Linux mint 21.3 update?
Servus,
eine Verständnisfrage.
Ich habe auf meinem Rechner auf der SSD Xubuntu 24.04, auf der
HDD Linux Mint 21.3.
Fahre ich LM hoch, teilt mir die Aktualisierungsverwaltung mit, dass mein System auf dem aktuellen Stand ist.
Mache ich anschließend, rein Interessehalber, übers Terminal
das bei Xubuntu gewohnte sudo apt update && sudo apt
full-upgrade, wird zusätzlich aktualisiert.
Warum ist das so, lt. LM habe ich ja bereits ein aktuelles System
Die Befehle müssten ja bei beiden Versionen gleich sein.
Wo ist mein Denkfehler?
Dankeschön
4 Antworten
full-upgrade
Das macht halt mehr als ein "einfaches Update", sondern zieht oft bspw. neue Kernel-Versionen nach. LM hat aber (aktuell noch) nicht eingestellt, dass immer der neueste Kernel etc. benutzt wird. full-upgrade sollte man nur durchführen, wenn man sich sicher ist, was man da tut.
Üblicherweise verwendet man nur
apt upgrade
Dankeschön. Also künftig nur apt upgrade bei Xubuntu.
Je nachdem, was du willst. Das musst du für dich und deinen Fall entscheiden. Siehe bspw.
Wie upgrade und zusätzlich können bei dem Vorgang auch Pakete entfernt werden. Dieser Befehl sollte nur mit besonderer Vorsicht eingesetzt werden! Die Option dist-upgrade ist ein in der Hilfe und der Manpage von apt undokumentierter interner Alias.
Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/apt/apt/
Weiter:
Ich denke, dass ich bei LM auf die Terminal Aktualisierung verzichten werde. Ich vertrau der LM System Aktualisierung. Oder?
Die grafische Aktualisierung macht unter der Haube quasi auch nur ein "apt upgrade", aber halt über eine API. Dazu wird es vmtl noch Flatpaks aktualisieren. Ich benutze Debian mit KDE und habe jetzt schon eine Weile kein apt upgrade mehr im Terminal gemacht, sondern eig nur über KDE Discover.
Zwei unterschiedliche Distributionen, was bei LM aktuell ist muss bei Xubuntu nicht auch aktuell sein. Updates bei Windows 10 müssen ja auch nicht unter Windows 11 erscheinen und umgekehrt.
Es gibt Aktualisierungen, die aufgrund der Einstellungen des Aktualisierungsverhaltens von der Aktualisierungsverwaltung ignoriert werden.
Die Einstellungen muss ich mir mal anschauen.
Vielleicht mach ich ein Level höher. Dankeschön
full-upgrade
das solltest du nicht machen sondern nur "sudo apt upgrade", denn ansonsten bekommst du jedes noch so kleine update, was zu instabilitäten führen KANN.
Die Befehle müssten ja bei beiden Versionen gleich sein.
nein nichts zwingend weil es unterschiedliche distributionen sind
Dankeschön. Also künftig nur apt upgrade bei Xubuntu.
Ich denke, dass ich bei LM auf die Terminal Aktualisierung verzichten werde.
Ich vertrau der LM System Aktualisierung. Oder?