorts"
Wenn sowohl Hermes als auch Baur querstellen, geh zum Anwalt! Mir ist das auch schon passiert, aber da hat das Versandhaus kulant reagiert.
Bei Abstellerlaubnis ist der Paketdienst raus aus der Haftung.
Hermes und Baur werden sagen, Eure Anwesenheit im Carport ist eine Schutzbehauptung.
Vergiss das ganze, da kommt nichts bei raus. Ich weiß ja nicht um welchen Warenwert geht, aber ich würde mir den Stress womöglich noch mit Anwalt weiteres zu unternehmen, nicht antun.
Der Ausgang ist ungewiss und die Anwaltskosten hast Du auch am Hals.
Kündige den Ablagevertrag und da die Hermes-Jungs eh die Pakete vor die Tür werfen, haften die bei Verlust.
Gebe dir allgemein recht, aber...
...das finde ich sehr heikel. DPD konnte meine Adresse letztens auch nicht finden und kann auf dem Paket jetzt nicht einfach Polka tanzen. Es wird morgen ein neuer Zustellversuch unternommen und das ist auch richtig so!