Treiber bei Linux aktualisieren?
Hallo liebe Community ,
heute habe ich eine Frage über die Aktualisierung der Treiber über Linux Mint.
Zu mir: Ich habe die Linux Mint Cinnamon Edition x86 64Bit Architektur. Bei den Fenster der Treiberaktualisierung steht folgend: "Ihre Treiber benötigt einige zusätzliche Treiber" . Aber ich finde keinerlei Aktionsbutton also keinerlei Möglichkeit diese zu aktualisieren. Habe es bereits mit dem folgenden Befehl über das Gnome-Ternimal versucht. Befehl, den Ich hierzu verwendet habe: "sudo apt update"als auch: sudo apt-get update. Aber keinerlei Wirkung. Währe für eure hilfreichen Antworten sehr dankbar.
Gruß Comhelp
2 Antworten
apt update aktualisiert nur die Paketlisten. Dort ist erstmal nur vermerkt, welche Pakete denn überhaupt existieren.
Ein wirkliches Update machst du dann hiermit:
sudo apt upgrade
oder
sudo apt full-upgrade
Hast du eine Nvidia Grafikkarte? Dann solltest du diese Treiber noch installieren. Normalerweise ist eine Treiberinstallation unter Linux nur selten notwendig, Nvidia ist da eine Ausnahme. Dazu musst du dir das nvidia-driver-495 Package installieren:
sudo apt install nvidia-driver-495
Mehr Infos zu Nvidia und Linux findest du auch hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia/
Wenn es keine Grafikkarte ist, weisst du, was es sonst sein könnte? WLAN-Adapter gehören da meist auch dazu.
Ist das ein USB-Adapter, direkt im Mainboard integriert oder eine PCIe-Karte?
Ist im Notebook verbaut denke eine PCIe Karte.
Dann wäre es sinnvoll, den Chipsatz des Bluetooth Adapters über
sudo lshw
Herauszufinden und dann gezielt auf die Suche zu gehen. Da können wir auch gerne helfen.
Wobei ich es von Linux Mint so kenne, dass man die zusätzlichen Treiber per Häkchen anwählen und dann installieren lassen kann. Vermutlich befinden sich die Treiber für deinen Chipsatz nicht in den Repositorys, aber Linux Mint merkt, dass da was nicht passt.
Dann führ bitte mal folgendes aus:
lspci
lsusb
Irgendwo sollte auch dein Bluetooth-Adapter zu finden sein. Wenn du ihn nicht findest, kannst du den Output auch mit Grep filtern:
lspci | grep -i bluetooth
lsusb | grep -i bluetooth
Dann solltest du uns noch mitteilen, was genau auf der Zeile mit Bluetooth steht.
Beschreibung: Bluetooth-Schnittstelle
Hersteller: Intel Corp.
Physische ID: 2
Bus-Informationen: usb@2:3.2
Version: 0.01
Fähigkeiten: bluetooth usb-2.00
Konfiguration: driver=btusb maxpower=100mA speed=12Mbit/s
Bus 001 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0424:5534 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) Hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 004: ID 8087:07dc Intel Corp. Wireless Dongle
Bus 002 Device 003: ID 0424:2134 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) Hub
Bus 002 Device 002: ID 046a:0702 Cherry GmbH Wireless Dongle
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Gut, die Ausgaben sagen noch nicht wirklich was über den verbauten Chipsatz aus. Was ist dein genaues Laptopmodell?
Hp Elitebook 840G1 Baujahr 2008. Habe das Linux System neulich drauf gespielt, nachdem ich vor langer Zeit, merkte, dass Windows nur Müll ist was ich schon immer befürchtet hatte.
Hmmm... Das sollte vom Kernel eigentlich problemlos unterstützt werden, mindestens seit Kernel Version 4.2.
Die Audioprobleme liegen dann eher am Audio-Backend bzw dessen Konfiguration. Könnte sein, dass die Kopfhörer auf HSP gestellt sind. Gehe dazu einmal in die Klangeinstellungen und wähle als Ausgabeprofil (wenn deine Kopfhörer verbunden sind) "A2DP".
Ansonsten sollte dein Laptop einwandfrei funktionieren: https://wiki.archlinux.org/title/HP_EliteBook_840_G1
Das ist ja gerade das Problem sie rauschen trotz des A2DP Profils.... Woran ich festhänge
Bei den anderen Geräten, wie Android etc. funktioniert dies einwandfrei ohne rauschen oder anderweitiges.
Haben die Kopfhörer auf demselben Laptop mit Windows drauf ohne Rauschen funktioniert?
Eventuell hilft es auch, wenn du in den Einstellungen kurz auf HSP gehst und dann wieder auf A2DP wechselst. Ab und zu macht das Probleme.
Gibt es im BIOS eventuell eine Einstellung, welche betriebssystemabhängig ist? Das ist meist ein Regler, wo du zwischen Windows und Linux auswählen kannst. Gibts nicht überall, aber vielleicht gibts den bei dir.
Ansonsten weiss ich im Moment auch nicht weiter, sorry. Vielleicht hat julihan41 noch andere Lösungsansätze.
AH! Jetzt gehtś komischerweise wieder... Vielen Dank hierfür
Musste hierfür nur Blueman installieren und diese dann einrichten
Interessant, aber umso besser. Hoffentlich bleibts auch so :D
Dann wünsche ich dir weiterhin noch viel Spass mit Mint, bei weiteren Fragen kannst du gerne eine neue Frage stellen.
Das wundert mich aber grad echt, warum Blueman das jetzt behoben hat... Blueman ist eigentlich nur ein Frontend für die Bluez API... komisch....
Ich kann mir vorstellen dass die Installation von Blueman ein anderes Paket installiert hat was direkt auf die Bluez Api wirkt.
Danke Ich melde mich falls es ein Problem gibt ;)
Das ist ein bekannter Übersetzungsfehler ;)
Du brauchst keine Treiber aktualisieren.
Jetzt, wo du's sagst, fällts mir auch grad auf. Wurde vor einem Monat anscheinend behoben, wird aber noch ein wenig dauern, bis das überall ankommt.
Okay ich habe diese Software namens " Blueman" wie du ja weißt mit folgendeen Befehl überś Ternimal installiert: sudo apt-get install blueman die dann die folgenden Pakete installiert hat die dieses Problem behoben haben.
Uh.... davon hab ich noch nicht mitbekommen, dass Linux nenn Übersetzungsfehler hat...
Fehler sind menschlich, das gibts überall, auch in anderen Betriebssystemen.
ok, trotz allem vielen Dank ihnen für die Unterstützung sie haben mir den Geistesblitz gegeben!! : ) :) ;)
Bluetooth Adapter, da es nur noch Rauscht und kratzt bei Linux. Über Android, Windows gehen die Bluetooth Kopfhörer als auch Boxen einwandfrei.